Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 29. Juli 1915
Der Abschied vom Hildener Lazarett – Gottesglauben und Vaterlandsliebe
Hilden, 29. Juli 1915.
Die Abschiedsfeier im Vereins-Lazarett.
Wie wir vor einigen Wochen berichteten wird das Vereinslazarett im Diakonissenlehrhaus am 1. August nach einjährigem Bestehen aufgelöst. Es erfolgt dies, weil sich die Aufrechterhaltung des Lazaretts nur noch zum großen Nachteil der im Diakonissenlehrhaus untergebrachten auswärtigen zahlreichen Pensionärinnen und der das Lyzeum besuchenden Stadtschülerinnen bewirken läßt, die sich bisher mit Ersatzräumen begnügen mußten. Die Verwundeten, zirka 40 an der Zahl, werden in den Lazaretten zu Benrath bzw. Erkrath untergebracht. Mit der Auflösung dieses Lazaretts gehört eine Einrichtung der Vergangenheit an, die vielen Hildenern eine besondere Erinnerung an diesen Krieg bleiben wird. Wir erinnern uns noch des Tages am 28. August vorigen Jahres, als die ersten Verwundeten hier eintrafen und jung und alt, arm und reich in der Spende von Liebesgaben und in der Dienstleistung für die Verwundeten wetteiferten. –
Weiterlesen