5. Februar 1916

5.2. Langnefeld

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 5.2.1916

Bericht über eine Sitzung des Gemeinderates in Langenfeld, Themen u. a.: Lebensmittelversorgung, Kriegswohlfahrtspflege, Niederlassung der Franziskanerinnen in Immigrath, Beschaffung von Dünger für die Richrather Heide, Errichtung eines zweiten Gutshofes durch die Gemeinde, Zuschuss an den Vaterländischen Frauenverein

Aus der Gemeindeverwaltung.
B. Langenfeld, 2. Febr[uar]. In der letzten
Sitzung des Gemeinderats verbreitete sich Herr
Bürgermeisterei-Verwalter Schmidt über die
Lebensmittelversorgung und die Kriegswohl-
fahrtspflege, welch letztere er durch eine lebhafte
Beteiligung namentlich an den monatlichen
Sammlungen auch weiterhin zu unterstützen
bat. In den Finanzausschuß wurden die
Herren Stuckmann, Rebentisch, Stein, Höveler,
Weeger und Korfmacher gewählt. Der Vor-
sitzende machte darauf aufmerksam, daß Ende
März die Wahlperiode verschiedener Gemeinde-
verordneten abläuft, daß die Wahllisten im
Monat Februar offengelegt werden und die
Wahl Anfang des Monats März stattfinden soll.
Der Vorsitzende machte von dem Ausgang der
Verwaltungsstreitsache des Wirtes Frisch gegen
die Gemeinde wegen Erhebung von Straßen-
ausbaukosten Mitteilung, wonach die Beiträge
nicht gezahlt zu werden brauchen. Für die Ge-
meinde besteht aber keine Verpflichtung, die von
anderen Anliegern gezahlten Beiträge zurückzu-
zahlen. Ferner wurde dem Gemeinderat mit-
geteilt, daß in Immigrath eine neue Nieder-
lassung der Genossenschaft der Franziskane-
rinnnen aus dem Mutterhause Olpe behufs am-
bulanter Krankenpflege errichtet werden soll.
Zur Beschaffung von Dünger für die Richrather
Heide soll den Pächtern eine einmalige Mehr-
entschädigung von 15 Mark für den Morgen ge-
zahlt werden. Als Gegenleistung wird der
Pachtpreis anderweit vereinbart. Ferner soll
vom 7. Jahre ab der Pachtpreis durch Sachver-
ständige neu festgesetzt werden, er darf aber nicht
unter 20 Mark für den Morgen betragen. So-
dann beschloß der Gemeinderat, den zweiten
Gutshof zu errichten und zwar sollen die Ge-
bäude in den Abständen gebaut werden, wie sie
für die Wirtschaftsführung notwendig sind. Der
Ortsgruppe des Vaterländischen Frauenvereins
wurde ein einmaliger Zuschuß von 500 Mark be-
willigt.

2. November 1915

2.11. Langenfeld

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 2.11.1915

Beschlüsse der Gemeinderatsitzung in Langenfeld; Themen u. a.: Mitglieder der Preisprüfungsstellen, Zulassung von Kriegsteilnehmern zu den Gemeinderatswahlen 1915/16, Errichtung eines Heldenhains, Straßenausbesserungen

Aus der Umgegend.
Gemeinderat
B. Langenfeld, 31. Okt[ober]. In der letzten Sitz-
ung des Gemeinderates teilte der Vor-
sitzende mit, daß zu Mitgliedern der Preis-Prü-
fungsstellen gewählt wurden die Herren Kors-
macher – Berghausen, Franz Höveler – Richrath,
Karl Asbeck – Wiescheid, Karl Ern – Immigrath, J.
Berger – Langenfeld, Fr. Rebentisch – Immigrath,
E. Schallbruch – Wiescheid, A. Bormacher – Richrath.
Weiter wurde mitgeteilt, wie die Petroleum-Ver- Weiterlesen

19. Oktober 1915

19.10.15 Langenfeld

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 19.10.1915

Gemeinderatssitzung Langenfeld: Errichtung eines Heldenhaines mit Ehrenfriedhof und eines Gemeindegutshofes

Aus der Umgegend.
Aus der Gemeindeverwaltung.
K. Langenfeld, 19. Okt[ober]. Mit der Frage der
Errichtung eines Heldenhaines mit
Ehrenfriedhof beschäftigte sich der Ge-
meinderat in der letzten Sitzung. Ein Beschluß
konnte noch nicht gefaßt werden, da die Ver-
sammlung nicht beschlußfähig war, die An-
wesenden waren aber einstimmig der Meinung,
daß die Gemeinde der Verwirklichung des
Planes näher treten müsse. Mit dem Bau des
neuen Gemeindegutshofes II in der
urbargemachten Richrather Heide soll begonnen
werden. Die Gesamtkosten sind auf 63.000 Mark
veranschlagt.

1. September 1915

1.9.15 Langenfeld

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorf General-Anzeiger vom 1.9.1915

Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates Langenfeld am 3.9.1915

Aus der Umgegend.
Aus der Gemeindeverwaltung.
n. Langenfeld, 1. Sep[tember]. Eine Sitzung des
Gemeinderats findet am Freitag statt. Zur Be-
ratung stehen u[nter] a[nderem]: 1. Neuwahl eine Beige-
ordneten. Die Wahlperiode des Beigeordneten
Stein läuft im November ab. 2. Besprechung
über Maßnahmen, die durch den Krieg hervor-
gerufen werden. 3. Errichtung eines zweiten
Wirtschaftsgebäudes in der Richrather Heide.
4. Besprechung über den Bezug von Ferngas.
5. Neuwahl der Voreinschätzungskommission.
6. Genehmigung eines notariellen Aktes über
den Ankauf eines Grundstücksstreifens von
Kommerzienrat Heye aus Düsseldorf. 7. Ver-
setzung von Masten der elektrischen Leitung auf
dem Wege nach Rietherbach. 8. Krankenver-
Sicherung der Hausgewerbetreibenden. 9. Ve-
willigung von Zuschüssen für Milchlieferung
an die Kinder unbemittelter Leute.