7. November 1918

Bericht über die Kriegsfürsorge vom 7. November 1918

Stadtarchiv Bergisch Gladbach, D 277: Bericht über die in Bergisch Gladbach geleisteten Unterstützungen für Kriegerfamilien, Arme und Schwangere vom 7. November 1918 (Konzept), wahrscheinlich als Teil des am 1. Januar 1919 einzureichenden Immediat-Verwaltungsberichts.

Die bereits seit Kriegsbeginn 1914 auftretenden sozialen Probleme: Arbeitslosigkeit, Einkommensausfälle durch Einziehung von Söhnen und Familienvätern, sowie die steigenden Preise und Lebensmittelmangel, führten während des Ersten Weltkriegs zu einer beträchtlichen Bedarf an Unterstützungsleistungen. Neben den Unterstützungszahlungen des Reichs, der Kommunen und Vereine, die in diesem Bericht Erwähnung finden, zahlten auch Gewerkschaften z.T. erhebliche Hilfsgelder an ihre Mitglieder.

Abtlg. VI

Zur Zeit werden in hiesiger Stadt ungefähr 900 Kriegerfamilien unterstützt. Der Gesamtaufwand hierfür beträgt monatlich ca. M. 86.000,-. Von diesen Summen gehen zu Lasten des Reiches M 64.000,-, zu Lasten des Kreises und der Gemeinde je M 11.000,-. Die Gesamtleistungen sind seit März d. Js. nicht gestiegen; lediglich die am 1. November d. Js. erfolgte allgemeine Erhöhung der Reichsunterstützung, welche für jeden Unterstützungsberechtigten M 5,- monatlich beträgt, hat eine Steigerung der Ausgaben um rund M 14.000,- monatlich verursacht.

Weiterlesen

8. Oktober 1914

8OktElisabethverein

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 8.10.1914, Anzeigenseite.

Spendenübersicht für die Suppenanstalt des Elisabethvereins Goch

Für die vom St. Elisabeth-Verein eingerichtete Suppenanstalt
Gingen ein:
Von Ungenannt 10 Mk., von Ungenannt 5 Mk.,
500 Pfd. Kartoffeln, 1 Sack Kartoffeln, aus Vornick
700 Pfd. Kartoffeln, 1 Korb Äpfel, 2 Weißborode.
Allen Gebern ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

27. August 1914

27AugSuppenanstalt

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 27.8.1914, Lokalteil

Bericht über die Eröffnung der Suppenanstalt des St. Elisabeth-Vereins Goch.

Aus Goch.

Eröffnung der Suppenanstalt des St. Elisabeth-Vereins. Gestern hat die von den Damen des St Elisabethvereins eröffnete Anstalt ur Speisung bedürftiger Kinder ihre Pforten geöffnet und herein strömten die Kinder in hellen Scharen und setzten sich mit erwartungsvollen Mienen an die langen Tische. Dann kamen die dampfenden Schüsseln mit einer schmackhaft zubereiteten Suppe, in der geschnittenes Fleisch in genügender Menge zu finden war. Die Kochkunst der Damen hat bei den hungrigen Kindermagen alle Anerkennung gefunden; denn ein Teller nach dem andern wurde in verhältnismäßig kurzer Zeit geleert und listig schielten die Augen nach den anscheinend unergründlichen Kochtöpfen. Von neuem wurden die Teller gefüllt, bis endlich kein hungriger Magen mehr vorhanden war. Gestern wurden insgesamt 283 Kinder gespeist. Manchen Eltern wird dadurch eine schwere Last von den Schultern genommen und Not und Krankheit verhindert. – Möge diejenigen, welche dazu in der Lage sind, die Einrichtung tatkräftig unterstützen, sei es durch bares Geld oder indem sie Naturalien wie Kartoffeln, Reis, Erbsen, Bohnen, Fleisch usw. liefern. Die Zahl der Kinder ist groß und die Kriegszeit hat noch erst ihren Anfang genommen. Alle Gaben werden dankend angenommen und über den Empfang wird an dieser Stelle quittert.

12. August 1914

12AugElisabethverein

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 12.8.1914, Lokalteil

Aufruf an die Gocher, dem Elisabeth-Verein Spenden zukommen zu lassen, damit den  in Not und Bedrängnis geratenen Familien der zum Krieg Einberufenen geholfen werden kann..

Goch und Umgegend.

Der Elisabethverein, der sich seit Jahren der bedürftigen Familien unserer Gemeinde angenommen hat, wird mit verdoppelter Kraft in dieser schweren Zeit, die über unser Vaterland hereingebrochen ist, seine caritative Tätigkeit entfalten und sich besonders der bedürftigen Familien unserer ins Feld gezogenen Familienväter annehmen. Dazu bedarf es aber opferfreudiger Mitwirkung und reicher Unterstützung. Es ergeht deshalb an die Frauen und Jungfrauen unserer Gemeinde und an alle unsere Gönner die freundliche Bitte, sich an diesem edlen Werke der Nächstenliebe zu beteiligen, sei es durch persönlichen Beitritt zum Verein und durch praktische Mitarbeit, sei es durch Geldspenden und sonstige Gaben und Unterstützungen. Vor allem möge man die im Verein eingerichtete Brockensammlung nicht vergessen und ihr abgelegte Wäsche und Kleider, sowie sonstige Haushaltungs- und Gebrauchsgegenstände (Möbel, Betten, Gardinen, Teppiche, Küchengeräte usw.) zuführen. Diese werden, soweit möglich, für den Gebrauch hergerichtet und an Bedürftige abgegeben. In fast jedem Hause werden sich solche Gegenstände finden, die sonst zwecklos in den Ecken herumstehen, während sie bei einiger Auffrischung noch passende Verwendung finden können. Unterstützen wir also den Elisabethverein in dieser seiner Fürsorge für die Familien unserer eingezogenen Familienväter, das ist in diesem Augenblicke eine der wichtigsten Pflichten christlicher Liebestätigkeit.