16. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Dezember 1917

Zum Fest werden wohl einige schöne Gaben erwartet.

   Rosinen, Feigen, Pflaumen, Lebkuchen,
Kandiszucker usw, der Kreis der Gaben, den die
städtischen Lebensmittelämter dem Publikum
gewähren wollen, erweitert sich immer mehr.
Auch Konfekt und Bonbons tauchen auf. Dazu
Beleuchtungsgegenstände und Brikets und
Kohlen für die warme Stube in den Feierta-
gen, denn die Eisenbahn kann jetzt mehr Wa-
gen zum Kohlentransport zur Verfügung stel-
len. Das sind schöne Aussichten, über die sich
die Großen für die Kleinen freuen. Die schön-
ste Gabe wird freilich sein, wenn aus der Waf-
fenruhe ein Waffenstillstand wird. Die Jun-
gen können deshalb doch in den Feiertagen ihre
Bataillone, Schwadrone und Batterien manö-
verieren lassen.

19. Dezember 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 19. Dezember 1914

Werbeanzeige für Lebensmittel

Weihnachts-Anzeige!
Haselnüsse, Walnüsse, Feigen,
Apfelsinen, Tafelrosinen, Mandeln,
Schokoladen- u. Marzipan-Dessert
spez. für den Weinachtsbaum,
Keks in reichhaltigster Auswahl,
ferner
Neue getr. Südfrüchte,
wie Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, empfiehlt
in bekannter Güte und Preiswürdigkeit
Alex Drügg, Gemünd.
Fernsprecher Nr. 6