
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. März 1916
Eine milde Strafe für die „Verwässerung“ von Milch für Schulkinder in Cronenberg
Aus dem Gerichtssaal
Milchfälschungen,
besonders verwerflich, weil die Milch für arme, unterernährte Schul-
kinder bestimmt war, hatten die Schuldienerin W[it]we Mähler
in Cronenberg vors Schöffengericht gebracht. Der dortige
vaterländische Frauenverein hatte es sich zur Pflicht gemacht, be-
dürftigen kränklichen Kindern, die die dortigen Volksschulen besuchen
mußten, in der Pause um 10 Uhr morgens zur Kräftigung je 1/8 Liter
warme Milch verabreichen zu lassen. In einer der Volksküchen war
die Witwe M. damit betraut worden. Für ihre Mühewaltung bekam
sie selbst monatlich fünf Liter Milch. Bald wurde bekannt, erst ver-
einzelt, dann mehr und mehr, dass die Kinder zu Hause über die
schlechte Beschaffenheit der ihnen gespendeten Milch Klage führten
und die Behörde sah sich infolgedessen veranlaßt, den Klagen auf den
Grund zu gehen. Das geschah in der Weise, dass sie zunächst bei dem
Milchhändler, der die Milch an die Frau lieferte, eine Probe ent-
nehmen ließ und später eine von der den Schulkindern gelieferte. Die
Weiterlesen →