2. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Januar 1918

Solinger Fuhrunternehmer kamen ihren Verpflichtungen an den Weihnachtsfeiertagen nicht nach

  Solingen. An die Adresse der Fuhrunter-
nehmer. Trotz der auf Anordnung des stellvertretenden
Generalkommandos in den Zeitungen vor Weihnachten er-
lassenen Aufforderung zur Leistung von Fuhren von den hie-
sigen Bahnhöfen an den Sonn- und Feiertagen behufs Ver-
meidung von Entladeschwierigkeiten sind verschiedene Fuhr-
unternehmer der an sie ergangenen Aufforderung des Fuhr-
amts nicht nachgekommen. Es wird nochmals darauf hinge-
wiesen, daß den entsprechenden Aufforderungen des Fuhramts
bei Vermeidung von Zwangsmaßnahmen und Strafen unbe-
dingt entsprochen werden muß und wird hierdurch dringend
ersucht, bei Aufforderung entsprechende Fuhren auszuführen.

27. Januar 1917

bast_27_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Januar 1917

Fuhrunternehmer wegen Tierquälerei zu Geldstrafe verurteilt

   Solingen. Ein Pflegegaul, der es schlecht ge-
troffen hat. Der Fuhrunternehmer S. von Höhscheid
hatte aus dem Pferdelazarett in Münster einen Gaul in Pflege
bekommen. Als Gegenleistung durfte der Pflegevater das
Pferd zur Arbeit benutzen. Eines Tages war der Gaul, der
vielleicht früher bessere Tage gesehen, störrisch, weil er als Ge-
nesender eine mit Ziegelsteinen beladene Karre ziehen sollte.
S. versuchte nun seinem Pflegebefohlenen mit einer dicken
Zaunlatte gut zuzureden, während sein Begleiter mit dem
umgedrehten Peitschenstiel auf das Tier einzuwirken versuchte.
Die Straßenpassanten nahmen an dieser Schinderei Anstoß und
ein Bahnbeamter erstattete Anzeige. Das Schöffengericht
verurteilte den S., der sich gestern wegen Tierquälerei zu ver-
antworten hatte, zu 10 Mark Geldstrafe.

21. März 1916

BAST_21_03_1916_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. März 1916

Beispiele für die kriegsbedingte Wertsteigerung von Pferden

   Solingen. Der Pferdehandel von heute!
Wie sehr der Wert der Pferde während der Kriegszeit gestiegen
ist, zeigen diese Fälle: Ein hiesiger Fuhrunternehmer bezahlte
für einen schweren Karrengaul, dessen Besitzer er schon 1912
gewesen war, 3500 Mark. Das Pferd ist inzwischen auf einem
Auge erblindet und dadurch natürlich im Werte gesunken. Für
das Pferd erzielte der Fuhrunternehmer 1912 1300 Mark, so
daß das Tier trotz des Malheurs am Auge während des
Krieges um 2200 Mark im Preise gestiegen ist. Bei einem
anderen Pferdehandel wurden für ein Tier, für das vor dem
Kriege 900 Mark bezahlt worden waren, 2300 Mark erzielt.