Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. März 1915
Über die städtische Gemüseberatungsstelle koordiniert die Stadt Solingen Hilfestellungen, um die Bürgerinnen und Bürger angesichts der erwarteten schwierigen Versorgungssituation beim Anbau von Gemüse und Kartoffeln zu unterstützen.
Stellt Gartenland zur Verfügung.
Ein Beispiel zur Nachahmung gab – so schreibt uns
die städtische Gemüseberatungsstelle Solingen – ein hiesiger
Bürger, der zwar nicht genannt sein will, aber sicher nichts dagegen
hat, wenn die Zeitungen sein dankenswertes Angebot öffentlich
bekannt geben, um andere Mitbürger zu einem gleichen Vorgehen
anzuregen. Der Bürger schrieb der genannten Stelle:
„Unter Bezugnahme auf die mündliche Unterhandlung teile
ich Ihnen hierdurch mit, daß ich der städtischen Kommission die
obere Hälfte der zwischen . . . straße und . . . straße liegen-
den Grundstücke für diesen Sommer zur Ver-
fügung stellen kann. Es würde meiner Absicht am meisten
entsprechen, wenn die Fläche in einzelne Gärten zerteilt
würde und diese den Familien der einberufenen Mit-
bürger gegeben würden. Ich erkläre mich hiermit bereit, an diese
für die Saatmittel und Dünger Beihilfen zu
geben und Prämien bis zu einer Summe von 100
Mark für gute Bewirtschaftung auszusetzen.“