11. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1918

Die günstige Witterung verspricht gute Ernteaussichten

                                 Wie steht die Ernte?
   Dem Produktenbericht entnehmen wir folgende Angaben: Die
Berichte über Wintersaat lauten nach wie vor gut, auch das Früh-
jahresgetreide, das infolge der günstigen Witterung eine ungewöhnlich
rasche Entwickelung gehabt hat, läßt nichts zu wünschen übrig. Von
Sommerroggen und Hafer zur Saat kommt noch immer wieder An-
gebot heraus und für die nördlichen und nordwestlichen Provinzen
finden Abschlüsse statt. Auch von Sämereien geht noch manches dort-
hin. Im Rauhfuttergeschäft bleiben die Zufuhren an Heu und Stroh
für den freien Handel ganz unwesentlich. Für die Tierhalter bieten
die Ankünfte von frischem Grünfutter eine Erleichterung und Haide-
kraut ist infolge des vermehrten Angebotes von Torfstreu augenblick-
lich vernachlässigt. Dasselbe ist von Rüben zu sagen.

9. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1918

Dringender Appell an die Hausfrauen, sich mit den letzten in Wald zur Kartoffelstreckung ausgegeben Steckrüben zu versorgen

  Wald. Zur Streckung unserer eingekellerten
Kartoffeln werden in der nächsten Woche auf dem städtischen
Schützenplatz Steckrüben verkauft.Es sind dies die letzten
Steckrüben, die in diesem Frühjahr zur Ausgabe gelangen. Es ist
eine dringende Notwendigkeit, unseren Kartoffelvorrat zu strecken,
um etwaigen Ernährungsschwierigkeiten vorzubeugen. Jeder muß
vorsorgen und alle Hausfrauen mögen sich einen Vorrat eindecken.
Werden die Steckrüben in kühlem und trockenem Keller gelagert, mög-
lichst auseinandergelegt, so halten sie sich noch längere Zeit. Auch
lassen sie sich durch Trocknen und Einsäuern monatelang aufbewahren,
was besonders zu empfehlen ist. Für die kommende gemüsearme Zeit
muß vorgesorgt werden, da wir keine Ersatzkartoffeln erhalten. Auch
wir möchten an dieser Stelle auf die Ausgabetage Montag, Dienstag
und Mittwoch ganz besonders aufmerksam machen. In diesen Tagen
ist genügend Gelegenheit geboten, damit sich jeder seinen Bedarf
decken kann. Wer nach den Tagen noch auf Rüben rechnet, der wird
den Weg nach dem Nahrungsamt vergeblich machen und muß sich
alsdann selbst vorwerfen, wenn ihm in den kommenden Frühjahrs-
monaten keine Streckungsmittel zur Verfügung stehen.

12. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1918

Der Vergleich der Lebensmittelversorgung zwischen dem Steckrüben-Winter 1917 und dem aktuellen Winter fällt wegen der reichlichen Kartoffelernet zwar zu Gunsten des Winters 1918 aus, aber die schlimmsten Monate stehen im Frühjahr noch bevor

                       Heuer und 1917
   Vor Jahresfrist saßen wir so hübsch in der Zeit, wo die
Steckrübe den Küchenzettel vom Morgen bis zum Abend in
ihren verschiedenen Wandlungen beherrschte. Heute haben wir
neben reichlicheren Mengen an Gemüsen vor allem die Kar-
toffel, deren reichliche Ernte doppeltwohltuend empfunden wird,
weil wir eben die böse Zeit der Steckrüben mitgemacht haben.
Ein großer Teil der Bevölkerung, auch diejenigen, die nicht
zu den Begüterten zu rechnen sind, ist in der Lage gewesen,
sich einen kleinen Vorrat einkellern zu können. Damit ist zu-
gleich eine Gefahr verbunden, denn es ist zu verlockend, so vom
großen Haufen zu leben. Es wird dabei leicht vergessen, daß
man mit der vorhandenen Menge eine recht geraume Zeit aus-
kommen muß. Da darf es nicht heißen, ach, das wird sich schon
finden, wir werden schon nicht verhungern. Bedenke man wohl,
die schlimmsten Monate stehen uns noch im Früh-
jahr bevor, und in wie weit es bei den stets anhaltenden
Transportschwierigkeiten möglich sein wird, eine geregelte Zu-
fuhr nach den Städten aufrecht zu erhalten, ist zum mindesten
fraglich. Daher die Mahnung zur Sparsamkeit,
namentlich hinsichtlich der Kartoffel. Am besten steht die Fa-
milie, die weise Haus hält und dadurch in etwa für sich selber
sorgt!