28. April 1916

BAST_28_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. April 1916

Auf einer Versammlung des Industriearbeiter-Verbandes wurde ein Vorschlag der Solinger Fabrikantenvereine für Teuerungszuschläge in der Schneidwarenbranche zugestimmt

Generalversammlung des Industriearbeiter-
                            Verbandes.
   Vom Industriearbeiter-Verband wird uns geschrieben:
   Eine sehr gut besuchte außerordentliche Generalversamm-
lung, die gestern abend im Gewerkschaftshaus tagte, befaßte sich
mit den Vorschlägen der Fabrikanten-Vereine über eine ein-
heitliche Teuerungszulage.
   Kollege Schütz wies einleitend darauf hin, daß die bis-
herigen, in dieser Angelegenheit verbreiteten Nachrichten nicht
in allen Teilen zuträfen, besonders deshalb nicht, weil die Ver-
treter der Arbeitnehmer nicht an den einzelnen Sitzungen teil-
genommen und auch keine Abmachungen mit den Fabrikanten
getroffen hätten. Die bisher veröffentlichten Prozentsätze seien
lediglich Vorschläge der Fabrikanten-Vereine.

Weiterlesen

17. April 1916

BAST_17_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. April 1916

Der Industriearbeiter-Verband gibt seinen Messerschleifer-Mitglieder in der Auseinandersetzung mit dem Fabrikantenverband um eine Teuerungszulage zur Kenntnis, dass „eine ganze Anzahl namhafter Firmen des Verbandes sich bereit erklärt haben, den Aufschlag von 25 Prozent zu zahlen.“

10. April 1916

BAST_10_04_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. April 1916

Verhandlungen über Teuerungszulagen für die Arbeiter der Solinger Schneidwarenindustrie werden aufgenommen

           Kriegszulagen für die Arbeiter der
                Solinger Industrie.
   Auf Veranlassung des Verbandes der Solinger
Fabrikantenvereine ist am Mittwochnachmittag im
„Monopol“ eine Besprechung der Arbeitgeber und der Ver-
treter der Gewerkschaften. Es handelt sich um eine einheitliche
Regelung der Kriegszulagen für die Arbeiter.

8. März 1916

BAST_08_03_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. März 1916

Ausführlicher Bericht von der gut besuchten Generalversammlung des Industriearbeiter-Verbandes, der Lokalgewerkschaft der Solinger Schneidwarenarbeiter

     Der Industriearbeiter-Verband
hielt am Montagabend im Gewerkschaftshaus seine General-Ver-
sammlung ab, die sehr gut besucht war. Den Geschäftsbericht gab
Kollege Schütz. Er führte aus, daß unter Geschäftlichem nicht so
viel zu sagen sei wie in normalen Zeiten, da die Tätigkeit in ge-
werkschaftlichen Angelegenheiten ziemlich beschränkt se[i]. Einem An-
trage der vorigen Generalversammlung entsprechend, haben wir uns
an die Fabrikantenvereine gewandt, um eine einheitliche Erhöhung
der vereinbarten Löhne zu erzielen. Diese sei jedoch, wie bereits be-
kannt, von den Fabrikantenvereinen, die nur 5 Prozent bewilligen
wollten, abgelehnt worden. Versuche, um eine höhere Aufbesserung
seien auch später noch resultatlos geblieben. Die Kollegen hätten sich

Weiterlesen