23. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 117

Das Elektrizitätswerk Berggeist teilt dem Sieglarer Bürgermeisteramt, dass der elektrische Anschluss der Wohnbaracken in Spich nur mit einer Genehmigung des Besitzers möglich ist.

[linke Anmerkung]
Wer ist es?

21. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 110-111

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau bittet das Elektrizitätswerk Berggeist um die Einstellung des aus dem Krieg heimgekehrten Josef Pilger aus Sieglar als Installateur. Pilger benötigt die Arbeit, um seine Frau und die vier Kinder zu versorgen.

30. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 107-108

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau teilt dem Direktor des Elektrizitätswerks in Essen Thiel die Zustimmung der Bürgermeister zu der Erhöhung der Strompreise mit. Vorausgegangen war ein Schreiben über die Hintergründe der Preiserhöhung.

28. November 1918

Alle Scans zum Schreiben

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 104-106

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk teilt Bürgermeister Johann Lindlau mit, dass es aufgrund des Ausfalls der Rüstungsindustrie und der hohen Preisen für Kohle die Strompreise erhöhen muss. Eine Kommission aus mehreren Oberbürgermeistern, dem Vorsitzenden Hugo Stinnes und weiteren Herren soll über die Erhöhung kurzfristig abstimmen.

11. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1918

Sofortmaßnahme zur Einrichtung zusätzlicher Gas- und elektrischer Anschlüsse in Solingen

Achtung!                               Achtung!
Beleuchtungs-Angelegenheiten.
   Es gilt den Familien, die wegen Petroleum-
mangel häufig im Dunklen sitzen müssen, möglichst
sofort Hilfe zu bringen.
   Es ist deshalb beschlossen worden, sofort soviel
Gas- und elektrische Anschlüsse herstellen zu lassen,
als die städtischen Werke herstellen können.
   Die Hauseigentümer; die ohne solche Anschlüsse
sind, haben die Anmeldung umgehend in den
Büros der städtischen Werke, Gasstraße, zu be-
wirken. Wo der Hauseigentümer die Anmeldung
unterläßt, hat sie der Mieter zu erstatten.
   Die Anschlüsse werden beschleunigt, eventuell
sogar gegen den Willen einzelner einsichtsloser
Hausbesitzer aufgeführt. Bei Bedürftigkeit werden
Ratenzahlungen, eventuell Zuschüsse gewährt.
   Die Werke benötigen für diese Arbeiten eine
Anzahl Installateure. Heimkehrenden Soldaten
oder Arbeitslosen wird aufgegeben, sich den Werken
sofort zur Verfügung zu stellen.
                Der Solinger Arbeiter- und Soldaten-Rat.

5. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Stromversorgung“ 1910-1928, B 150, Bl. 25

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau informiert das Elektrizitätswerk Berggeist über den fehlenden Anschluss der Wohnung des Polizeisergeanten Müller und bittet um dessen Herstellung.

31. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Oktober 1918

Das Elektrizitätswerk Reisholz kann voraussichtlich wieder regelmäßig Strom liefern

            Wieder regelmäßig Stromlieferung.
   Wie uns das Elektrizitätswerk Berggeist in Reisholz bei
Düsseldorf mitteilt, wird die Stromlieferung von Montag, den
28. Oktober ab voraussichtlich wieder regelmäßig aufgenommen
werden.

25. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Oktober 1918

Einladung zur Versammlung der Mitglieder der Arbeiter Ausschüsse und Lebensmittel-Kommissionen Solingens

  Achtung!                           Achtung!
      Arbeiter-Ausschüsse
und Lebensmittel-Kommissionen
Samstag, den 26. Oktober, nachm[ittags] 6 Uhr,
      im Gewerkschaftshause Solingen:
      Versammlung
sämtlicher Arbeiter-Ausschüsse
und Lebensmittel-Kommissionen.
         Tages-Ordnung:
   1. Ernährungsfragen.
   2. Kohlen- und Strommangel und Ausfalltage.
   3. Kommunale Arbeitslosen-Versicherung.
   Zu dieser Versammlung sind die Mitglieder
der Arbeiter-Ausschüsse, sowie deren Ersatzleute und
die Mitglieder der Lebensmittel-Kommissionen
dringend eingeladen.
                        Deutscher Metallarbeiter-Verband.
                        Industriearbeiter-Verband.
                        Christlicher Metallarbeiter-Verband.

21. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1918

Das Bergische Elektrizitätswerk in Reisholz soll bald eine zusätzliche Kohlenlieferung erhalten, damit sich die Stromversorgung im Bergischen Land wieder stabilisiert.

                 Elektrische Stromversorgung.
   Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk in Reisholz
teilt mit, daß ihm vom Reichskommissar heute früh die Nach-
richt zugegangen sei, das Werk werde innerhalb der
nächsten vier Wochen eine besondere Kohlen-
zuweisung von 3000 Tonnen erhalten. Es scheint
also, daß dem gestrigen Telegramm unseres Oberbürger-
meisters schnellstens entsprochen worden ist, und es darf er-
wartet werden, daß die Unterbrechung der Stromlieferung
nur vorübergehend und bald behoben sein wird.

19. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Oktober 1918

Krisensitzung im Solinger Rathaus: Oberbürgermeister und Gewerkschaftsvertreter sprachen über die Versorgungsengpässe beim Strom aufgrund der Grippeepidemie, die auch das Bergische Elektrizitätswerk in Reisholz erfasst hat, und den akuten Mangel an Geldscheinen.

   Solingen. Aus Anlaß des plötzlich eingetretenen
Strommangels fand gestern morgen im Rathause eine Be-
sprechung mit Vertretern der Gewerkschaften statt.
Die Stromknappheit hat bekanntlich ihre Ursache darin, daß die
Kraftzentrale des Bergischen Elektrizitätswerkes zu Reisholz infolge
der allerwärts aufgetretenen Grippeerkrankungen in den letzten
Tagen nicht hinreichend mit Kohlen versorgt werden konnte. Um
nun wenigstens den Strombedarf der kleinen Verbraucher, insbesondere
der Haushaltungen sicherzustellen, mußten leider eine Anzahl Groß-
abnehmer von der Zufuhr zeitweilig abgeschnitten werden. Die Ver-
treter der Gewerkschaften bezeichneten es als unbedingt erforderlich,
daß dem Bergischen Elektrizitätswerke unverzüglich eine genügende
Menge Kohlen zugewiesen würde, und baten um sofortige Absen-
dung einer dementsprechenden Depeche an den Reichskohlenkommissar
in Berlin. Der Oberbürgermeister sagte die Entsendung eines Eil-
telegramms zu. Dasselbe ist sofort abgegangen. Auf Anfrage hat in-
zwischen das Bergische Elektrizitätswerk mitgeteilt, daß es voraus-
sichtlich am kommenden Montag wieder in der Lage sein werde, ge-
nügenden Strom zu liefern. Die Vertreter der Gewerkschaften wiesen
ferner darauf hin, daß in Anbetracht der durch die Kohlenknappheit
hervorgerufenen Feierschichten eine Verlängerung der Frist für die
Entschädigung der Ausfalltage unbedingt herbeizuführen sei, da nicht
abzusehen sei, wie sich die Zahl der Ausfalltage noch erhöhen werde.
Der Oberbürgermeister erklärte sich bereit, sofort diesbezügliche Vor-
stellungen an zuständiger Stelle zu erheben. Eine Verlängerung der
Frist ist wohl mit Sicherheit zu erwarten. Endlich wurde hervor-
gehoben, daß sich zurzeit ein gewisser Mangel an kleineren
Geldscheinen, insbesondere an 5-, 10- und 20-Markscheinen
fühlbar mache. Dieser Mangel, dessen Ursache in einem unverständ-
lichen Zurückhalten solcher Scheine gesucht werden muß, wäre gleich-
wohl vermieden worden, wenn nicht infolge der Grippeerkrankungen
die Fertigstellung solcher Scheine bei der Reichsbank sowie deren
Versendung durch die Eisenbahn und die Post verzögert worden
wären. Immerhin darf mit einer alsbaldigen Behebung dieses
Mangels gerechnet werden, da die Provinz schon in der kommenden
Woche für 200 Millionen Mark Geldscheine auf den Markt bringen
wird. Im übrigen werden auch im Notfalle Solinger Firmen zur
Ausstellung von Gutscheinen übergehen, bis sich der Mangel an
Staatsscheinen wieder behoben haben wird.

12. Oktober 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gas- und Wasserwerk“ 1900-1936, A 125, Bl. 241

Gasmeister Zaun teilt dem Troisdorfer Bürgermeister Wilhelm Klev mit, dass er den Grund für den Stromausfall nicht kennt. Vorangegangen war eine Beschwerde der Rheinisch-Westfälischen-Sprengstoff A.G.

Troisdorf, den 12. Oktb. 1918.

Herrn Bürgermeister
Hier
zurück gereicht.

An dem fraglichen Tage am
7. d. M. wurde morgens um
7 Uhr der elektr.[ische] Strom abgeschaltet
oder es lag eine Störung vor, was
sich hiernach meiner Kenntnis
entzieht.
Hiervon die Pulverfabrik zu
im Voraus zu benachrichtigen

lag daher nicht im Bereiche
unserer Möglichkeit.

Zaun
Gasmeister

12. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Oktober 1918

Wegen Kohlenmangels in Reisholz wird nach Solingen weniger Strom geliefert.

  Solingen. Infolge Kohlenmangel in der Zen-
trale Reisholz muß die Stromlieferung am Freitag
in weitgehendem Maße eingeschränkt werden. Das
Nähere ersehen unsere Leser aus der Bekanntmachung in der
heutigen Nummer unserer Zeitung.

10. Oktober 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Gas- und Wasserwerk“ 1900-1936, A 125, Bl. 240

Dr. Eugen Seyfferth reicht beim Bürgermeisteramt Troisdorf Beschwerde ein, da der Strom in der Pulverfabrik in Troisdorf ohne Vorankündigungen abgestellt worden war. Bürgermeister Wilhelm Klev fragt bei Gasmeister Zaun nach.

Der Bürgermeister
N.
Troisdorf, den 11/10 1918

G. R. Herrn Gasmeister Zaun
hier
zur Beachtung und Aeußerung, weshalb
der elektr.[ische] Strom ausgeschaltet war.
Klev

7. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Oktober 1918

Wegen des Mangels an Petroleum erbitten Mieter öfters den Anschluss ihrer Wohnung an das Gas- bzw. Stromnetz. Einige Vermieter lehnen dies ab.

   Solingen. Elektrische Beleuchtung. Die augen-
blickliche Petroleumknappheit, die sich Laufe des Winters
noch verschärfen kann, hat es mit sich gebracht, daß zahlreiche
Familien bei ihren Vermietern den Antrag gestellt haben, die
Wohnung an die Gas- oder Elektrizitätsleitung anzuschließen.
Leider ist von seiten einiger Hausbesitzer derartigen Bitten
gegenüber, die lediglich der Not der Zeit entspringen, nicht das
nötige Entgegenkommen gezeigt worden. Es muß erwartet
werden, daß jeder Vermieter den heutigen Zeitverhältnissen
in gebührender Weise Rechnung trägt und seine Mieter nach
Möglichkeit davor zu schützen sucht, daß diese an den
langen Winterabenden ohne jegliches Licht sind, oder größere
Summen für Kerzenbeleuchtung verausgaben müssen. Es ver-
steht sich von selbst, daß die Mieter, deren Wohnung infolge
eines Anschlusses an die Gas- oder Elektrizitätsleitung wert-
voller geworden ist, gegen einen aus diesem Grunde geforder-
ten angemessenen Aufschlag auf den Mietpreis keine Einwen-
dungen erheben werden. Sollte etwa der eine oder andere
Hausbesitzer selbst nicht in der Lage sein, die einmaligen Kosten
eines Anschlusses zu tragen, so werden ihm von seiten des
städtischen Gas- und Elektrizitätswerkes auf Antrag gern Zah-
lungserleichterungen gewährt werden. Es darf angenommen
werden, daß alle Haus- und Grundbeseitzer berechtigten Wün-
schen ihrer Mieter auf Anlegung von Gas- oder elektrischer
Beleuchtung in Zukunft mit Verständnis begegnen; andernfalls
müßte beim stellv[ertretenden] Generalkommando der Erlaß einer Verord-
nung beantragt werden, der den Hausbesitzern die Anschließung
an die Gas- oder Elektrizitätsleitung unter bestimmten Vor-
aussetzungen zur Pflicht macht.