8. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. November 1918

Ein politischer Gefangener aus Wald wurde aus der Haft entlassen

   Wald. Genosse Adolf Höft auf freien Fuß
gesetzt. Die neue Zeit hat sich nun auch in unserm Bezirk
geltend gemacht. Die Staatsanwaltschaft in Elberfeld hat
kapituliert und den Genossen Höft, verhaftet wegen angeblicher
Verbreitung von Flugschriften, in denen die Arbeiterschaft auf-
gefordert wurde, sich mit Waffen zu versehen, wieder freige-
lassen. Wir grüßen unsern alten Freund in der neuen Frei-
heit, in der es jetzt eine Lust ist, zu leben. Die Walder Genossen
treffen sich am Samstagabend im Walder Gewerkschaftshaus.
Keiner darf fehlen!

26. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Oktober 1918

In Düsseldorf entschied sich das Publikum bei einer „regierungssozialistischen“ Versammlung gegen die Resolution des Refereneten und für die des USPD-Redners.

              Eine öffentliche Volksversammlung.
   Die Regierungssozialisten hatten für den 24. Oktober, abends
8 Uhr eine Versammlung mit der Tagesordnung: Krieg – Frieden –
Demokratie einberufen. Der Landtagsabgeordnete Rob[ert] Leinert-
Hannover war Referent und suchte selbstverständlich die Haltung
seiner Partei während des Krieges zu rechtfertigen. Die überfüllte
Versammlung war jedoch mit diesen Ausführungen nicht einver-
standen und gab dies durch Zwischenrufe kund. Bei manchen Aus-
führungen wurden die Zwischenrufe so allgemein, daß der Redner
seine Ausführungen unterbrechen mußte. Der Extrakt der Leinert-
schen Ausführungen war, daß die regierungssozialistische Reichstags-
fraktion während des Krieges nichts getan haben soll, was sich mit
den Forderungen der internationalen Sozialdemokratie nicht decke.
Auch glaubte er vor einer Revolution warnen zu müssen. Daß er
dabei Schwarz in Schwarz malte, ist selbstverständlich. Er hat aller-
dings bei all seinen Ausführungen vollständig vergessen, daß es nicht
an den in den einzelnen Staaten unterdrückten Massen liegt, die
Revolution zu verhindern, sondern an der Einsichtslosigkeit der Ge-
waltinhaber. Sagt doch schon einer unserer größten Dichter „Wenn
der Bedrückte nirgends Recht kann finden, dann greift getrost er in
den Himmel und holt herunter seine ewigen Menschenrechte.“ Und
unser Altmeister Karl Marx sagt, „Gewalt war von jeher die Ge-
burtshelferin der alten Gesellschaftsordnung, wenn sie mit einer
neuen schwanger ging.“ Und daß die heutigen Gewaltinhaber seit

Weiterlesen

24. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Oktober 1918

Eine stark besuchte öffentliche USPD Versammlung nahm im Düsseldorfer Volkshaus Stellung zum Thema Krieg und Frieden

                       Krieg – Frieden.
   Auf Veranlassung der Sozialdemokratischen Partei (U. S. P. D.)
fand am Dienstagabend im Volkshaus eine öffentliche Versammlung
statt, um zu den Fragen „Krieg – Frieden“ Stellung zu
nehmen. Eine so gut besuchte Versammlung ist im Volkshaus noch
nicht abgehalten worden. Unterer Saal und Restaurant waren ein
Versammlungsraum, in welchem die Teilnehmer, Kopf an Kopf ge-
drängt, den Ausführungen des Referenten lauschten. Eine genaue
Zahl der Besucher läßt sich nicht angeben. Diese ist aber mit 1300
bis 1500 Personen nicht zu hoch angegeben. Wohl eine noch größere
Menge fand keinen Einlaß mehr in die Volksräume und demon-
strierte auf der Straße. Der vorgesehene Referent war aus unbe-
kannten Gründen nicht erschienen. An dessen Stelle ergriff Genosse
Wilhelm Schmitt das Wort, welcher, nach dem reichen Beifall zu
urteilen, auch die richtigen Worte fand. Er führte unter anderm
folgendes aus: Mit dem einzulegenden Protest gegen den mörderischen
Krieg wird es allmählich ernst; dieses zeigt der gute Besuch der Ver-
sammlung, welche ohne jede Reklame zusammengekommen
ist. Für die Machtfaktoren, die Alldeutschen sind die
Zeiten dahin, aber bei dem Protest gegen diese Gesellschaft
darf es nicht bleiben. Die politische Polizei besteht noch, und auch
die heutige Demokratisierung ist auch nur eine solche von Gottes
Gnaden. Als Beweis erinnere ich nur an den famosen Gnadenerlaß.
Liebknecht, Rosa Luxemburg, die vielen Matrosen und ungezählte
Genossen und Genossinnen schmachten heute noch hinter Kerker-
mauern. (Pfui!) Wohl ist heute ein großer Tag, denn der Reichstag
tritt heute zusammen und will über die Friedensfrage beraten.

Weiterlesen

21. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1918

Solingen am Vorabend der Revolution: Bei der sehr gut besuchten Friedenskundgebung der USPD Solingen sprach der gerade aus der Haft entlassene Reichtstagsabgeordnete Wilhelm Dittmann über die aktuelle politische Lage sowie die Vorstellungen der USPD zur Beendigung des Krieges und die Neuordnung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Deutschen Reich. Die von der Versammlung angenommene Resolution schlägt dabei noch radikalere Töne an als Dittmann.

  Aus dem Kreise Solingen.
   Arbeiterschaft, Friede und neue Regierung.
   Zu einer Friedenskundgebung, wie sie Solingen noch nicht
gesehen hat, gestaltete sich die auf Samstag abend in die städtische
Schützenburg einberufene öffentliche Versammlung. Sie zeigte
klar und deutlich, auf welcher Seite die allzeit klassenbewußte und
sozialistisch denkende Solinger Arbeiterschaft steht. Der Wetter-
gott war nicht mit uns im Bunde; schon seit Mittag regnete es
ununterbrochen. Jedoch war dieses kein Hindernis. Schon vor
5 Uhr strömte es in Massen zum Versammlungslokal. Als wir
gegen 5½ Uhr dasselbe betraten, waren der große Saal und
die Tribüne bereits dicht besetzt. Aber immer neue Massen
strömten herbei. Kein Plätzchen blieb mehr frei. Auf der
Bühne, auf den Treppen, überall in den Gängen und zwischen
den Tischen standen dichtgedrängt die Massen. Tausende mußten
wieder umkehren. Es war eine fast beängstigende Fülle. Eine
mustergültige Ruhe herrschte bei den weit mehr als 3000 Ver-
sammlungsbesuchern.

Weiterlesen

21. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1918

Aufruf: Lasst Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht endlich frei

   Wo bleibt Liebknecht! Wo bleibt Rosa Luxemburg?
   Noch immer sperren Gefängnis- und Zuchthaustore un-
zähligen proletarischen Mitkämpfern die Rückkehr in das
öffentliche Leben. Eine Anzahl von ihnen hat man herausge-
lassen, aber noch harrt die Mehrzahl der Verurteilten aus den
Januarstreiks ihrer Freilassung, noch immer schweben
in derselben Sache Verfahren wegen angeblichen Landes-
verrats.
   Besonders kennzeichnend für unsere „freiheitlichen“ Ver-
hältnisse ist der Fall Rosa Luxemburg. Nachdem
unsere Genossin Rosa Luxemburg erst eine längere Gefängnis-
strafe dafür erleiden mußte, daß sie den Kampf gegen den
Militarismus aufnahm, hat man sie in „Schutzhaft“ gesteckt
und von einem Gefängnis zum andern geschleppt.
   Ohne den mindesten Rechtsgrund sitzt Genossin Luxemburg
schon seit Jahren in „Schutzhaft“, noch immer nicht hören wir,
daß auch für sie die Stunde der Befreiung geschlagen hat.
                  Wo bleibt Karl Liebknecht?
                  Wo bleibt Rosa Luxemburg?

18. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Oktober 1918

Wilhelm Dittmann wurde aus der Festungshaft entlassen.

      Abg[eordneter] Genosse Dittmann aus der Haft entlassen!
   Leipzig, 17. Okt[ober]. Der Reichstagsabgeordnete Genosse
Wilhelm Dittmann, der zu einer Festungsstrafe von
5 Jahren verurteilt worden war, ist jetzt begnadigt und aus
der Festungshaft in Neustrelitz entlassen worden.
   Genosse Dittmann wurde gelegentlich einer Streik-
bewegung im Februar verhaftet und vom Kriegsgericht wegen
Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu der unsern Lesern
bekannten Freiheitsstrafe verurteilt. Vorausgesetzt, daß die
Meldung der Berliner Presse richtig ist, begrüßen wir unsern
Genossen in der wiedergewonnenen Freiheit und hoffen dabei,
daß er die 8 Monate Festung, die er nun verbüßt hat, ohne
gesundheitliche Schäden überstanden hat.
   Gleichzeitig erheben wir erneut die Forderung: Nun auch
Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und alle die anderen
heraus, die immer noch hinter Gefängnismauern sitzen! Oeffnet
sofort die Gefängnisse für alle politisch und militärisch Ver-
urteilten!

15. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Oktober 1918

Eine sehr gut besuchte Generalversammlung der USPD in Düsseldorf zu aktuellen Themen

              Generalversammlung der U. S. P. D.
   Die am Samstagnachmittag stattgefundene Generalversammlung
der U. S. P. D. gestaltete sich zu einer wirklichen Demonstration.
Obwohl der Bildungsausschuß zu einer Vorstellung im Schauspiel-
hause eingeladen hatte, war der Andrang von Genossen und Ge-
nossinnen so stark, daß der Saal des Volkshauses die Besucher nicht
alle fassen konnte. Kopf an Kopf gedrängt, lauschten die Erschienenen
(über 700 Personen) den sachlichen, aber der politischen Lage ent-
sprechend auch energischen Ausführungen der einzelnen Diskussions-
redner. Auffallend war das recht brave Verhalten der politischen
Polizei.
   Die Tagesordnung lautete: 1. Abrechnung vom 1. Quartal
(April bis Juli). 2. Zeitungsfragen.
   Von der Versammlung wurde der am vergangenen Montag aus
der Untersuchungshaft entlassene Genosse Pfeiffer warm begrüßt und
diesem von dem Vorsitzenden, Genossen Baßmeyer, auch herzliche
Worte der Anerkennung gewidmet. Zu den politischen Tagesereig-
nissen übergehend, führten der Vorsitzende sowohl wie Diskussions-
redner unter anderem aus: Wir stehen an einer Zeitwende. Es
wird besser werden, aber nicht mit Hilfe der Scheidemänner. Stär-
kung des Volkswohls soll und muß unser oberstes Gesetz sein. Die
letzten 24 Stunden haben große Ereignisse gebracht, vielleicht stehen
wir schon wieder vor einer Kanzlerleiche. Es drängt sich die Frage
auf, wer wird der Nachfolger sein? (Rufe: Liebknecht! werden
laut.) Es genügt jetzt aber nicht allein, mit dem Munde Opposition
zu machen. In ernsten Zeiten werden auch große Mittel gebraucht
und es heißt jetzt: Gelder müssen herangeschafft werden. Nach der
bekanntgegebenen Abrechnung bewegen sich Mitgliederaufnahmen und
Markenverkauf in stark aufsteigender Linie, trotzdem hat sich der
Kassenbestand um etwa 3000 Mark verringert. Es müssen Methoden
gewählt werden, welche auch Geld in die Kasse bringen. Die Ein-
ladung zur Generalversammlung war durch ein Inserat im „Gene-
ralanzeiger“ erfolgt. Darüber hatte die abhängige „Volkszeitung“
am vergangenen Samstag ihre Glossen gemacht. Dazu bemerkte ein
Genosse, bei dem „Generalanzeiger“ handele es sich um ein all-
deutsches Organ, wer aber zwischen den Zeilen zu lesen versteht, kann
daraus mehr lernen, wie aus dem Geschreibsel des Herrn Gerlach in
der jetzigen „Volkszeitung“.
   Als Revisoren wurden die Genossen Walt[er] Görgens, Lauter-
bach und Konr[ad] Hock gewählt. In den Bildungsausschuß
delegierte die Versammlung den Genossen Bergmann.
   Die Mitteilung, daß es möglich geworden sei, die „Bergische
Arbeiterstimme“ vom 1. November ab in den meisten Bezirken
wieder durch Boten zustellen zu lassen, wurde mit Freuden begrüßt.
Alle Diskussionsredner hoben bei diesem Punkt hervor, bei dem
Werben von Abonnenten dürften wir nicht eher ruhen, bis die ab-
hängige „Volkszeitung“ als Dank für den hinterlistigen Raub glatt
auf den Boden gesetzt worden ist. Jeder Versammlungsbesucher muß
sich in dieser Zeit als Vertrauensmann betrachten, danach agitieren
und werben. Es wurde empfohlen, in keinem Falle den Monats-
Abonnementsbetrag von 1,30 Mark einzuziehen, sondern dieses den
Botenfrauen oder dem Zeitungsverlag, Karlstraße 97, zu überlassen.
Eine anregende Aussprache über die Fragen „Was kommt? Evolution
oder Revolution?“ bildete den Schluß der imposanten Versammlung.
   Folgende Anträge fanden einstimmige Annahme: „Die heutige
Generalversammlung beauftragt den Vorstand, in der nächsten Zeit
im größten Saale der Stadt eine öffentliche Versammlung einzu-
berufen. Es soll versucht werden, Genossen Haase oder Karl
Liebknecht als Redner zu gewinnen. – Den inhaftierten Ge-
nossen Dittmann und Liebknecht spricht die Versammlung ihre
Sympathie aus, erwartet deren baldige Befreiung und Beseitigung
der politischen Polizei.  – Die Versammlung verlangt aus Gründen
der Gerechtigkeit die Freilassung aller politischen und wegen
Kriegsnöten usw. Verurteilten, aus ihren Familien am Orte ver-
triebenen und sonst inhaftierten Genossen und Freunde.“
   Mit Gesang „Nicht zählen wir den Feind, nicht die Gefahren
alle!“ leerte sich der Saal.                                                 a.

18. August 1918


Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. August 1918

Die Ehe zwischen einem Franzosen und einer Deutschen während des Krieges bringt einige Probleme wie beispielsweise Gefangenschaft mit sich.

  – Ein zärtlicher französischer Ehemann. Vor
einigen Tagen durfte die Familie Talmon in
Berneck eine große Freude erleben. Ganz uner-
wartet kehrte die Tochter Christine nach 35monat-
licher französischer Gefangenschaft in ihr Eltern-
haus zurück. Sie war beim Ausbruch des Krieges
in Paris verheiratet, und ihr Mann hatte damals
nichts eiligeres zu tun, als bei der Polizei die
Verhaftung und Internierung seiner deutschen
Frau zu veranlassen. Während ihrer Gefangen-
schaft erfuhr sie eine schmähliche Behandlung,
und sie ist nun froh, die Grenzen der großen
Kulturnation hinter sich zu haben.

17. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Juli 1918

Festsetzung geflohener Kriegsgefangener durch einen Jäger bei Dreiborn

Dreiborn, 12. Juli. Beim Ansitz auf Schwarz-
wild, welches in hiesiger Gegend bedeutenden Schaden
anrichtet, hatte gestern Abend ein Herr aus Cöln, der
hier zur Jagt weilte, folgendes Erlebnis. Nachdem
derselbe, etwa 1 ½ Stunde in einer Talmulde an
einer alten Fichtenkultur gesessen, vernahm er gegen
¾ 11 Uhr im Holz ein auf ihn zukommendes Geräusch.
Weiterlesen

26. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juni 1918

Besuch internierter deutscher Zivilgefangenen im neutralen Ausland

                     Internierte deutsche Zivilgefangene
werden zur Erholung jetzt nicht nur in der Schweiz, sondern
auch in andern neutralen Ländern untergebracht. Die Fahr-
preisermäßigung zu deren Besuch ist deshalb allge-
mein auf Reisen nach den neutralen Ländern ausgedehnt
worden. Die Kriegs- und Zivilgefangenen im neutralen Aus-
land sind nur zum Teil in Lazaretten oder in ärztlicher Be-
handlung. Die Angehörigen können deshalb nicht immer die
sonst vorgeschriebene Bestätigung der Lazarettverwaltung oder
des Arztes beibringen. Außer dem Ausweis der Ortspolizei-
behörde genügt deshalb jetzt die Reisegenehmigung, aus der
hervorgeht, daß es sich um eine derartige Reise handelt und
daß ihr nichts entgegensteht.

7. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Juni 1918

Kriegsgefangene werden von verschieden Aktivitäten ausgeschlossen.

    –  Die Wirte werden wiederholt darauf auf-
merksam gemacht, daß es verboten ist den Kriegs-
gefangenen Getränke usw. zu verabfolgen. Ebenso
ist es den Lichtspielhäusern verboten den Kriegs-
gefangenen den Besuch der Vorstellungen zu er-
möglichen. Zuwiderhandlungen werden mit Ent-
ziehung der Konzessionen und Schließung der Wirt-
schaften bestraft. Alle im Verkehr mit Kriegs-
gefangenen stehenden Personen Geschäftsleuten pp.
werden darauf aufmerksam gemacht, daß es ver-
boten ist den Kriegsgefangenen als Entgelt für
Besorgung bares Geld zu geben.

24. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Mai 1918

Ein Auswanderer aus Oldenburg sitzt in seinem Vaterland im Gefangenenlager.

– Der Auswanderer als Oldenburg unter
den Gefangenen. Wunderbare Bilder zeigt dieser
Weltkrieg. So wird aus Oldenburg berichtet: Ein
Haussohn aus Zwischenahne ist mit 15 Jahren nach
Amerika ausgewandert und dort naturalisiert wor-
den. Jetzt ist er dort mit ausgehoben und an die
Westfront gekommen wo ihn ein Sohn seiner Hei-
mat (aus Ebewecht) beim Kragen gefaßt hat. Nun
sitzt er in einem Gefangenenlager seines Vater-
landes mit mancherlei feindlichen Nationen zusam-
men. Die Eltern haben schon Nachricht bekommen.

12. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. November 1917

Festnahme belgischer Zivilgefangnerer in den Ohligser Waldungen

Ohligs. Drei Kriegsgefangene festgenom-
men. In den Waldungen hier in der Nachbarschaft wurden
gestern drei belgische Zivilgefangene festgenommen, die aus
einem Lager im rheinisch-westfälischen Kohlenrevier entwichen
sind.

13. Juni 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Juni 1917

Vermittlungsstellen für den Vermißtennachweis und die Gefangenenfürsorge im Kreis Schleiden

Schleiden, 11. Juni. (Verwundeten und Ver-
mißten-Nachweis vom Roten Kreuz.) Auf den Ver-
sammlungen am 10. und 13. v[orherigen] M[ona]ts sind im Kreise
Schleiden folgende Vermittlungsstellen für den Ver-
mißtennachweis und die Gefangenenfürsorgen eingerichtet
worden: 1. Für Altendorf: Pfarrer Wammers, auch
für Waldorf, 2. Ahrhütte: Pf[a]r[rer] Halter in Dollendorf,
3. Ahrdorf: Pf[a]r[rer] Schmitt, 4. Blankenheim:  Oberpf[a]r[rer]
Krötz, 5. Blankenheimerdorf: Pfarrer Bliersbach,
6. Bleibuir für die ganze Bürgermeisterei: Bürger-
meister Hamacher in Hergarten, 7. Blumenthal: Frau
Bürgermeister Heindrichs, 8. Berk: Pfarrer Sauer,
Weiterlesen

6. September 1916

BAST_06_09_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. September 1916

Über neue Möglichkeiten für Angehörige, deutsche Kriegs- und Zivilgefangene sowie Internierte in Frankreich, Nordafrika und Spanien zu unterstützen, informiert der Zweigverein vom Roten Kreuz in Solingen

Sendungen an Kriegsgefangene.
   Angehörige und Wohltäter von Kriegs-und Zivil-
gefangenen in Frankreich und Nordafrika werden
darauf aufmerksam gemacht, daß jetzt Mittel und Wege ge-
funden sind, die Einzelversorgung der Gefangenen
mit Paketen zweckmäßig und billig zu gestalten. Es können
Pakete mit Lebensmitteln, Rauchwaren, mit Wäsche usw. zu
billigen Preisen zur Absendung an die Gefangenen gestellt
werden. Ausführliches hierüber ist mündlich oder schriftlich
zu erfahren bei dem Zweigverein vom Roten Kreuz, Auskunfts-
stelle über Vermißte und Kriegsgefangene, Solingen, Rathaus,
Zimmer 4.

Weiterlesen