11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Die Redaktion der Bergischen Arbeiterstimme klagt in dieser Glosse über die Flut der dilettantischen Revolutionsgedichte, die sie zum Abdruck erreichen.

                An Alle!
   So kann es nicht weiter gehen. Mit der deutschen Revolution
sind auch unzählige Dichter auf dem Plan erschienen, die in strömen-
den Versen und mit vielen Ausrufungszeichen den neuen Zustand
preisen. Gut. Mögen sie. Was ein deutsches Herz fühlt, das muß
es in Reimen sagen. Aber es ist nicht nötig, diese Ergebnisse nächt-
licher Arbeit einer Zeitung zu übermitteln. An manchen Tagen
fliegen uns an die hundert Begeisterungsschreie zu. Seit einer
Woche ebensoviel Dank- und Trostrufe an die heimkehrenden Helden.
Wir halten das nicht mehr aus. Wir kennen diese Hornmusik hin-
reichend: Neues Vaterland, Freiheit, hellere Zukunft, Verinner-
lichung, Unüberwindlichkeit der deutschen Seele. ruhmreiche Kämpfer,
Gruß auf heiligem Boden. Und so fort. Es ist die reinste Revo-
lutions- und Heldenheimkehr-Grippe. Wenn diese Massendichterei
nicht aufhört, gefällt uns bald die ganze Revolution nicht mehr.
Freiheit für alle. ja – aber nicht zum Dichten für den Zweck der
Drucklegung. Seht: das Dichten ist erstens zeitraubend, zweitens
kostet die Versendung Papier und Porto, drittens könnt ihr es gar
nicht. Da sitzt ihr nun eine lange Nacht, laßt das Auge in holden
Wahnsinn rollen und sucht einen Reim auf Völkerfrühling. Wir
sagen euch: ihr findet keinen. Und so geht es immer mit den schönsten
Worten. Legt euch doch zu Bett und erholt eure Nerven. Spart
Porto und Papier – ihr könnt es nützlicher verwenden! Schont die
belastete Post und uns belastete Redakteure. Hackt Holz, so ihr
welches habt, lernt die Verordnungen der neuen Regierung auswen-
dig, hamstert Kartoffeln, schneidet Hühneraugen, tut, was ihr wollt,
nur dichtet nicht! Und insbesondere ihr, liebe Frauen und Mädchen:
Warum stopft ihr nicht Strümpfe? Warum weckt ihr nicht Kalbs-
braten ein? Warum klopft ihr nicht Staub aus Bettvorlagen oder
Koksbrocken in Stücke? Schafft doch etwas im Ehrenamt, pflegt
arme Kinder, richtet den Willkomm für müde Soldaten, lächelt
den Männern Rosen ins Herz! Und wenn ihr noch mehr tun
wollt: Backt Butterkuchen aus Schwarzmehl! Bügelt ohne Gas!
Wascht ohne Seife! Kocht ohne Fett! Macht, wenn es euch gefällt,
Halsketten aus Granatstreifen, nur dichtet nicht! Allen bisherigen
Einsendern, auch denen, die antelefonierten, warum ihre Gedichte
noch nicht erschienen seien, wünschen wir trotz aller Arbeit, die sie
uns auferlegt haben, viel Glück auf ihrem ferneren Lebenswege.
Die Zukünftigen aber verklagen wir beim Arbeiter- und Soldaten-
rat. Und die rückfälligen melden wir beim Kultusminister. Der
hat die Macht, das Dichten zu verbieten.

2. Oktober 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Oktober 1918

Werbung in Gedichtform für die 9. Kriegsanleihe

Der Taler spricht:
Bin ich ein Wicht,
Des Mühens und Scharrens
Und Wahrens nicht wert?
Wer schmiedet aus mir
Das deutsche Schwert?
Da hat aber die „Neunte“
Schweigend genommen:
Er ist in die rechte
Schmiede gekommen.

19. Juli 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Juli 1918

Ein Gedicht zu Scheidemanns Solingen Versammlung

   Scheidemann ade!
Gewidmet zum Jahrestage der totgeborenen Friedensresolution
                vom 19. Juli 1917.
   Mit tönenden Worten, mit großem Bombast
   Wir sollten es wieder erfahren,
   Wie trefflich, wie gut er verstanden hat,
   Des Volkes Rechte zu wahren

   Vom Friedensbalg, der vor Jahr und Tag
   Von der Reichstagsmehrheit geboren,
   Längst schon verblaßt, vermodert, verfault,
   Von seinen Zeugern – verloren.

   Vom Friedensgeschwafel seiner Partei,
   Von Neuorientierungssitten
   Wie nötig deshalb das Bewilligen sei,
   Von Etats- und Kriegskrediten.

   Wir kennen den Zauber nun Jahre schon,
   Wir mußten’s oft genug hören,
   Noch einmal kam er mit Mannen und Troß,
   Um auf’s neue uns zu betören.

   Ein anderer Tanz ward aufgelegt,
   Er konnte sich kaum verschnaufen.
   Und tausend Kehlen riefen – – Verrat!
   So ließ man den Schönfärber laufen.                 Fr.

 

29. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Juni 1918

Einladung zu einer „Vaterländischen Veranstaltung“ mit Kriegsdichtungen von Arbeiter-Dichtern in Ohligs.

   Vaterländische Veranstaltung
Samstag, den 6. Juli, abends 8 Uhr,
im Saale des „Hotels Viktoria“, Herm. Flocke, Ohligs
Arbeiter-Dichter.
Kriegsdichtungen von Max Barthel, Karl Bröger,
Heinrich Lersch, Joseph Winkler, Oskar Wöhrle
                             Vortragender:
Leutnant der Reserve Arnfeld,
   Herzoglich Sächsischer Hofschauspieler.
1. Einleitender Vortrag über den Werdegang
   und Entwickelung unserer Arbeiter-Dichter.
2. Rezitationen ihrer Meisterdichtungen.
Eintrittspreise: M[ar]k 1.50, 1.00, 0.50. – Vorverkauf
bei H[er]rn Hans Touber u[nd] durch unsere Feldgrauen.

18. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. Mai 1918

Ein Gedicht mit Hoffnungen und Bitten zum Pfingstfest

Pfingsthoffnung.
Der Frühling verjüngend die Erde durchzieht,

Läßt froher die Herzen schlagen,
Und lobend erschallt der Lerche Lied,
Verscheucht uns Sorgen und Zagen.
Die Menschheit erwacht aus Winters Gefahr,
Und fröhliche Lieder erklingen ;
O, liebliches Pfingstfest, wirst dieses Jahr
Du endlich den Frieden uns bringen?
Wohl haben im Osten wir ihn erkämpft,
Befreit uns von allen Tyrannen ;
Der Russen  Trotz ward gründlich gedämpft,
Geschlagen sind Führer und Mannen.
Doch im Westen noch tobt das grausige Spiel ;
Und all unter Beten und Flehen
Ist stets nur das eine: „Herr, führ uns zum Ziel,
laß Deutschland nicht untergehen !“
Komm heiliger Geist, vom Himmelszelt,
Steh´ bei uns im furchtbaren Ringen !
Du Tröster, verheißen der zagenden Welt,
hilf uns die Entscheidung nun bringen !
Erleuchte uns alle, laß endlich frei
Vom Wahnwitz die Völker werden,
Daß endlich der Menschheit beschieden sei
Das fröhliche Pfingstfest auf Erden !

18. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1918

Ein Gedicht an die Arbeiter Jugend von Rudlf Franz

        An die Arbeiterjugend!
         Zum Pfingst-Jugendtag.
   Nun klammert unser Hoffen mehr als immer,
   Ihr Jungen, sich aufs innigste an euch.
   Los reißen wir den Blick vom Feld der Trümmer
   Und sehen Euch — und siehe, wir sind reich.

   Wenn Männer zahllos wie die Halme …
   Und mancher an dem Heute fast verzagt —
   Ihr lehret uns, daß neue Saaten winken
   Und daß ein neuer Morgen morgen tagt.

   Auf euren Schultern, kaum daß sie es spüren,
   Ruht jetzt die Zukunft einer ganzen Welt.
   Ihr sollt uns stützen, sollt uns drängen, führen,
   Ihr seid der dämmerdunklen Zukunft Held.

   Ihr werdet, reift, verheißet uns Erfüllen
   Und stärkt die Zagenden mit Zuversicht.
   Ihr sollt dereinst die Angst, die Hoffnung stillen,
   Ihr seid die Retter, ihr seid das Gericht.

   Macht uns nicht irre, werdet uns nicht irre
   Im ungeheuren Umsturz dieser Zeit.
   Bleibt stark und treu, bis alles sich entwirre,
   Denn Euer ist die Kraft und Herrlichkeit!
                                                     Rudolf Franz.

18. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Februar 1918

Die „Bergische Arbeiterstimme“ empört sich über ein „patriotisches“ und kriegstreiberisches Gedicht, dass Schülern als Lektüre dient

    Zur Frage der Jugenderziehung.
   In Heft 59 der „Kriegschronik zum besten des
Düsseldorfer Bezirksvereins vom Roten Kreuz“
finden wir das nachfolgende Gedicht:

Weiterlesen

9. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. Januar 1918

Friedensgedicht

Wenn Frieden einst!

Wenn Frieden einst, o Heimatland,
Mich fast ein Sehnen, nie gekannt,
Wenn traute Täler, grüne Auen,
Das Vaterhaus die Augen schauen,
Und Menschen jubeln laut vor Freuden:
„horch auf! die Friedensglocken läuten!“

Weiterlesen

2. Januar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Januar 1918

Ein Gedicht zum Neuen Jahr aus Königswinter.

            Zum neuen Jahre.
Nun hat es wieder zwölf geschlagen,
Vom Turme schallt es laut ins Land,
Und einer möcht` den andern fragen:
„Wie lange noch im Weltenbrand?“.

Noch ist das Drama nicht zu Ende;
Doch siegesfroh und hoffnungsreich
So halten dankbar wir die Hände;
Kein Volk der Welt dem deutschen gleich!

Nun kann der letzte Akt beginnen;
Der Vorhang tut sich langsam auf.
Sind nun die Feinde noch von Sinnen? –
Gerechtigkeit, nimm deinen Lauf! –

Bestrafe du die blinden Toren,
Die uns Vernichtung zugedacht,
Die Heuchler, die den Krieg geboren
Und soviel Leid der Welt gebracht!

Wir gehen stark und fest geschlossen
Mit Mut und Kraft ins neue Jahr,
Und wird Viktoria geschossen,
Dann Heimat grüß die Heldenschar!

Königswinter.                         Fritz Klein.

28. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Oktober 1917

Ein gereimter Gruß für den scheidenden Pfarrer Kaspar Heppekausen.

   O schönes Amt, des Frühlings zarte Blüten
Mit kundger Hand zu pflegen und zu hüten,
Damit sie duftend unser Herz erfreuen!
O schönres Amt, durch liebevolle Lehren
Des Glaubens Blüten kräftig zu vermehren,
Daß sie dereinst an ihren Erntetagen
Nur gute und gesunde Früchte tragen!
   Dies hehre Amt hast Du Dir auserkoren.
Der Menschenblüte, kaum zum Licht geboren,
Willst Du getreulich deinen Schutz verleihen.
Vor rauhen Stürmen willst Du sie bewahren
Und fern ihr halten jegliche Gefahren,
Damit sie frei und herrlich kann gedeihen.
Den felsenfesten Halt fürs ganze Leben
Willst Du den Dir vertrauten Seelen geben.
   Fürwahr ein schweres Amt! Des Menschen Stärke,
Sie reicht nicht aus zu diesem großen Werke,
Der Herr muss hilfreich sein mit seiner Gnade.
O möchte seine Hilfe nie Dir fehlen
Bei Deiner Sorge und das Heil der Seelen,
Auf das Du immer führst auf rechtem Pfade
Ein arbeitsfrohes, dornenloses Leben,
Das möge Dir der gütge Vater geben!
   Es war im Lenz. In Blüten stand der Flieder,
Die Nachtigallen jauchzten Lieder,
Im Felde war ein fruchtverheißend Weben,
Da zogen wir Dir hoffnungsfroh entgegen
Und baten Gott für Dich und uns um Segen,
Weiterlesen

1. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. Juni 1917 

Ein Gedicht zum U-Boot-Tag.

             U-Boot-Tag!
Der Gott, der Eisen wachsen ließ,
der wollte keine Knechte;
er hieß einst schmieden Schwert und Spieß
zum Kampf für Deutschlands Rechte.
Der deutschen Männer Hirn und Faust
schuf jetzt aus Eisen Boote,
und gegen England meerumbraust
der Haß hellflammend lohte:

„Du wolltest voller Niedertracht
durch Hunger uns bezwingen:
merk auf, es wird nun unsere Macht
dich Krämer niederringen!
Die schärfste Waffe Deutschland braucht
wenn`s Leben gilt und Ehre,
und unser Schiff es taucht und taucht,
sperrt Häfen dir und Meere.  

Heil deutscher Kraft und deutscher Mut,
Hell unsern U-Boot-Mannen!
Sie setzen Leben ein und Blut,
der Helden Geist sie bannen.
Die Zukunft unterm Wasser liegt,
Wir wollen`s ihnen danken!“
und deutsche Tat mit ihnen siegt!
auf ihrer Schiffe Planken.

12. März 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Leihgabe: Ingrid Ehlen

Peter Tomaschek versendet gedichtete und gezeichnete Grüße
an seine Schwester in Troisdorf.

An Wohlg.
Frau Anna Ludwig
Kölnerstr: 10.
in Troisdorf.
Rheinland
Deutschland 

Peter Tomaschek Korp.
K.K. Inf. Reg. 91.16. Feldk.
Feldpost 212.

Grüsse aus

Vergiß mein nicht ruft es so zart
Vergessen sein ist gar so hart.

dem Felde sendet d. Br.[uder] Peter.

23. Dezember 1916

23121916weihnachten

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Dezember 1916

Weihnachtsgedicht

Weihnachten.
Fern von den Lieben in heiler Nacht
Stehn treu unsre Braven auf einsamer Wacht
Leis klingen voom fernen Dörfchen her
Die Weihnachtsglocken. Wie wird da so schwer

Das Herz des Streiters, der ohne Laut
Dem Tode täglich ins Auge schaut. –
Weiterlesen

23. Dezember 1916

bast_23_12_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1916

Ein Friedensgedicht von Musketier Max Barthel

                 Friede!
Aus dem stinkenden Dunkel der Unterstände,
Aus Gräben und Sappen, endlos verschlammt,
heben wir unsre Herzen entflammt,
heben wir unsere rissigen Hände,
Die lange in Blut und Schmutz gewühlt.
Vom Tod umgiert, vom Regen umspült.

Weiterlesen

2. Dezember 1916

bast_02_12_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Dezember 1916

Die Stadt Wald versendet Weihnachtspakete an ihre „Feldgrauen“

   Wald. Liebesgaben für unsere Soldaten.
Man schreibt uns: Heute gehen annähernd 4000 Weihnachts-
pakete an die Walder Feldgrauen ab, wie es vor einigen Wochen
schon unser großes Hilfskomitee einstimmig beschloß. Zum Ver-
sand gelangten Pfeife, Tabak, Zigarren, Zigaretten, Brief-
papier, Bleistift, Knöpfe, Taschenspiegel, Kämmchen usw., so-
wie eine große Tafel Schokolade, die in 4000 Stück unser
Ehrenbürger Geheimrat C[arl] Ruß zum Geschenke gemacht hat.
Endlich liegt noch jedem Paketchen ein gedruckter Weihnachts-
gruß unseres Bürgermeistes bei mit folgendem Wortlaut:

Weiterlesen