16. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918

Die Gründe für den Kirschen- und Pflaumenausfall werden erläutert.

  – Weshalb es keine Kirschen gab und keine
Pflaumen geben wird, erzählte ein biederer                  
Mann aus der Gegend von Werden bei Ber-                       
lin und auf Erkundigungen wurden die Anga-
ben des Mannes von anderen Orten bestätigt.
Der Gewährsmann erzählt ausführlich, welche
Riesenlöhne bei minimalen Arbeitsleistungen                                    
gefordert worden sind und noch gefordert wer- 
den. Danach sollen die Löhne den Ertrag oft
um das Dreifache überstiegen haben. Tages-
löhne von 20 Mk. sind nicht selten gewesen. Bei
den Höchstpreisen sei es deshalb vorteilhafter
gewesen, die Kirschen an den Bäumen verfau-
len zu lassen oder Selbstpflücker hin-
tenherum zu verkaufen.

24. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. Juli 1918

Prognose für die Erntesituation in Westdeutschland 

– ( Die Ernteaussichten in Westdeutschland. ) Nach-
dem eine längere Regenperiode äußerst befruchtend
eingewirkt hat, läßt sich nunmehr sagen, daß die Ernte
in Westdeutschland durchweg befriedigend ausfällt, mit
Ausnahme der Frühkartoffeln und einzelner Obstsorte.
Der Roggen liefert reichen Ertrag. Ueber das schwere
Gewicht der Garben ist man allgemein überrascht.
Auch der Stand der Spätkartoffeln ist günstig.

14. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Juni 1918.

Im Juni braucht der Garten eine besondere Pflege und Wartung.

   –  oc. Gartenarbeit im Juni. Im Monat
Juni verlangen alle Teile des Hausgartens
eine ziemlich energische Wartung, so daß der
Gartenbesitzer vollauf beschäftigt ist. Im Obst-
garten ist das Reinhalten der Baumscheiben
zu achten und gut zu düngen, auch muß bei
Strauchobst vorteilhaft auch bei Baumobst, gut
bewässert werden, da das Obst gerade in dieser
Zeit den eigentlichen Saft bilden soll und hier-
zu Feuchtigkeit aus dem Boden ziehen muß.
Bei Birnen und Äpfeln ist ein etwaiger zu
starker Fruchtbehang auszulichten, damit nicht
der ganze Behang verkümmert. Im Gemüse-
garten ist Gießen, Düngen, Hacken, Jäten usw.
recht eifrig vorzunehmen. Abgeerntete Beete
soll man sofort wieder bestellen, sie tragen
bequem noch einmal, wenn man Salat, Ra-
dieschen, Spinat, Mairüben usw. sät. Kohl
und Tomaten sind besonders gut zu bewässern,
Melonen und Kürbisse zurückzuschneiden, so-
bald sie einige Früchte ansetzen. Küchenkräu-
ter sind abzuschneiden und gebündelt an einer
luftigen oder schattigen Stelle – nicht in der
Sonne – zu trocknen. Auch die Zwiebeln kön-
nen herausgenommen werden, sobald sie gelbe
Blätter bekommen. Im Blumengarten wird
jeder Leser am besten wissen, was er den von
ihm gerade gewählten Blumen zu widmen hat.
Hauptsache ist auch hier ein recht fleißiges
Gießen, hin und wieder auch ein Dungguß,
jedoch ohne letzteren zu übertreiben.