21. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 21. Juli 1917

Arbeitsjubiläum bei der Firma Schoeller, Hellenthal

Hellenthal, 17. Juli. Dem Nietenmeister Carl
Thoennes aus Kirschseiffen wurde aus Anlaß
seines 60jährigen Arbeitsjubiläums bei der Firma
Th. u. R. Schoeller, das “Kreuz des Allgemeinen
Ehrenzeichens” verliehen.

21. Februar 1917

21021917-jubilaeum

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 21. Februar 1917

60jähriges Arbeitsjubiläum von Karl Thönnes bei der Firma Schoeller in Hellenthal

Hellenthal, 19. Febr. Der Nietenmeister Karl
Thönnes in Kirschseiffen ist seit Anfang Februar
60 Jahre lang bei der Firma Th. u. R. Schoeller
in Kirschseiffen tätig. Dieses sehr seltene und erfreu-
liche Arbeitsjubliläum, ohne Stellungswechsel, ehrt den
fleissigen, rüstigen Jubilär wie auch die Firma.
Treue um Treue. Dem Ernste der Zeit entsprechend
muß von einer größeren Feier abgesehen werden, doch
brachte die Firma ihren Dank und ihre Anerkennung
zum Ausdruck. Für den Jubilar, welcher bereits bei
seinem 50jährigen Arbeitsjubiläum das silberne Ehren-
zeichen erhielt, wurde höheren Orts eine entsprechende
Auszeichnung in Vorschlag gebracht. In den Schoeller-
schen Betrieben sahen bereits 4 Jubilare auf eine
50jährige ununterbrochene Tätigkeit bei derselben Firma
zurück, weitere stehen in den nächsten Jahre vor
demselben Jubiläum.

18. März 1916

18031916 50 jahre

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. März 1916

Ehrung von Friedrich Bungenberg für seine 50jährige Tätigkeit bei der Firma Schoeller in Kirchseiffen

Kirschseiffen, 15. März. Am 15ten ds. M[ona]ts
konnte wieder ein Arbeiter der Firma Schoeller in
Kischseiffen den Tag seiner ununterbrochenen 50-
jährigen Tätigkeit in der Nagelfabrik feiern: Herr
Friedrich Bungenberg in Hellenthal. Durch sinnige
Ausschmückung seiner Arbeitsstätte und Ueberreichung
einer schönen Zimmeruhr ehrten die Mitarbeiter, durch
goldene Uhr mit Kette und entsprechender Widmung
die Firma den Jubilar, dem die Auszeichnung durch
die Behörde nach dem Kriege zuteil werden soll. Von
üblichen Feier im Kreise der gesamten Mitarbeiter
und ihrer Familien mußte der ernsten Zeit wegen abge-
sehen werden