17. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. November 1917

Schleichhandel mit Erbsen und Linsen am Ohligser Bahnhof unterbunden

Ohligs. Mehrere Zentner Erbsen und Linsen
beschlagnahmt. Die Polizei beschlagnahmte gestern auf
dem hiesigen Bahnhofe mehrere Zentner Erbsen und Linsen, die
ein Schleichhändler nach hier einführen wollte. Ein undichter
Schließkorb wurde zum Verräter, denn aus ihm war von den
beschlagnahmten Hülsenfrüchten eine „Probe“ entwichen und
in den Gepäckraum gerollt.

7. Juli 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 7. Juli 1917

Neue Beschränkungen zur Verarbeitung von Gemüse treten in Kraft

Hilden, 7. Jul. Die Gemüseverarbei-
tung soll beschränkt werden. Die Reichsstelle für Ge-
müse und Obst hat die gewerbsmäßige Verarbeitung reifer
Erbsen zu Gemüsekonserven, sowie die gewerbsmäßige Her-
stellung von Gemüsekonserven mit Fettzusatz verboten.
Die Verordnung tritt am 19. Juli in Kraft.

11. Juli 1916

BAST_11_07_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Juli 1916

Über die preisregulierende Wirkung des städtischen Lebensmittelangebotes auf dem Wochenmarkt in Solingen

                    Vom Wochenmarkt.
   Die Zufuhr von Obst und Gemüse war auf dem heutigen
Markte befriedigend. Die Preise sind im allgemeinen etwas
gesunken. Die Festsetzung der Höchstpreise für Erbsen, dicke
Bohnen und Zuckermöhren war insoweit von Einfluß
auf die Preisbildung, als der Preis für dicke Bohnen von 25
auf 18 Pfennig gesunken ist. Der Preis für Erbsen dagegen
war noch erheblich höher als der festgesetzte Höchstpreis, der 30
bis 34 Pfennig beträgt. Es wurden nämlich 40 bis 50 Pf[enni]g

Weiterlesen

30. März 1916

BAST_30_03_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. März 1916

In Wald sind wieder von der Stadt angekaufte Lebensmittel eingetroffen. Das Nahrungsamt liefert einige Rezeptvorschläge mit, um für die Produkte zu werben.

  Wald. Die Lebensmittelversorgung. Wie das
Nahrungsamt bekannt macht, sind wieder mehrere Wagenladungen
Lebensmittel angekommen. Es wäre sehr empfehlenswert, wenn nun
auch möglichst alle Lebensmittelgeschäfte ihren Bedarf bei der Stadt
decken würden, um der Bevölkerung Gelegenheit zu bieten, sich mit
den preiswerten Nahrungsmitteln zu versorgen. An erster Stelle
möchten wir auf die Aepfel aufmerksam machen, die sich als Koch-
und Eßäpfel eignen. Zum Kochen ist uns ja das Obst jetzt doppelt
wertvoll, weil es, wie wir schon früher erwähnten, das knapp ge-
wordene Fett ersetzt und außerdem für die Ernährung und besonders
für die Kinder sehr gesund ist. Gerichte wie z. B. Aepfel und Kar-
toffeln, Aepfel und Reis, Rotkohl mit Aepfeln, sind nahrhaft und be-
kömmlich. Schöne Speisezwiebeln sind auch wieder zu haben. Will-
kommen werden den Hausfrauen die Erbsen sein, die ohne Ab-
trennung eines Abschnittes der Lebensmittelkarte abgegeben werden.
Die Erbsen können zu Suppen aber auch zu einem nahrhaften Brei
Verwendung finden. Als weitere Gemüse empfiehlt die Stadt
Sauerkraut, Salzschneidebohnen, Möhren und Erdkohlrabi, die am
wohlschmeckensten und nahrhaftesten als Eintopfgerichte, d.h. mit
Kartoffeln, wenig Fett und Gewürzen untereinander gekocht werden
können. Heringe die auch wieder eingetroffen sind, können wir
ganz besonders empfehlen. Der Hering ist ja schon von altersher als
Volksnahrungsmittel verbreitet und geschätzt. Er kann zu Brot und
Kartoffeln gegessen werden und in einem wohlschmeckendem Gericht
“Heringskartoffeln” auf den Tisch kommen. Desweiteren möchten wir
auch auf die Rollmöpse, die von ganz vorzüglichem Geschmack und
sehr preiswert sind. Dann machen wir noch auf den Verkauf des
Kraftfleisches in Büchsen aufmerksam. Es handelt sich hier um ein
äußerst wohlschmeckendes Fleisch, das am besten in Scheiben ge-
geschnitten wird, mit Essig und Zwiebeln angemacht und als Fleisch-
gericht zu Brot oder auch zu Kartoffeln und Gemüse gegessen werden
kann. Zum Schlusse erwähnen wir noch das Eintreffen schöner
Speisekartoffeln, die an jeden abgegeben werden.

1. Mai 1915

BAST_01_05_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Mai 1915

Lebensmittel-Angebote der Stadt Solingen auf dem Wochenmarkt.

   Solingen. Städtischer Lebensmittelver-
kauf. Auf dem hiesigen Wochenmarkte läßt die Stadt
Heringe, Reis, Erbsen, Bohnen, Kunstschmalz
und Kartoffeln verkaufen. Da die Stadt genug Heringe
auf Lager hat, gibt sie diese auch faßweise ab. Der Preis für
das Dutzend Heringe beträgt 90 Pf[enni]g, Reis kostet 55 Pf[enni]g,
Erbsen 50 Pf[enni]g das Pf[un]d, Bohnen 2½ Pfund 1 Mark, Kunst-
schmalz (sehr guter Qualität) 1 Mark für das Pfund. Der
Becher Kartoffeln kostet 48 Pf[enni]g.

21. Februar 1915

1915_2_21_peluschke

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 21.2.1915

Anbau der Futtererbse “Peluschke” und Empfehlung für deren Zubereitung

Aus der Umgegend.
Aus dem Landkreise, 20. Febr[uar] (Pe-
luschke, eine Abart der Futtererbse.)
Hiermit werden die Landwirte auf den Anbau
der Peluschke aufmerksam gemacht. Wohl sind
viele Landwirte, abgesehen von dem Mangel
an Saatgut, gegen den Anbau der
Erbsenarten. Als Begründung hierfür
führen sie aus, daß die Speiseerbse eine zu un-
sichere Frucht sei und nur selten einen vollen
Ertrag erwarten lasse. Doch kann dieser Ein-
wand nicht gegen den Anbau der Peluschke,
einer Abart der Futtererbse, geltend gemacht
werden. Die Peluschke hat nämlich vor der
Ackererbse den Vorzug, daß sie mit leichterem
Boden vorlieb nimmt und einen höheren und
sicheren Ertrag gibt. Sie wächst verhältnis-
mäßig üppig und neigt zum Lagern und wird
deshalb zweckmäßíg im Gemenge mit Hafer ausge-
sät, von dem sie nach dem Drusch durch Trieure
und dergl[eichen] leicht getrennt werden kann. Die
Früchte der Peluschke sind bisher nur ausnahms-
weise zur menschlichen Nahrung verwendet wor-
den, Koch- und Eßproben haben ergeben, daß sie
nahrhaft ist, gut schmeckt und in beiden Rich-
tungen der grauen Erbse oder Linse kaum nach-
steht. Zur Herstellung eines schmackhaften Ge-
richts wird empfohlen, die Peluschke etwa zwölf
Stunden lang im Wasser einzuweichen und mit
Wasser zu kochen. Nach Abguß des ersten Koch-
wassers wird die Peluschke von neuem mit Wasser
aufgekocht und dann ganz wie Linsen zubereitet,
denen das fertige Gericht im Aussehen (Farbe)
auch vollständig gleicht. Die rechtzeitige Be-
schaffung von Saatgut kann nötigenfalls durch
Vermittlung der Landwirtschaftskammer für
Westpreußen erfolgen.

5. Februar 1915

BAST_05_02_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1915

Die Stadtverwaltung Solingen hat zur Sicherstellung der Ernährung der Bevölkerung größere Mengen Stockfisch und Hülsenfrüchte angekauft. Um für den in Solingen weitgehend unbekannten Stockfisch zu werben, werden eine Reihe von Rezepten veröffentlicht. Um die Hausfrauen auch mit der Feldbohne anzufreunden, wird ihr Nährwert ausführlich dargelegt.

Krieg und Speisezettel
   Wie wir vor kurzem berichteten, hat die Stadtverwaltung neue
Wege eingeschlagen, um die Ernährung unserer Bevölkerung sicher-
zustellen. Neben größeren Mehlankäufen hat die Stadt auch
durch Anschaffung anderer Lebensmittel die Einwohnerschaft in den
Stand gesetzt, auch etwas Abwechslung in den Kriegsspeisezettel zu
bringen. Zurzeit gelangen in den städtischen Markthalle größere
Mengen von Stockfisch zum Verkauf. Diese Speise kommt in
Friedenszeiten nicht sehr häufig auf den Tisch der Binnenländer,
dagegen wird sie bei den Küstenbewohnern zu allen Zeiten hoch
eingeschätzt. Zu den verschiedensten Zubereitungsarten wird
der Stockfisch genossen. Der Einwand vieler Hausfrauen, durch den
großen Butterverbrauch bei der Zubereitung von Stockfisch
werde die Mahlzeit ebenso teuer als wenn sie Fleischspeisen auftischen,
ist hinfällig, wenn sie folgende Kochrezepte benutzen:
   Stockfisch mit Speck, Zwiebeln, Rotkohl, Weiß-
kohl oder Wirsinggemüse : Der Fisch wird mit kaltem
Wasser, zerschnittener Zwiebel und Suppengrün angesetzt. Wenn das
Wasser zu kochen beginnt, stellt man den Topf zur Seite und läßt
den Fisch ungefähr eine Stunde ziehen. Er wird ansehnlicher und
zarter, wenn man etwas Milch zugibt. Aus der Brühe läßt sich mit
Mehlschwitze, etwas Milch und grüner Petersilie eine wohlschmeckende
Suppe herstellen. Man reicht zu dem Fisch Speck, gebratene Zwiebeln
und den auf die gewohnte Art zubereiteten Rotkohl, Weißkohl oder
Wirsing, sowie Kartoffeln und eine Senf-, Petersilie- oder Tomaten=
sauce. Weiterlesen