Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Juli 1917
Aufruf zur Deutschen Volksspende zum Ankauf von Lesestoff für Heer und Flotte
Aufruf!
Unsere deutschen Brüder stehen, zum letzten entscheidenden Schlage ausholend, am Ende
des dritten Kriegsjahres im Felde. Das Siegfriedschwert in der Faust darf nicht zucken, wenn
es gilt, heimtückische Feinde vom heimatlichen Boden fernzuhalten. Nur stahlharter Wille, ge-
tragen von siegesfroher Zuversicht, vermag diese Riesenarbeit zu leisten.
Der Daheimgebliebenen Pflicht ist es, dazu beizutragen, daß der Geist unserer Truppen
in langer, ermüdender Kriegsarbeit frisch bleibe. Bücher sind Freunde und bedeuten für unser
Heer unsere Flotte eine geistige Macht. Das Buch, das im Schützengraben, an Bord oder im
Lazarett gelesen wird, ist mehr als ein bloßes Mittel zur Unterhaltung und Zeitverkürzung: es
schlägt Brücken zu der Welt, die zurzeit für den Soldaten nicht da ist, die aber das Ziel seiner
Sehnsucht ist. In Erzählung und Belehrung, in Scherz und Ernst will das Buch die Herzen
erquicken, die trüben Gedanken verscheuchen, Schützengrabeneinsamkeit und Lazarettruhe verschönen.
So sind Bücher Waffen, die den Mut stärken, und Mut ist Sieg.
Weiterlesen