22. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1918

Der Siegen-Solinger Gußstahlaktienverein verspricht seinen aus dem Felde heimkehrenden Werksangehörigen eine Prämie.

                  Vom Siegen-Solinger Gußstahlwerk.
   Die Direktion erläßt unterm 18. November folgende Bekannt-
machung:
   In dem Bestreben, unseren heimkehrenden Kriegern den Ueber-
gang in die Friedensverhältnisse zu erleichtern und dazu beizutragen,
daß sie mit frischem Mut wieder an die Friedensarbeit herangehen,
haben wir folgendes beschlossen: Jeder unserer Mitarbeiter, der von
uns aus einberufen worden ist und jetzt aus dem Felde zurückkehrt,
erhält als Begrüßung bei Wiederaufnahme der Arbeit eine außer-
ordentlich Zuweisung von 600 Mark für verheiratete Frontsoldaten,
400 Mark für ledige Frontsoldaten, 450 Mark für verheiratete Nicht-
frontsoldaten (Inland und Etappe), 300 Mark für ledige Nichtfront-
soldaten, wovon ein Drittel in bar, zwei Drittel in Form eines
Sparkassenbuchs ausgehändigt werden. Wer von den jetzt zurück-
kehrenden Soldaten länger als insgesamt 3 Jahre wäh-
rend des Krieges im Heeresdienst gestanden hat, erhält die
doppelte Zuweisung. Wir hoffen, damit unseren Kriegern auch
die Möglichkeit zu schaffen, daß diejenigen, welche in der einen oder
anderen Weise in gesundheitlicher Beziehung etwas für ihren Körper
tun müssen, hierdurch die Mittel und die Möglichkeit bekommen.
Werksangehörige, die bis zum Eintritt des Waffenstillstandes weniger
als sechs Monate eingezogen waren, sind von obiger Vergünstigung
ausgeschlossen.

1. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1918

Der Siegen-Solinger-Gußstahl-Aktien-Verein ist durch weitere Grundstückskäufe zum größten industriellen Grundbesitzer Solingens geworden.

   Solingen. Der Siegen-Solinger Gußstahl-
Aktien-Verein hat seinen Grundbesitz wieder bedeutend
vergrößert. In den letzten Tagen hat er das frühere Ling-
mannsche Ackergut an der Kotterstraße, neben dem bereits er-
worbenen Kamphausenschen Gut gelegen, erworben. Vom
Weyersberg aus an der rechten Seite der Kotterstraße entlang
bis zu den Werksanlagen sind nun sämtliche Ländereien im
Besitze der Gesellschaft. Auf der linken Seite ist der alte Schleif-
kotten, den Erben Müller gehörig, allein noch nicht in ihrem
Besitz. Das Werk ist nun der größte industrielle Grundbesitzer
der Stadt Solingen.

23. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1918

Der Siegen-Solinger Gußstahl-Aktienverein erweitert seinen Betrieb im Hagener Bezirk

   Solingen. Betriebserweiterung. Der Siegen-
Solinger Gußstahl-Aktienverein hat, um seine Verfeinerungs-
werkstätten auszudehnen, im Hagener Bezirk ein Band-
hammerwerk nebst Gesenkschmiederei für 1 500 000
Mark erworben, die aus vorhandenen flüssigen Mitteln be-
stritten werden konnten. Dieser neu angegliederte Betrieb stellt
u. a. für den Flugzeug- und Automobilbau geeignete Stoffe in
vorzüglicherweise Weise her.

30. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Mai 1918

Die Organisation der Ludendorff-Spende in Solingen.

   Solingen. Sammlung für die Ludendorff-
Spende. Eine Sitzung im Stadtverordneten-Sitzungssaale
befaßte sich am Dienstagabend mit der Frage, wie und wann
die Sammlung vor sich gehen sollte. Anwesend waren Ver-
treter der städtischen und Militärbehörden, der Schulen, ver-
schiedener Vereine und sonstiger Körperschaften. Einleitend
machte der Oberbürgermeister die Erschienenen mit dem Zweck
der Ludendorff-Spende bekannt; diese entbinde keineswegs das
[um auf diese Art es zu ermöglichen, die Kriegsbeschädigten im]
[Satzfehler]
die aufgebrachten Mittel sollen nur die staatliche Hilfe ergänzen,
um auf diese Art es zu ermöglichen, die Kriegsbeschädigten im
Wirtschaftsleben an passender Stelle, tunlichst in ihrem früheren
Berufe, wieder unterzubringen. Oberbürgermeister Dicke er-
klärte dabei ausdrücklich, daß die Gewährung dieser Hilfe nicht
abhängig gemacht werde von den eingehenden Spenden, diese
Hilfe also unter allen Umständen geschieht, und zwar zu Lasten
der Allgemeinheit. Werden durch freiwillige Gaben größere
Beträge für diesen Zweck frei, so liegt das sicher in dem Interesse
der Gesamtheit der Bürgerschaft. Wie weiter mitgeteilt wurde,

Weiterlesen

10. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1918

Die Stadt Solingen verzichtet auf den Bahnhof Weyersberg und ermöglicht damit dem Siegen-Solinger Gussstahl-Aktien-Verein die Errichtung eines Stahlwerks.

   Solingen. In der geheimen Stadtverordneten-
sitzung, die am Dienstagnachmittag stattfand, wurde ein Beschluß
gefaßt, wonach die Stadt Solingen auf den Bahnhof Weyers-
berg und das Ladegleise unter der Bedin-
gung verzichtet, daß die Eisenbahndirektion an den
Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-Verein das
zu dessen Erweiterung erforderliche Terrain
käuflich abtritt, um ihm die Möglichkeit zu weiterer Ent-
wicklung zu geben. Der Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-Verein be-
absichtigt, auf dem Gelände ein Stahlwerk, bestehend aus Walz-
werk, mechanischer Verarbeitungsstelle, Gießereigebäude und Kesselhaus
zu errichten. Er wird also die Rohfabrikate herstellen können, die
unsere Industrie bisher von auswärts beziehen mußte. Insofern ist
die Erweiterung des Werkes für die Solinger Industrie sehr dienlich.
– Ferner beschlossen die Stadtverordneten, der Firma Hugo Linder
das städtische Gelände zwischen Gabelsbergerstraße-Unshelm-Botani-
schem Garten zu verkaufen. Die Firma beabsichtigt hier ein
Hammer- und Walzwerk zu errichten, das nach der
Gabelsbergerstraße zu verdeckt wird durch zu errichtende bessere Be-
amten- und Arbeiterwohnhäuser. Eine Belästigung der Nachbarschaft
soll infolge modernster Einrichtung der Anlage ausgeschlossen werden.
– Der Oberbürgermeister erstattete dann Bericht über die Verhand-
lung der vereinigten Kommissionen zur Prüfung der Frage der Zu-
sammenlegung der Städte Solingen, Ohligs, Wald, Gräfrath und
Höhscheid.

15. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Februar 1918

Der Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-Verein erhöht sein Aktienkapital deutlich

   Solingen. Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-
Verein, Solingen. Eine außerordentliche Hauptversammlung
der Gesellschaft, in der ein Aktienkapital von 1 339 200 Mark ver-
treten war, hatte gestern über den Vorschlag der Verwaltung und
des Aufsichtsrates betr[effend] Erhöhung des Grundkapitals
zu befinden. Letzteres soll bekanntlich um den Betrag von 1 500 000
Mark, nämlich von 2 400 000 auf 3 900 000 Mark erhöht werden
durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien
im Nennbetrage von je 1200 Mark. Die neuen Aktien, die mit den
alten gleichberechtigt sein und vom 1. Januar 1918 an der Dividende
teilnehmen sollen, werden zum Kurse von 165 Prozent zuzüglich
5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis 14. Februar frei von Stempel

Weiterlesen

24. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Januar 1918

Weitere Informationen zur Kapitalerhöhung des Siegen-Solinger Gußstahl-Aktienvereins

   Solingen. Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-
verein Solingen. Zu der von uns bereits mitgeteilten Er-
höhung des Aktienkapitals des hiesigen Gußstahlwerks um 1½ Milli-
onen Mark ist noch nachzutragen, daß die neuen Aktien an eine
Bankengruppe unter Führung des Bankhauses O. Heimann u. Co. in
Berlin übergeben werden sollen mit der Verpflichtung, sie den alten
Aktionären zum Kurse von 170 Prozent im Verhältnis von 2:1 mit
Dividendenberechtigung ab 17. Januar 1918 anzubieten. Der Erlös
aus der Kapitalserhöhung ist bestimmt zur Deckung der Kosten für
die Errichtung von Arbeiterwohnhäusern, sowie zum Erwerb von
Grundstücken für eine beabsichtigte Vergrößerung der Werke. Die
Reichsbank hat ihre Zustimmung zur Kapitalserhöhung bereits er-
teilt.

21. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Januar 1918

Enorme Kriegsgewinne beim Siegen-Solinger Gußstahlwerk

   Solingen. Kriegsgewin[n]e. Bei dem Siegen-Solinger Guß-
stahlwerk soll, um eine allzu hohe Dividendensteigerung zu ver-
meiden, eine auf den 14. Februar einberufene außerordentl[iche] General-
versammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 1,5
auf 3 Millionen Mark beschließen. Die neuen Aktien sollen vom
1. Januar 1918 ab dividendenberechtigt sein. Das sind direkte Ge-
schenke an die Herren Aktionäre.

14. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1917

Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-Verein will Kinderbetreuung auf der „Wilhelmshöhe“ einrichten

   Solingen. Der Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-
Verein hat die in der Nähe seines Werkes in Mangenberg liegende
große Besitzung „Wilhelmshöhe“ mit großen Gartenanlagen ange-
kauft und wird hier ein Kinderheim einrichten, in dem die Kinder der
im Werke beschäftigten Frauen auf Kosten der Werksleitung behütet
und gepflegt werden sollen. Nach dem Kriege soll hier ein Alters-
heim für langjährige Arbeiter eingerichtet werden. Außerdem hat
die Werksleitung in der Nähe 10 Wohnhäuser gekauft für Arbeiter-
und Beamtenwohnungen.

17. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. August 1917

Siegen-Solinger Gussstahlwerk finanziert Kindern der Werksangehörigen einen Erholungsaufenthalt in der Schweiz.

   Solingen. Eine Solinger Ferienkolonie in der
Schweiz. Gestern mittag 12.41 Uhr ist eine größere Anzahl Kinder
von Arbeitern und Beamten des Siegen-Solinger Guß-
stahlwerks nach der Schweiz abgereist, wo sie einen längeren
Erholungsaufenthalt nehmen werden. Dieser den Kindern recht herz-
lich zu gönnende Aufenthalt in dem wunderbaren Berglande ist den
Kindern durch die Firma ermöglicht. Besondere Verdienste hat sich
an dem Zustandekommen der Expedition Herr Dr. Treußner er-
worben. Der Aufenthalt ist zunächst auf 4 Wochen festgelegt. Die
Kinder werden während ihres Aufenthaltes in der Schweiz von einem
Arzte ständig überwacht. Es wäre nur zu wünschen, daß auch alle die
anderen Firmen, die jetzt schwere Kriegsgewinne machen, von einem
Bruchteile des jetzt so leicht erworbenen Geldes einen ähnlich guten
Gebrauch machten!

9. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. August 1917

Große Kriegsgewinne beim Siegen-Solinger Gußstahlwerk

   Solingen. Der Aufsichtsrat des Siegen-So-
linger Gußstahlwerkes hielt eine Sitzung ab, in der
mitgeteilt wurde, daß sich das Unternehmen weiter kräftig ent-
wickelt. Der Gewinn übersteigt beträchtlich den in der gleichen
Zeit des Vorjahres erzielten, und man kann mit einer erheb-
lich höheren Dividende auf das erhöhte Aktienkapital von
2 400 000 Mark (gegen 15 Prozent auf 1 500 000 Mark im
Vorjahre) rechnen. Der gegenwärtige Auftragsbestand beträgt
ungefähr 10 Millionen Mark. Der Gußstahlverein hat bereits
vor einiger Zeit zum Zwecke späterer Betriebserweiterungen
größere Geländeankäufe an der Kotterstraße gemacht; zum
Teil wird schon für Fabrik-Neubauten ausgeschachtet. Da-
durch sind einige Anschlußgleis-Verlegungen nötig geworden.

27. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juni 1917

Schwerer Arbeitsunfall in der Siegen-Solinger Gußstahlfabrik

  Solingen. Verbrannt. Gestern abend sind auf der
Siegen-Solinger Gußstahlfabrik zwei Arbeiter, französische
Kriegsgefangene, die in der Gießerei beschäftigt wurden, durch
überspritzendes Eisen schwer verbrannt. Sie erlitten schwere
Verletzungen an den Beinen.

27. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. April 1917

Weitere Informationen von der Hauptversammlung des Siegen-Solinger-Gußstahl-Aktienvereins

  Solingen. Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-
Verein. Die gestern abgehaltene ordentliche Hauptversamm-
lung genehmigte den Abschluß für das Geschäftsjahr 1915/16
und erteilte der Verwaltung einstimmig Entlastung. Die auf
15 Prozent (im Vorjahre 0) festgesetzte Dividende wurde sofort
zahlbar gestellt. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden
Mitglieder, nämlich Bankdirektor Wilhelm Josten (Elberfeld),
Fabrikbesitzer Arnold Steffen (Weidenau) und Bankier
Franz Siele (Berlin), hat die Versammlung wiedergewählt.
Sodann wurde die angekündigte Erhöhung des Aktienkapitals
um 900 000 Mark auf 2 400 000 Mark genehmigt. Wie der
Vorsitzende ausführte, stand das Grundkapital von 1 500 000
Mark nicht mehr im Verhältnis zu dem gesteigerten Umsatz.
Daher werden nun 750 Stück neue Aktien im Nennwerte von
je 120 Mark ausgegeben. Sie werden den alten Aktien gleich-
gestellt und nehmen vom 1. Januar 1917 ab an der Dividende
teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge-
schlossen. Die neuen Aktien werden zu 120 Prozent nebst
5 Prozent Zinsen frei von Stempelgebühren und sonstigen Un-
kosten einer Bankengruppe mit der Verpflichtung überlassen,
davon den bisherigen Aktionären 625 Stück in der Weise an-
zubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zu 125
Prozent nebst 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis zum Be-
zugstage innerhalb zweier Monate bezogen werden kann.

26. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. April 1917

Auch der Siegen-Solinger-Gußstahl-Aktienverein erreicht durch Kriegsproduktion deutlich die Gewinnzone

  Solingen. Siegen-Solinger-Gußstahl-Aktien-
Verein. Wie wir einem Auszug aus dem Geschäftsbericht für
1916 entnehmen, sichert der Auftragsbestand auf Monate hinaus
volle Beschäftigung. Der Abschluß ergibt nach Abschreibung
von 364 792 Mark (i[m] V[orjahr] 26 928 Mark) einen Reingewinn von
505 171 Mark, der wie folgt verteilt werden soll: 182 000 Mark
für Kriegsgewinnsteuer, 30 000 Mark für Wohlfahrtszwecke,
15 Prozent Dividende = 225 000 Mark, dem Aufsichtsrat
23 217 Mark und Vortrag 439 400 Mark. In der Vermögens-
übersicht sind Wertpapiere mit 189 695 Mark (104 960 Mark),
Bankguthaben mit 235 588 Mark (i[m] V[orjahr] 258 921 Mark Bank-
schulden), Forderungen in laufender Rechnung mit 1 190 860
Mark (880 366 Mark) und Warenbestände mit 1 931 212 Mark
(1 278 845 Mark) ausgewiesen. Die Buchschulden betragen
1 402 540 Mark (1 278 845 Mark). Die technischen Neueinrich-
tungen haben das Unternehmen nach dem Bericht wieder auf
eine gesunde Grundlage gestellt. Zu der zu beschließenden Er-
höhung des Grundkapitals um 900 000 Mark auf 2 400 000
Mark liegt eine Meldung vor, wonach der Ausgabepreis der
neuen Aktien auf 125 Prozent festgesetzt werden wird. Auf je
2400 Mark alter Aktiven entfällt je eine neue, an der Dividende
für das Jahr 1917 voll teilnehmende Aktie. Beim Bezuge sind
außerdem 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar d[ieses] J[ahre]s ab zu ent-
richten.

3. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1917

Erneute Kapitalerhöhung beim Siegen-Solinger Gußstahl-Aktienverein angekündigt

   Solingen. Siegen-Solinger Gußstahl-Aktien-
verein. Die Hauptversammlung am 26. April soll auch die Er-
höhung des Grundkapitals um 900 000 Mark (auf 2 400 000 Mark)
beschließen. Die letzte Kapitalserhöhung der Gesellschaft erfolgte nach
Durchführung der Sanierung im Februar 1916 um 750 000 Mark.
Der jetzige Vorschlag auf Erhöhung des Grundkapitals liegt in der
günstigen Entwickelung begründet, die das Werk in den letzten Jahren
genommen hat.