25. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1918

Die Erstklässler der Volksschulen sollen in Wald am 27. Mai Laubheu einsammeln.

   Wald. Mit der Laubheu-Sammlung soll nun
auch hier begonnen werden, und sind zu diesem Zwecke die
Knaben der ersten Klasse der Volksschulen auf
Montag 27. d[es] M[ona]ts, vormittags 9 Uhr, in ihre Schule ge-
laden, wo ihnen von den Lehrern nähere Anweisung erteilt
wird. Dies Sammlung geschieht unter Aufsicht eines Lehrers,
welcher streng darauf achtet. daß kein Unfug getrieben wird.
An die Buschwerks- und Waldbesitzer ergeht nun die dringende
Bitte, daß Sammeln von Frischlaub auf ihren Grundstücken zu
gestatten. Wir nehmen bestimmt an, daß die Besitzer, in Er-
kennung der wirklich großen Notlage, mit dem Sammeln auf
ihren Wald- und Buschparzellen einverstanden sind.

15. September 1915

BAST_15_09_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. September 1915

Durch den Krieg erleben auch Solinger Erstklässler ihren ersten Schultag statt im Frühjahr nun im Herbst. Neben allgemeinen Betrachtungen zur besonderen Bedeutung des ersten Schultags sowie der Funktion der Schule als Sozialisierungsinstanz nutzt der Autor die Gelegenheit, die Kritik an dem gegliederten Schulsystem in Preußen und der sozialdemokratischen Forderung nach einer „Einheitsschule“ für alle Kinder im Artikel zu platzieren.

        Erster Schulgang.
   Von Vaters besten Wünschen begleitet und von Mutters
Hand sorglich geführt, traten heute in Solingen unsere
fälligen ABC-Schützen ihren ersten Schulgang an. Nach alter
Praxis hätten die jungen Menschenpflänzlein schon in diesem
Frühjahre auf den fruchtbringenden Boden der Schule ver-
pflanzt werden sollen. Aber der Krieg griff auch hier in den
herkömmlichen Brauch ein. Die kleinen mußten ihren Wissens-
durst zügeln und konnten Frühling und Sommer noch in kind-
licher Sorglosigkeit verbringen. Dieser Umstand verleiht dem
ersten Schulgange der diesjährigen Schulbefohlenen eine ge-
wisse Merkwürdigkeit. „Als ich in die Schule mußte, da war
der große Krieg: der erste Schulgang mußte deshalb bis
zum Herbste aufgeschoben werden.“ So werden sie später er-
zählen, wenn sie selbst Kinder und Enkel haben, die sie in die
Schule schicken. Und die Kinder werden mit großen Augen
den Erzähler oder die Erzählerin umfassen, die den ungeheuren
Krieg miterlebt haben und die sogar als Kinder unmittelbar
von ihm berührt wurden, indem sich ihr Schulgang um ein
halbes Jahr verzögerte.

Weiterlesen