4. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Februar 1918

In Ohligs grassiert die Erkrankung an Bartflechte

    Ohligs. Eine Bartflechtenepidemie. Auch in
unserer Gemeinde haben sich die Erkrankungen an Bartflechte
in erschreckender Weise gemehrt. Vielfach wird die Ausbrei-
tung der Krankheit auf Unsauberkeit und Nichtbeachtung der
Polizeiverordnung, die für die Friseure erlassen worden ist,
zurückzuführen sein. In manchen Geschäften werden noch alle
Kunden mit demselben Schwamm abgewaschen. Die Des-
infektion wird entweder gar nicht oder nur sehr mangelhaft
angewendet. Die Zahl der „Selbstversorger“ in bezug auf das
Rasieren mehrt sich von Tag zu Tag zum Schaden der Friseure.
Wenn das jetzt auch bei dem Mangel an Personal für die Ge-
schäfte noch nicht so fühlbar wird, so werden die Folgen sich
noch später zeigen. Wer einmal die Gesichtsverschönerung selbst
ausgeführt hat, wird für den Rasierer ein verlorener Mann
sein und bleiben. Die Polizei will übrigens ihr wachsames
Auge auf die Friseurgeschäfte richten und jeden beim Kragen
nehmen, der die Polizeivorschriften mißachtet.

12. Februar 1916

BAST_12_02_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1916

Da auch die Arbeits- und Lebenshaltungskosten von Barbieren und Frisören enorm gestiegen sind, stehen Preiserhöhungen in diesem Handwerk bevor.

   Solingen. Preiserhöhung im Barbierge-
werbe. Die Barbiere und Friseure von Solingen und Um-
gegend werden die Preise erhöhen. In einer Vorstandssitzung
der Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-Innung war man
sich einig darüber, daß diese Preiserhöhung nicht mehr länger
hinausgeschoben werden kann. Alles, was der Barbier in
seinem Geschäft benötigt, sei gewaltig im Preise gestiegen; die
Seifenpreise zum Beispiel seien unerschwinglich und die Auf-
schläge bei den anderen Gebrauchsgegenständen ebenfalls ganz
bedeutend. Die Verteuerung des Lebensunterhalts für Familie
und Personal lasse die Preiserhöhung ebenfalls geboten er-
scheinen. In einer öffentlichen Barbier- und Friseurversamm-
lung, zu der die Innung in den nächsten Tagen die Kollegen
durch Anzeige einladen wird, soll über die Höhe des Aufschlages
beschlossen werden.