16. Februar 1915

BAST_16_02_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Februar 1915

Ein Solinger Sozialdemokrat, der mit dem Solinger Landsturm-
bataillon in der Etappe im südlichen Belgien steht, schildert u.a. das
Arbeiterelend im Bergbaurevier Ressaix (Belgien)

     Vom Solinger Landsturmbataillon.
   Ein Parteigenosse, der mit dem Solinger Landsturm-
bataillon in Belgien steht, schreibt an seine in Solingen woh-
nende Familie:
                                                        Binche, 11. Februar 1915.
   Meine Lieben! Kommen wir nach Charleroi oder bleiben wir
an unserem bisherigen Standort? Das ist augenblicklich hier die
große Preisfrage. Erst schrieben wir Solinger Landstürmler nach
Hause, wir kommen nach Charleroi, dann „dementierten“ wir diese
Nachricht, um einen Tag später das Dementi selbst zu dementieren,
und heute – wissen wir selbst nicht, ob wir bleiben oder gehen.
Gestern abend bei der Paroleausgabe war es todsicher, daß wir am
13. Februar nach Charleroi abrücken würden, wurden doch bereits
Verhaltungsmaßregeln und die einzelnen Quartiere der Kompagnien
bekanntgegeben. Eine Stunde später kam die „endgültige“ Nach-
richt: Die Kompagnie bleibt in Binche, das Bataillon kommt nicht
nach Charleroi. War nun auch der von einzelnen Kameraden
privatim Veranstaltete Abschiedschoppen „für die Katz“ ge-
wesen, man freute sich doch, von der Plackerei eines Umzuges ver-
schont geblieben zu sein. Doch mit des Geschickes Mächten ist kein
ewiger Bund zu flechten, und das Unglück schreitet schnell. Heute
vormittag kamen die – Quartiermacher unserer Ab-
lösung. Das Parlamentieren ist bereits aufgenommen, und die
Sache hat sich soweit „geklärt“, daß jetzt die Streitfrage lautet:
Gehen oder müssen wir gehen, oder geht unsere „Ablösung“ wieder?
Freiwillig will keiner das Feld räumen, das ein-
gesetzte Schiedsgericht – nicht das Haager – wird wahrscheinlich
den Streit schlichten. Die größere Aussicht, zu bleiben, haben wir.
So stehen wenigstens augenblicklich die Aktien. Wundert Euch zu
Hause also nicht, wenn wir heute so und morgen anders schreiben,
das ist nun einmal so im Kriege.

Weiterlesen

5. Januar 1915

BAST_05_01_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1915

Ein Solinger Landsturmmann berichtet von seiner bemerkenswerten Weihnachtsfeier
in der Etappe.

  Weihnachtsbriefe aus dem Felde.
   Wir geben heute einige der Weihnachtsbriefe aus dem
Felde wieder, die uns in großer Zahl zugegangen sind. Ein
Solinger Wehrmann, der in Montmedy steht, schreibt:
   Wohl keiner von uns, die wir im Feindesland liegen, hat wohl
vor einem Jahr daran gedacht, daß er das diesjährige Weihnachts-
fest nicht im Kreise seiner Lieben feiern werde. Und so haben wir
dann auch wohl alle uns im stillen wehmütig ausgemalt, wie wir
wohl ungefähr das Weihnachtsfest gefeiert hätten, wenn wir nicht
aus dem Kreise unserer Familie herausgerissen worden wären. Wenn
wir also nicht mit unseren Angehörigen das diesmalige Weihnachts-
fest feiern durften, so wurden wir doch erfreut durch eine allgemeine
Feier, die für uns, für eine Eisenbahner-Kompanie und einen Teil
eines Stuttgarter Landsturm-Bataillons in der Festungskirche von
Montmedy veranstaltet wurde. Was hier geboten wurde, zeugte von
einer hingebenden Bereitwilligkeit sämtlicher Beteiligten, und wir
können dem Veranlasser und Leiter, Herrn Oberleutnant Skorczewski
(unserem Kompanieführer), sowie den sämtlichen Mitwirkenden
unseren aufrichtigen Dank abstatten für die gebotenden Stunden, die
uns für kurze Zeit fast den Krieg vergessen ließen. Weiterlesen

5. November 1914

BAST_05_11_1914_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. November 1914

Der Brief eines deutschen Soldaten, vermutlich ein Landwehrmann, welcher im französischen Lothringen in Thionville (Diedenhofen) stationiert ist, beschreibt Verwundetentransporte, Kriegsgefangene, Wachdienst im Lazarett und sonstige Arbeiten in der Etappe.

                      Kriegsbriefe.
   Ueber die Arbeit hinter der Front gibt
der folgende uns freundlichst zur Verfügung gestellte Brief aus
Frankreich interessante Ausschüsse:
   In Diedenhofen gab es für uns schon viel Arbeit, täglich Dienst
an der Bahn, Züge ausrüsten und Proviant und Sachen für Laza-
rette verpacken und verladen. Auch hatten wir da schon Verwundete
zu transportieren und Verbände zu erneuern. Wie wir hier an-
kamen, ging es nach kurzer Zeit gleich an die Arbeit, und so geht es
denn Tag und Nacht abwechselnd fort. Es ist eine schwere Arbeit,
zumal, wenn man das Elend hier sieht, wie die Verwundeten manch-
mal zugerichtet sind von den französischen Granaten. Die französische
Artillerie schießt gut. Die Infanterie und andere Truppen machen
uns weniger zu schaffen; die werfen alles fort und lassen sich gefangen
nehmen. Es sind schon Tausende hier angekommen und forttranspor-
tiert worden, auch Zivilisten dabei. Der größte Teil der deutschen
Soldaten ist leichter verletzt, die Franzosen meist schwer. Aber die
Deutschen verlieren den Mut nicht. Solange wir hier sind, hat unser
Zug allein über 20 000 Verwundete verladen; da könnt Ihr Euch
denken, daß das Arbeit kostet. Wenn man aber einen Franzosen
anpackt, da schreien die auch schon von weitem. Dann wenden wir
das Mittel an, ihnen begreiflich zu machen, die kämen nach Berlin.
Dann sind die still und lachen saumäßig dreckig. Ueberhaupt die
ganze Bevölkerung, die Dörfer und die Städte sind kolossal schmutzig.
Die Deutschen lassen jetzt täglich die Gefangenen allerhand Arbeiten
verrichten, Straßen und Plätze sauber halten, beim Bahnbau helfen
usw. Das 3. Eisenbahn-Regiment hat hier eine Bahn mitten durch
die Stadt gelegt, weil die Franzosen Tunnel und Brücken gesprengt
haben und die Aufräumungsarbeiten zu lange dauerten. Was bei
dem Bahnbau im Wege stand, wurde niedergerissen, ‒ ob neu
oder alt. Weiterlesen

28. August 1914

BAS 28Aug1914d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1914

Der Landsturm bestand aus Wehrpflichtigen, die ihre Dienstpflicht schon abgeleistet hatten und zum Krieg wieder eingezogen wurden. Ein Bataillon ist eine größere Truppeneinheit. Der Dienst in der sogenannten Etappe findet nicht an vorderster Front statt, sondern dahinter, im Rückzugsgebiet der kämpfenden Truppen.

        Muß i denn, muß i denn zum Städele hinaus . . .
      Unser Landsturm-Bataillon, das schon nahezu
eine Woche marschbereit in der Schützenburg und im Gym-
nasium einquartiert lag, wurde gestern abend gegen 7 Uhr
alarmiert und hat 9 Uhr 21 Minuten den hiesigen Hauptbahn-
hof verlassen. Der Bestimmungsort ist noch unbekannt. Man
vermutet, daß das Bataillon zum Etappendienst, Gefangenen-
und Verwundetentransport im Belgischen Verwendung finden
wird. Die meisten der Einberufenen sind Familienväter. Die
Solinger Bevölkerung bereitete den scheidenden Kämpfern
stürmische und herzliche Ovationen. Zu vielen Tausenden um-
säumten die Bewohner die Straßen, und am Hauptbahnhof
war es schier unmöglich, die ungeheuren Massen einigermaßen
zurückzuhalten. Die Tore zum Güterbahnhof hielten dem
gewaltigen Druck nicht stand und zu Tausenden überfluteten
die Massen im Nu alle Gleise und Bahnsteige und begrüßten
die Scheidenden mit endlosen Hurras und Hochrufen. Der
Oberbürgermeister und zahlreiche Stadtverordnete waren zu-
gegen, und im Namen der Stadt versicherte der Oberbürger-
meister, daß die Stadt Solingen nicht verfehlen werde, durch
reichliche Liebesgaben den im Felde stehenden Mitbürgern ihr
Los zu erleichtern.
      Der allergrößte Teil der Scheidenden waren stramme
Sozialdemokraten und Gewerkschaftler. Viele unserer nächsten
Parteifreunde befinden sich darunter. Auch unser Redaktions-
kollege August Christmann ist dabei. Im Interesse ihrer
Familien und auch im Parteiinteresse wollen wir wünschen,
daß alle heil und gesund wiederkehren mögen!