8. März 1918

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat Kriegsdorf“ 1846-1918, B 3018,
S. 147-149

In der Gemeinderatsitzung am 8. März 1918 in Kriegsdorf wurde unter anderem die Eingemeindung von Eschmar und Kriegsdorf nach Sieglar bekannt gegeben. Außerdem werden die Strompreise erhöht, die Gemeinde tritt dem Verein für Kriegspatenschaften bei und es werden Grundstücke für den Geistlichen angekauft.

Verhandelt
Kriegsdorf, den 8. März 1918

Gemeinderat
besteht aus
8 Mitgliedern.
Anwesend unter
dem Vorsitze des
Bürgermeisters
Lindlau
Die Mitglieder:
Vorsteher Engels
Zimmermann
Frenger
Werhahn
Reif

   Auf vorschriftsmäßige Einladung mit nachstehender
Tagesordnung:
1. Eingemeindung
2. Erhöhung der elektrischen Strompreise
3. Erhöhung der Vergütung für Faden, Tinte und Violinsaiten
4. Beitritt zum Zweigverein für Kriegspatenschaft
5. Ankauf eines Grundstücks für die Wohnung des Geistlichen
6. Revision und Abnahme der Gemeinderechnung für 1916

erschien heute der Gemeinderat der Gemeinde Kriegsdorf
in nebengenannten Mitgliedern, also in beschlußfähiger
Anzahl und beschloß was folgt:
zu 1.) Vorsitzender gibt Kenntnis von der Genehmigungs-
urkunde vom 18. Januar 1918 No. IV. a. 75, gemäß welcher
die Vereinigung der Gemeinden Eschmar und
Kriegsdorf mit der Gemeinde Sieglar erfolgt. Ferner

Weiterlesen

26. Januar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat Kriegsdorf“ 1846-1918, B 3018,     Bl. 148

In einem Beschluss vom 26. Januar 1918 wird festgehalten, dass die Gemeinde Kriegsdorf aufgrund der schlechten finanziellen Lage keinen Vertretungslehrer für den einberufenen Lehrer Matthias Baeß einstellen kann.

Beschluss
des Gemeinderates der Gemeinde Kriegsdorf
vom 26. Januar 1918. 

Gemeinderat ist wegen der durch den Krieg ent-
standenen sehr schlechten finanziellen Lage der Ge-
meinde nicht im Stande, Vertretungskosten für den
zum Heeresdienste einberufenen Lehrer Baehs bereit
zu stellen. 

v.[orgelesen] g.[enehmigt] u.[nterschrieben]
M. Engels.
Frenger.
Zimmermann.
Reit.
Edm. Werhahn
g. w. o.
Lindlau
Bürgermeister.

25. Januar 1916

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat Kriegsdorf“ 1846-1918, B 3018,      S. 143

In der Gemeinderatsitzung am 25. Januar 1916 in Kriegsdorf wurde unter anderem beschlossen, dass 68 Mark für die Weihnachtsgaben aus der Gemeindekasse bezahlt werden. Außerdem wird der Antrag des Lehrers auf Teuerungszulage abgelehnt.

Verhandelt, Kriegsdorf, den 25. Januar 1916

Gemeinderat be-
steht aus 8 Mit[-]
gliedern:
Anwesend unter
dem Vorsitze des
Bürgermeisters
1. Wehrhahn
2. Engels
3. Zimmermann
4. Henseler
5. Reif
6. Dunkel

Abwes.[end] unentsch.[uldigt]
6 Dunkel
7. Frh. v. Spich B.

8. Frenger

4 conzeptstreitsache
Engels

Zufolge Einladung versammelte sich heute
der Gemeinderat von Kriegsdorf unter dem
Vorsitze des Bürgermeisters, um nachstehende
Tagesordnung zu erledigen:
1. Weihnachtsgabe für die Krieger.
2. Antrag des Lehrers betr. Teuerungszulage.
3. Festsetzung des Haushaltsplanes für 1916
4. [Einschub links]
5. Revision und Abnahme der Gemeinde-
rechnung für 1914

Weiterlesen