17. April 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. April 1918

Das erste Gemüse im Frühling darf voller Freude geerntet werden.

   –  oc. Das erste neue Gemüse belebt bereits
die Mittagstafel etwas. Sind es auch vorerst
nur Radieschen und Spinat, und diese zum
großen Teil noch in Warmbeeten gezogen, so
ist doch immerhin schon der Anfang gemacht.
Und mit jedem Tage, mit dem das Wachstum
draußen vorrückt, mehrt sich die Mannigfal-
tigkeit der Auswahl. In knapp vierzehn Ta-
gen bereits wird auch die freie Natur uns mit
einer weiteren Anzahl junger Frühlingsgemüse
erfreuen. Kerbel, Sauerampfer und die jungen
Sprossen der Nesseln sind dann hervorgeschos-
sen, aus denen die Hausfrau die bekannten er-
frischenden Frühlingssuppen zu bereiten ver-
steht. Diese Suppen, zu denen man im Frieden
selten oder nie kam, weil genügend anderes Ge-
müse, zum Teil ausländischer Einfuhr, vorhan-
den war, kommen jetzt erfreulicherweise im-
mer mehr in Aufnahme. Das ist schon deshalb
zu begrüßen, weil sie blutreinigend und blut-
bildend wirken und deshalb für den Körper
von großer gesundheitlicher Bedeutung sind.

11. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Mai 1917 

Das gute Frühgemüse darf nicht getrocknet werden.  

       –  Dörrverbot für Frühgemüse. Um das
Frühgemüse in frischem Zustand und mög-
lichst in vollem Umfang dem Verbrauch zuzu-
führen, hat die Reichsstelle für Gemüse und
Obst verboten, Frühgemüse zu dörren. Nur
wo überständige Mengen vor dem Verderben
geschützt werden müssen, sind Ausnahmen
zulässig. – Über den Absatz von Dörrge-
müse hat die Kriegsgesellschaft für Dörrge-
müse folgendes bestimmt: Der Zuschlag von
7 ½ Prozent für den Großhandel und der
Zuschlag von weiteren 20 Prozent für den
Kleinhandel darf an den Erzeugerpreis zu-
züglich Verpackungsunkosten berechnet wer-
den. Mit Rücksicht auf den hohen Preis-
stand, den zurzeit Säcke und Kisten erreicht
haben, fällt die Abnutzung des Packmate-
rials für die Bezieher von Dörrgemüse be-
sonders stark ins Gewicht.

22. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. April 1917 

Verweis auf wildwachsenden Gemüseersatz, der so lange als Ausgleich genommen werden kann bis die Preise für Gemüse wieder sinken.

        – Die ersten Frühgemüse tauchen
jetzt auf den Märkten auf. Da es sich zum
Teil noch immer um Auslands- oder Treibhaus-
ware handelt, ist der Preis noch ein verhält-
nismäßig hoher. Mit dem baldigen Sinken
dieses Preises ist jedoch zu rechnen, sobald die
Inlandsware erst in großen Mengen auf den
Markt gebracht wird. Bis zu diesem vielleicht
noch einigen Wochen währenden Zeitpunkt sei
wie in früheren Jahren auf das draußen in
Wald und Feld mitwachsende Frühgemüse hin-
gewiesen, dem leider noch immer viel zu wenig
Beachtung geschenkt wird. Sauerampfer, Ker-
bel, Lattich, Kresse, Schafgarbe sowie die jungen
Sprossen d. Brennessel geben ein dem Spinat gleich-
wertiges und ebenso gut schmeckendes Gemüse ab,
wenn man sie wie diesen zubereitet. Man
kann sie auch zu den bekannten „Frühlings-
suppen“ verkochen. In beiden Zubereitungs-
arten wirkt ihr Pflanzensaft erfrischend und rei-
nigend auf das im Winter dich gewordene Blut.

8. April 1915

ST_08_04_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 8. April 1915

Das anhaltende Winterwetter verzögert die Vegation, deshalb läßt das Frühgemüse auf sich warten. In Kriegszeiten eine weitere Belastung der Versorgung und Ernährung.

   – Das anhaltende Winterwetter hat die Vegeta-
tion gegenüber der gleichen Zeit in den Vorjahren sehr zu-
rückgehalten. Am unangenehmsten wirkt jedoch das Wetter auf
die landwirtschaftlichen Arbeiten. Während in früheren Jahren
bereits viele Felder bestellt waren, sind die Arbeiten jetzt noch sehr
weit zurück, und mancher Acker harrt noch auf die Bearbeitung
durch den Pflug. Gerade in diesem Jahre wäre zu wünschen ge-
wesen, daß das Frühlingswetter früher eingesetzt hätte, um eine
weitgehendere Feldbebauung möglich zu machen. Das kalte Früh-
lingswetter hat auch seine Wirkungen auf die Frühgemüse ge-
macht. Während in früheren Jahren in der jetzigen Zeit be-
reits Frühjahrsspinat, kleiner Salat und auch schon Melde auf
dem hiesigen Wochenmarkt zu finden war, sind diese
Junggemüse bis jetzt noch vollständig ferngeblieben. Sogar auf
die Markthändler scheint das kalte Wetter seine Ein-
wirkung zu haben. Anfangs April drängte man sonst schon dar-
auf, die Stände in der Markthalle verlassen und diese auf dem
Marktplatz aufschlagen zu dürfen. Heuer denkt man noch nicht
an diesen Umzug und einige Wochen wird man – vorausgesetzt,
daß nicht plötzlich wärmere Tage kommen – sich noch wohl in
der Markthalle fühlen.