17. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Dezember 1918

Der Rat der Volksbeauftragten ruft die Arbeiter auf, die Revolution durch ihre Arbeit zu schützen

  An die deutschen Arbeiter!
               Ein Aufruf der Regierung.
   Die Errungenschaften der sozialistischen Revolution sind in Ge-
fahr! Die drohende Katastrophe zeichnet sich täglich deutlicher ab.
   Vergeßt nicht, wie wir stehen! Der Krieg hat uns arm gemacht,
die Niederlage noch ärmer. Unser Boden ist vernachlässigt und aus-
gesogen, unser Vieh abgeschlachtet, unsere Verkehrsmittel sind her-
untergekommen, die Produktionsanlagen für die Herstellung von
Friedensgütern abgenutzt, teilweise ruiniert, die wichtigsten Rohstoffe
mangeln. Drückende Waffenstillstandsbedingungen lähmen unsere Be-
wegungsfreiheit. Ungeheuerlich sind die Lasten, die der siegreiche
Feind uns aufbürdet.

Weiterlesen

16. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1918

Das Generalkommando erklärt unter anderem, dass die Entente die Arbeiter- und Soldatenräte in der neutralen Zone auflöst.

           Bestimmungen für das neutrale Gebiet.
   Das Generalkommando gibt bekannt: Durch die Nachver-
einbarungen mit der Entente dürfen die in der neutralen Zone
gelegenen Friedensstandorte mit Infanterie, Jägern, Ka-
vallerie und Pionieren wieder belegt werden. Artillerie- und
Sonderformationen sind ausgenommen. Es ist beabsichtigt,
die in Frage kommenden Regimenter nach ihrer Demobili-
sierung bald dorthin in Marsch zu setzen. Die Entente hat sich
das Kontrollrecht der neutralen Zone vorbehalten. Arbeiter-
und Soldatenräte werden von ihr nicht geduldet: sie sind daher
in der neutralen Zone aufzulösen. Mitglieder der Arbeiter-
und Soldatenräte, die in der neutralen Zone betroffen werden,
müssen gegenwärtig sein, von der Entente verhaftet zu werden.
Andererseits hat die Entente ihren Heeresangehörigen das Be-
treten der neutralen Zone verboten. Zuwiderhandelnde werden
festgenommen und der Entente ausgeliefert.

23. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. November 1918

Abtretung sämtlicher U-Boote an die Siegermächte und Meldung der Marinebesatzung der U-Boote an ihre Dienststellen

Mannschaften der U-Boote!
Die Entente verlangt von uns die Ueberführung sämtlicher
U-Boote.
Dazu ist sofortige Rückkehr alles U-Bootpersonals an seine
Dienststelle unumgänglich nötig. Nur wenn wir alle Bedingungen
erfüllen, ist der Friede gesichert.
Weiterlesen

13. März 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. März 1918

Deutsche Hoffnung nach den Friedensverträgen im Osten

Eine neue Weltordnung.
Die Nervosität und Gereiztheit unserer Gegner
haben ihren Höhepunkt erklommen. Während bei ihnen
eine starke Säule ihres Hauses nach der andern birst
und krachend zusammenstürzt, ist der Vierbundbau
immer stärker und fester geworden. Die letzte und
schwerste Entscheidung steht zwar noch aus, die im
Westen. Aber wenn unsere Gegner die Augen nicht
geflissentlich vor der Wirklichkeit schließen, so können
sie sich unmöglich über den Ausgang dieses Entschei-
dungsringens täuschen. Haben wir im Zweifronten-
krieg siegreich unseren Mann im Westen gestanden
und tief im Feindesland die Front gehalten, so kann
es uns jetzt, da wir noch im Einfrontenkriege zu
kämpfen haben, erst recht nicht fehlen. Die amerika
Weiterlesen