15. Dezember 1916

1916-12-15

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 15. Dezember 1916

Die Mannesmann-Röhrenwerke AG überreicht dem Vaterländischen Frauenverein eine großzügige Spende

Hilden, 15. Dez. Die Firma Mannesmann-
röhrenwerke hat dem Vaterländischen Frauenverein für
den Landeskreis Düsseldorf aus Anlaß des 50 jährigen Stif-
tungsfestes des Hauptvereins eine Jubiläumsspende von
10 000 M. überwiesen.

8. November 1916

bast_08_11_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. November 1916

Die Bergische Arbeiterstimme vergleicht Kriegsgewinne und Löhne der Mannesmann-Röhrenwerke AG in Remscheid und Düsseldorf

                  Kriegsgewinne.
            Ein interessantes Rechenexempel.
   Die Mannesmann-Röhrenwerke, A.-G., in
Remscheid und Düsseldorf, die jetzt mit Heereslieferungen stark
beschäftigt sind, geben in ihrer letzten Jahresabrechnung Zahlen
an, die besonders die Arbeiterschaft zum Nachdenken anregen
sollten.
   Das gesamte Aktienkapital der Gesellschaft beträgt 72 Milli-
onen Mark. Der Rohgewinn beläuft sich auf 31 945 667,17
Mark, während der Reingewinn 18 748 814,61 Mark beträgt.
An Dividende werden 4 und 11 Prozent ausbezahlt, wofür eine
Summe von 2 880 000 und 7 920 000 Mark, insgesamt also
10 800 000 Mark, erforderlich ist.
   Für Löhne, Gehälter, Steuern, Miete, Betriebskraft usw.
wurden aber nur 4 791 610,03 Mark ausgegeben, während die
Gesellschaft allein für Kriegsgewinnsteuern 3 700 000
Mark in Reserve stellt. Der sehr erhebliche Rest des Rein-
gewinnes aber verschwindet in Rücklagen.