27. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gemeindeverwaltung“ 1914-1921, B 923

Das Finanzministerium äußert sich in diesem Rundschreiben zur Finanzierung der Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte und spricht offene Fragen in Bezug auf den Umgang mit diesen an. Zudem wird den Räten jegliches Eingreifen in die Kassen und in die Rechtsprechung untersagt.

12. September 1916

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung – Einrichtung einer Kriegshilfskasse, Maßnahmen zur Milderung von Kriegsschäden im wirtschaftlichen Leben, Nr. 8745, fol 184-185.

Der Auszug aus dem Protokoll des Provinzialausschusses berichtet von der Genehmigung der Kriegshilfskasse durch den Oberpräsidenten und den Provinziallandtag der Rheinprovinz, sowie von der Bezuschussung des Projekts durch den preußischen Finanzminister. Weiterlesen

25. Mai 1915

BR 0051 Nr. 0064 (1) BR 0051 Nr. 0064 (2)

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Polizeipräsidium Köln, BR 0051, Nr. 64.

Die finanziellen Kosten des Krieges machen sich nach und nach in vielen Bereichen des Lebens bemerkbar: Die preußischen Innen- und Finanzminister knüpfen jegliche Ausgabe für die Eisenbahnverwaltung an die Auflage der äußersten Sparsamkeit – was weitgehend einem Investitionsstopp gleichkommt. Insbesondere wird die Verwaltungspolizei – hier das Polizeipräsidium Köln – ersucht, allen Vorhaben, die diese Auflage verletzen würden, die Zustimmung zu verweigern.