25. Dezember 1915

25121915 vaterländischer frauenverein

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 25. Dezember 1915

Bescherung für die Verwundeten und die Kinder der Soldatenfamilien in Schleiden

Schleiden, 23. Dez. Vaterländischer Frauen-
verein und private Wohltätigkeit haben es zu Wege
gebracht, den Kindern der Kriegerfamilien Freude zu
bereiten. Nachdem die kath. Kinder von Bronsfeld,
Ettelscheid, Broich und Kerperscheid am vorigen
Dienstag im Pfarrhause beschenkt worden waren,
wurden am Mittwoch nachmittag um 3 Uhr die
Kinder in der katholischen Schule zu Oberhausen vom
Christkindlein besucht. An demselben Tage veran-
staltete der Vaterländische Frauenverein im Kreissaale
eine Bescherung. Die Freude der Kleinen war un-
beschreiblich. An demselben Abnd fand auch die
Bescherung der Verwundeten im Lazarett statt. Die
Beschereung der evangelischen Kinder der Außenorte
findet gemeinsam in den Weihnachtstagen statt. Allen
Spendern sei auch an dieser Stelle ein herzliches
“Vergelt’s Gott” gesagt.

22. Dezember 1915

22121915 oberhausen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. Dezember 1915

Leserbrief zur Unterstützung der Soldatenfamilien in Oberhausen

Eingesandt.
Sachlich vermag der Einsender von Nr. 101 also
nicht zu erwidern. Der Wohltätigkeitssinn der Ober-
hausener ist recht groß, nur an einer Stelle versagt
er bisher vollständig. Es mögen also die Tatsachen
sprechen. An Kriegsunterstützungen erhielten von der
Gemeinde Oberhausen:
Frau Peter Mies – 7 Kinder – nichts,
Frau Herm. Ronig – 8 Kinder – nichts,
Frau Jos. Schmitz – 6 Kinder – nichts,
Frau Wilh. Klar – 4 Kinder – nichts,
Frau Aug. Brüning – 7 Kinder – nichts,
Frau Schoenenberg – 5 Kinder – nichts,
Frau Jos. Schülter – 4 Kinder – nichts,
Frau Matt. Stoll – 8 Kinder – nichts,
Frau Herm. Faber – 4 Kinder – nichts,
Frau Herm. Thoß – 3 Kinder – nichts,
Frau Carl Thoennes – ohne Kind – nichts,
Frau Peter Groß – 3 Kinder – nichts,
Frau Heinrich – 3 Kinder – nichts,
Frau Müller – 2 Kinder – 6 Mk. monatlich
                                      = 0,20 Mk. pro Tag.
Die letztere Frau erhielt die Unterstützung erst nach
wiederholter Eingabe.
Wir verstehen zwar nicht viel von Glocken, aber
die kleine Glocke von Oberhausen ist dringend reparatur-
bedürftig. Inzwischen muß die große Glocke geläutet
werden, bis die kleine Glocke, die jetzt in Reparatur
ist, mit ihr wieder harmonisch zusammenklingt.

18. Dezember 1915

18121915 oberhausen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. Dezember 1915

Sammlung für die Soldatenkinder in Oberhausen

Oberhausen, 16. Dez. Auf Anregung des
Landratsamtes wurde hier eine Sammlung zum Besten
der Kriegerkinder veranstaltet. Das Ergebnis ist mit
dem bereits früher von einem Gemeindemitglied dem
Herrn Oberpfarrer von Schleiden für ähnliche Zwecke
übergebenen namhaften Betrag für hiesige Verhält-
nisse als sehr erfreulich zu bezeichnen.

18. Dezember 1915

18121915 eingesandt

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. Dezember 1915

Stellungnahmen zum Leserbrief vom 11. Dezember 1915 über die Versorgung der Soldatenfamilien im Kreis Schleiden, insbesondere in Harperscheid und Oberhausen

Eingesandt.
Schleiden, 16. Dez. Das Eingesandt in Nr. 99
bezog sich nicht auf den Ort Harperscheid, sondern auf
Gemeinden innerhalb der Bürgermeisterei Harperscheid.

Der Verfasser des “Eingesandt” in Nr. 99 d. Bl[attes],
welcher glaubt, über die Wohltätigkeitsverhältnisse in
Oberhausen unterrichtet zu sein, um öffentlich
darüber berichten zu müssen, scheint gewohnt, alles
“an die große Glocke hängen”. Demgegenüber
müssen ich die Oberhausener allerdings bescheiden,
denn bekanntlich hat Oberhausen die kleinste Glocke
weit und breit!

15. Dezember 1915

15121915 weihnachten call

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Dezember 1915

Liebesgaben für die Soldaten und Kriegsgefangenen sowie Weihnachtsbescherung für die Soldatenkinder und andere Bedürftige in Kall

Call, 13. Dez. Vom Bürgermeisteramte sind
485 Weihnachtspakete ins Feld gesandt worden, die
folgende Gegenstände enthalten: Leibbinde, Pulswärmer,
Kniewärmer, 25 Zigarren, Tabak, Pfeife, Speck, Oel-
sardinen, Feuerzeug, 1. Fl. Bronekamp, Seife, Hand-
tuch, Taschentuch, Insektenpulver, Präservativcreme,
Fußsohlen, Eßbesteck, Bleistift, Briefpapier, Karten,Kerzen, Lampions, Senf und Zucker. – An sämtliche
Kriegsgefangenen sind außerdem Pakete versandt worden.
Call, 13. Dez. Am Sonntag, 19. Dezember,
nachmittags 5 Uhr, findet im Saale der W[it]we Gier
hier eine öffentlich Weihnachtsbescherung der Krieger-
kinder und bedürftigen Kinder statt.

15. Dezember 1915

15121915Eingesandt

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Dezember 1915

Unterstützung der Soldatenfamilien im Oberhausen und anderen Kommunen im Kreis Schleiden

Eingesandt.
Zu dem „Eingesandt“ betreffend Unterstützung der

Kriegerfamilien wird uns noch von anderer Seite ge-
schrieben: Der Bericht über die Unzulänglichkeit der
Unterstützung der Kriegerfamilien in Oberhausen hat
in weiten Kreisen Zustimmung gefunden. Es ent-
spricht den Tatsachen, daß in manchen Landgemeinden
zu wenig oder garnichts für die Kriegerfrauen geschieht.
Weiterlesen

11. Dezember 1915

11121915 versorgung der Kriegerfamilien

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. Dezember 1915

Leserbrief zu unterschiedlichen Unterstützung der Soldatenfamilien durch die Gemeinden im Kreis Schleiden

Eingesandt.
Schleiden, 9. Dez. (Eingesandt) Aus der
Poensgenstiftung konnte den Kriegersfrauen der Stadt
Eifel eine schöne Weihnachtsfreude bereitet werden.
Die Stadt Schleiden sorgt überhaupt in mustergültiger
Weise für die Kriegerfamilien. Durch eine Anleihe
ist es möglich geworden, nicht nur den Familien eine
Zusatzüberstützung zu gewähren, sondern auch jedem
Schleidener Soldaten durch Vermittelung des Roten
Kreuzes ein Weihnachtspaket ins Feld zu senden.
Außerdem wurden den Kriegerfamilien Unterstützungen
gewährt zur Anschaffung von Kartoffeln. Umso be-
trüblicher ist es, daß manche Landgemeinden die
Zeichen der Zeit zu wenig erfassen und es an der
notwendigen Unterstützung fehlen lassen. Was in
Schleiden möglich ist, sollte auch anderwärts möglich
sein. Warum geschieht z. B. in unserer Nachbar-
gemeinde Harperscheid so wenig? Woher kommt
es, daß in dem benachbarten Oberhausen nichts
Nennenswertes geschieht? In dieser bewegen Zeit
bedeutet die sachgemäße Unterstützung der Krieger-
familien weise Vorsicht. Sparsamkeit auf Kosten des
Volkswohlstandes zu üben, ist durchaus unangebracht.
Was ist Schleiden, Call, Mechernich, Gemünd
Hellenthal und sonstwo möglich ist, muß auch ander-
wärts möglich werden können. Wo ein Wille ist,
findet sich auch ein Weg! Mögen die Mitglieder der
Gemeindeverwaltung hier einmal nach dem Rechten sehen.

21. November 1915

21.11 Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 21.11.1915

Erhöhung der Kriegsunterstützung für Familien von Einberufenen in Mettmann.

Kriegsfürsorge.
S[tadt] Mettmann, 20. Nov[ember]. Die Kriegsunter-
stützungs-Kommission unter dem Vorsitze des
Herrn Bürgermeisters Conradi erhöhte die
Unterstützungssätze ganz erheblich. Eine Fa-
milienunterstützung wird im Falle der Bedürftig-
keit und für die Dauer der Einberufung des
Ernährers zum Heeresdienst gewährt. Die Be-
dürftigkeit wird in jedem Falle unter Berück-
sichtigung der besonderen Umstände geprüft.
Schon die bisherige Verhandlung der Unter-
stützungsgesuche bürgt dafür, daß keine un-
billigen Abzüge gemacht werden.

11. November 1915

11.11. Ratingen

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 11.11.1915

Beschlüsse der letzten Stadtratsitzung in Ratingen, u. a. Marktverkehr, Stadtratswahlen, Müllabfuhr, Wasserzins, Unterstützung von Kriegerfamilien.

Aus der Umgegend.
Aus der Gemeindeverwaltung.
H. Ratingen, 10. Nov[ember]. In der letzten Stadt-
Ratssitzung teilte Herr Bürgermeister Jansen
mit, daß die Beschwerde gegen den Beschluß des
Provinzial-Rates der Rheinprovinz, wodurch
der Marktverkehr in Ratingen für die
Dauer der Kirmes und des Schützenfestes auf
zwei Tage beschränkt worden, vom Minister für
Handel und Gewerbe unter Anerkennung der
für die Beschlußfassung des Provinzialrates maß-

Weiterlesen

20. Oktober 1915

20.10.15 Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 20.10.1915

Unterstützung der Kriegerfamilien im Kreis Mettmann

S. Mettmann, 19 Okt[ober]. Familienunter-
stützung. Die Familienunterstützungen für
die Kriegerfamilien haben im hiesigen Kreise
für den Monat September die Summe von
303.710 Mark betragen, gegen 264.626 Mark im
Monat August. Die Gesamtaufwendungen des
Kreises an Kriegerfamilienunterstützungen be-
tragen seit Beginn des Krieges 2.741.127 Mark.
Davon werden 1.518.457 Mark demnächst vom
Reiche erstattet. Neben diesen Unterstützungen
haben die Gemeinden den Kriegerfamilien er-

hebliche Zuschüsse in bar und in Naturalien ge-
währt. Die Aufwendungen dafür betrugen im
September 89.088 Mark, im ganzen seit Beginn
des Krieges 699.684 Mark.

6. Oktober 1915

Ratingen 6.10.15

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 6.10.1915

Unterstützung für Kriegerfamilien

Aus der Umgegend.
I. Ratingen, 5. Okt[ober]. Unterstützung für
Kriegerfamilien. In der Zeit vom 2.
August 1914 bis 30. Juli 1915 wurde an Kriegs-
Familien-Unterstützung zusammen gezahlt
325.426 M[ar]k. Hiervon gehen zu Lasten des Reiches
151.240 M[ar]k, des Kreises 87.092 M[ar]k der Stadt
87.092 M[ar]k. An Mietsbeträgen wurden für die
Vermieter von der Kriegsunterstützung einbe-
halten von August bis Dezember 1914 19.342 M[ar]k
und für die Zeit vom 1. Januar bis einschließ-
lich Juli 1915 26.722 M[ar]k. Bei dem von der Stadt

Weiterlesen

29. August 1915

19150829_VergesseneMütter_63

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. August 1915

Die einsamen und unversorgten Mütter dürfen nicht vergessen werden.   

           Von vergessenen Müttern.
   Die Zahl der Mütter, deren Söhne gefallen
sind und die vielfach schlimmer daran sind, als
Frau und Kinder, weil ihnen nicht selten im
Sohn ihre einzige Lebensstütze und ihre ganze
Lebenshoffnung entrissen worden ist, ist unge-
heuer groß, wie die bereits jetzt unter der Hand
gemachten Zählungen ergeben haben, größer noch
als die der Witwen. Im Jahre 1910 kamen
auf eine Bevölkerung von 65 Millionen Men-
schen 2,6 Millionen Witwen. Selbst wenn der
Krieg diese Zahl um 100 000 vermehren würde,
was nach den jetzigen statistischen Feststellungen
noch zu groß gegriffen ist, so wird diese Zahl
ganz bedeutend überschritten durch die Zahl
der Mütter, die durch den Krieg ihre Söhne
verlieren, denn es stehen ungefähr viermal so
viel unverheiratete den verheirateten Gefallenen
gegenüber. Wir hatten unter den zweieinhalb
Millionen Witwen nach der Volkszählung ca.
300 000, die unter 50 Jahre alt waren, also
über 2 Millionen ältere Frauen. Man darf
annehmen, daß die Mehrzahl dieser Erhalter
der Witwen „die Söhne“ waren. Aus diesen
Zahlen sieht uns eine große Mütternot an. Die
Versorgung dieser älteren Frauen ist um so
schwieriger, da meistens der eigene Erwerb durch
Alter und Verbrauchtsein durch das Leben aus-
geschlossen sein wird. Es sind das alle die
Mütter, die oft unter größter Selbstaufopferung
und unter Hingabe eines Kapitals, das ihren
Lebensabend hätte von Sorgen befreien können,
die Ausbildung der Söhne für einen Beruf er-
möglichten, unter der Voraussetzung, daß diese
Söhne später für ihren Lebensunterhalt weiter-
zusorgen in der Lage wären, sobald sie, dank
ihrer guten Ausbildung, eine gut bezahlte Stel-
lung erreicht hätten. In allen Fällen, wo die
Mütter so handelten, und es sind ihrer sehr
viele, stehen sie heute hilfslos und unversorgt
einem trostlosen Alter gegenüber. Es ist eine
Ehrenpflicht des deutschen Volkes, die Mütter
seiner Helden nicht zu vergessen und denen, die
ihr Bestes dem Vaterlande opferten, den Lebens-
abend frei von schwerster wirtschaftlicher Not
zu gestalten.

22. August 1915

vohwinkel 1915

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger für Elberfeld-Barmen vom 22.8.1915

Kriegsfamilienunterstützung im Kreis Mettmann.

Vohwinkel, 21. Aug[ust]. Die Kriegsfamilien-
unterstützungen im hiesigen Kreise belaufen sich
jetzt auf monatlich 240.000 M[ar]k, seit Beginn des Krieges
sind 2.172.790 Mark zur Auszahlung gelangt. Hierbei
sind diejenigen Beträge nicht in Ansatz gebracht, die die
Gemeinden als Zuschüsse an die Kriegerfamilien aus
eigenen Mitteln freiwillig zahlen. Diese Zuschüsse be-
laufen sich monatlich auf zusammmen rund 70.000 Mark.

12. Juni 1915

12.6.15 Vohwinkel

Kreisarchiv Mettmann, General-Anzeiger für Elberfeld-Barmen vom 12.6.1915

Familienunterstützung im Kreis Mettmann

Umgegend und Nachbargebiete
Vohwinkel, 11. Juni. Die für den Monat
Mai 1915 gezahlten Familienunterstützun-
gen betragen für den Kreis Mettmann 238.986,43
Mark; seit August 1914 sind im ganzen bisher
1.696.168,11 Mark gezahlt worden. Davon entfallen
auf Vohwinkel 24.916 Mark (188.638 Mark).

4. Mai 1915

BAST_04_05_1915_B

Neue familienpolitische Forderungen aus dem nationalen Lager interpretiert die „Bergische Arbeiterstimme“ als Anleihe beim sozialdemokratischen Programm.

                    Krieg lehrt – Sozialismus!
   Der Krieg hat mancherlei Maßnahmen gebracht, die oft
in beträchtliche Nachbarschaft zu den Forderungen rücken, die
das Programm der sozialdemokratischen Partei er-
hebt. Das ist auch der Fall bei einer der vornehmsten
Forderungen, zu denen die schwere Not der Zeit die nationale
Presse in den letzten Tagen wieder veranlaßt hat. Unter der
Ueberschrift: „Die kostbaren Kinder“ lesen wir da:
     Der Krieg hat mit aller Schärfe bewiesen, daß das wert-
  vollste Gut eines Volkes die Kinder sind. Frankreich geht
  am Zweikindersystem zugrunde und scheidet infolge seiner
  verminderten Bevölkerungszahl aus der Reihe der Groß-
  mächte aus. Zweifellos wird man nach dem Kriege der
  Pflege unseres Nachwuchses eine noch größere Aufmerksam-
  keit zuwenden als bisher. Wie wir aus parlamentarischen
  Kreisen hören, sollen – nach den Wünschen zahlreicher
  Volksvertreter – die sogenannten Kinderprivilegien bei der
  Steuerveranlagung ganz erheblich erweitert werden. Auch
  die Schulgeldfreiheit soll für kinderreiche Familien beträcht-
  lich ausgedehnt werden.
   Am weitesten und am wirksamsten wird dieses nationale
Kinderprogramm in einem Schriftstück ausgeführt, in dem
gefordert wird: ,,Unentgeltlichkeit des Unterrichts und der
Lehrmittel . . . in den Volksschulen, sowie in den höheren
Bildungsanstalten . . . Unentgeltlichkeit der ärztlichen Heil-
mittel einschließlich der Geburtshilfe und der Heilmittel.“

Weiterlesen