10. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1918

In das Solinger Reservelazarett werden verstärkt Schwerverwundete eingeliefert, deren Transport vom Bahnhof Solingen ins Krankenhaus aber von Massen neugieriger Zuschauer unangenehm gestört wurde

  Solingen. Aus dem Reservelazarette wird uns mit-
geteilt, daß die Lagerstellen des hiesigen Lazaretts jetzt für die
Schwerverwundeten zur Verfügung gestellt werden müssen. Deshalb
ist es nicht mehr möglich, daß die Genesenden so bereitwillig wie bis-
her hier Aufnahme finden können. Anstatt einer Ueberweisung von
fremden Lazaretten in die Heimat kommt nur eine Beurlaubung in
Frage, wenn während derselben die Verbände und die Behandlung
ohne Lazarettaufnahme hier übernommen werden können. Durch an-
erkennenswerte Hilfe der Sanitätskolon[n]e und pünktliche Gestellung von
Sonderwagen durch die Straßenbahn ließ sich der Abtransport vom

Weiterlesen

6. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. September 1917

Solingen: Gaffende Weiber helfen kranker Frau nicht

   Solingen. Nicht so neugierig! Ein großer Menschenauf-
lauf entstand heute morgen auf der Kölnerstraße. Eine Frau, die von
Krämpfen befallen war, lag auf dem Bürgersteige. Eine Menge neu-
gieriger Weiber sah zu, wie sich die unglückliche Kranke auf der Erde
wand, ohne natürlich auch nur den geringsten Versuch zu machen, der
Kranken zu helfen. Ein Polizeikommissar verjagte schließlich die neu-
gierigen Gaffer und sorgte dafür, daß der Kranken fachgemäße Hilfe
zuteil wurde.