8. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1917

Werbeanzeige des Sanitätshaus Ernst Lohr (Solingen): Weihnachtsgeschenke für Soldaten

    Im Felde
unentbehrlich!!
und als Geschenke und Liebesgaben be-
       sonders geeignet sind:
Taschenlampen, Militärmodelle,
                            in erprobter Art.
Kompasse, auch die unentbehrlichen,
                  nachts leuchtenden.
Schrittmesser, ein Instrument, welches die täg-
                        lichen Marschleistungen zeigt.
Feuerzeuge für Benzin und Lunte.
Waschbecken aus Gummistoff,
                        in der Tasche tragbar.
Luftkissen, zusammenlegbar, sehr angenehm.
Pelzmuffs, gleichzeitig aufblasbares Luftkissen,
                  als Kopfunterlage. Unentbehrlich für
       jeden Feldsoldaten, 10 Mark und 12 Mark.
Kopfhüllen, Ohrwärmer aus reiner Schafwolle.
Kniewärmer, Pulswärmer aus reiner
                                         Schafwolle.
Leibbinden aus echter Kamelwolle,
                   Schutz vor Erkältungen.
Plattfußeinlagen, neu! auf dicker Filz-
                            platte gearbeitet.
Fußsalbe, bewährte            Fußpulver, gegen
                 Penatencreme.                    Wundlauf.
Katzenfelle, Riesen-Engadiner. Universal-
                    mittel gegen Gicht und Rheuma.
Hosenträger, extra   Gummiträger, in gleicher
                      starke                        Güte über-
   haupt nicht mehr zu erhalten.   Gelegenheitskauf.
         Sanitätswarenhaus
         Ernst Lohr Nachf[olger],
         Inhaber: Fritz Hennicke,
         Kaiserstraße 146.

12. November 1914

BAST_12_11_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. November 1914

Werbung des Solinger Geschäftes Ernst Lohr Nachf., Kaiserstr. 146 für Liebesgaben (Ohrenschützer, Katzenfelle, Leibbinden, Hosenträger), die „dem Bedürfnis des Feldsoldaten“ entsprechen.