30. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. September 1918

Jahresbericht des Vereins Bergischer Heimatschutz aus Burg.

   Burg a[n] d[er] W[upper], 27. Sept[ember]. Verein Bergischer Heimat-
schutz (E. V.). Der Vorstand des Vereins bittet uns um Aufnahme
folgenden Berichts über die Vereinstätigkeit in den Kriegsjahren
1916, 1917 und 1918: „Wie auf fast allen Gebieten, so ist der schwere
Kampf unseres Volkes auch auf unsere Bestrebungen nicht ohne
Einfluß geblieben. Ein schwerer Schlag traf den Verein durch den
Heldentod unseres 1. Vorsitzenden, des Rektors Langensiepen, der
getrieben von edler Heimatliebe, mit Klugheit, Geschick und Tatkraft
die Stelle des ersten Vorsitzenden seit Gründung des Vereins inne-
hatte. Sein Name wird stets mit dem bergischen Heimatschutz ver-
knüpft bleiben. Nur schwer ist dieser Verlust zu ersetzen.

Weiterlesen

27. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. September 1917

Ein erster Sieg für den Umweltschutz: Einleitung von Abwässern in den Eschbach von zuständiger Behörde nicht gestattet, um ein Naherholungsgebiet nicht zu zerstören

  Die Reinhaltung unserer Wasserläufe.
   In kaum einer Gegend Deutschlands hat man die Wasserläufe
so arg verschmutzen lassen wie in unserem schönen Bergischen Lande.
Was hier die Unachtsamkeit unserer Väter verschuldet hat, wird sich
wohl überhaupt nicht mehr gut machen lassen. Es ist ein Jammer,
wenn an heißen Sommertagen die Bachläufe der meisten unserer
herrlichen Täler pestilenzartige Gerüche weit in die Runde senden und
selbst den unerschrockenen Naturfreund in die Flucht schlagen. Voll
Bangnis sehen die bergischen Naturfreunde der Zeit entgegen, in der
der letzte helle Wassergraben im Bergischen sich braun färbt und kilo-
meterweit gegen den schärfsten Wind stinkt.

Weiterlesen