18. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Januar 1918

Der Kraftwagen-Verkehr konnte trotz der winterlichen Verhältnisse auch wieder auf die Strecke Wupperhof-Solingen ausgedehnt werden

   Witzhelden. Der Kraftwagen-Verkehr, der trotz
Schnee, Eis und Glätte nach Hilgen aufrechterhalten worden
war, ist nunmehr auch wieder auf die Strecke Wupperhof –
Solingen ausgedehnt worden.

17. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Januar 1918

Winterliches Hochwasser der Wupper führt zu Überschwemmungen

   Solingen. Die Wupper führt Hochwasser.
Das plötzliche eingetretene Tauwetter hat die Schnee- und Eis-
massen in unseren Bergen schnell zum Schmelzen gebracht und
der Wupper große Wassermengen zugeführt. Unser Bergstrom
führt seit gestern starkes Hochwasser. Die Wupperschleifkotten
sind außer Betrieb gesetzt worden, und das Ufergelände steht unter
Wasser. In der Wipperaue ist das Wasser besonders hoch. Die
Gartenanlagen des bekannten Ausflugsortes von Everts sind
überschwemmt. Auch an der Kohlfurterbrücke ist die Wupper
aus ihren Ufern getreten. Bei dem heute nacht eingetretenen
Frostwetter wird die Ueberschwemmung wohl nur von kurzer
Dauer sein. Auch der Rhein steigt. Das ist nur zu begrüßen,
wenn die Sache nicht zu schlimm wird, denn bis vor kurzem
wurde besonders vom Niederrhein sein so niedriger Wasserstand
gemeldet, daß Gefahr für die Fortführung der Schifffahrt be-
stand.

16. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Januar 1918

Kein Straßenbahnverkehr wegen Schnee und Eis auf Solingens Kreisbahn

                    Von der Kreisbahn.
   Das über Nacht eingetretene Tauwetter ist der Offensive,
die die Kreisbahnverwaltung gegen Eis und Schnee eröffnet
hatte, zu Hilfe gekommen. Von heute ab fährt die Bahn nach
Vohwinkel wieder halbstündlich, und wahrscheinlich wird es
möglich sein, den Verkehr auf der Strecke nach Wald von 11 Uhr
heute morgen ab auch wieder halbstündlich stattfinden zu lassen.
Die Strecke nach Ohligs ist immer noch das Schmerzenskind
der Bahn. Bisher ist es nur gelungen, bis Limminghofen den
Schienenstrang von Eis zu befreien, doch gedenkt man heute
bis Merscheid vorzudringen, so daß die Hoffnung besteht, bis
morgen die ganze Strecke bis Ohligs Bahnhof freizulegen. Auch
im vorigen Jahre dauerte es unverhältnismäßig lange, bis die
Strecke nach Ohligs wieder eisfrei gemacht war. Den Unmut
der Leute aus Merscheid, deren einziges Verkehrsmittel die
Kreisbahn ist, kann man daher begreifen. Wir wissen nicht,
ob die besonders starke Eisbildung auf der Ohligser Strecke
darauf zurückzuführen ist, daß die Straßenanwohner die Gleise
mit Spülwasser begießen und so zur schnellen Vereisung der
Bahn beitragen. Für so unvernünftig und boshaft halten wir die
Leute von Limminghofen und Merscheid nun doch nicht, die
Schuld wird also schon wo anders liegen. Immerhin aber
mögen die Hausfrauen den Fingerzeig beherzigen und kein
Wasser auf die Gleise schütten, denn die Reinhaltung der
Schienen ist Vorbedingung zur glatten Erledigung der Fahrt.

21. Februar 1917

19170221_rhein_563

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Februar 1917

Der Rhein ist vom Eise befreit.

      –  Der Rhein wieder eisfrei. Nachdem
einige Wochen hindurch unzählige Eisschol-
len den Rhein hinabgetrieben sind, ist der
Strom jetzt wieder ziemlich eisfrei. Unter
diesen Umständen steht die Wiederaufnah-
me der Schiffahrt unmittelbar bevor. Es ist
gut, wenn statt der Eisschollen die Schiffe
wieder den Strom beleben, damit der Ver-
kehr, der in letzter Zeit außerordentlich ein-
geschränkt war, sich wieder hebt. Das wird
namentlich der Kohlenbeförderung zugute
kommen. Der Kohlenmangel, verschuldet
durch die geringen Transportmöglichkeiten,
hat ja allerhand Folgen gehabt, die nament-
lich in den nun auch vorübergegangenen
kalten Tagen besonders fühlbar geworden
sind. Die bevorstehende Wiederaufnahme
der Schiffahrt ist daher besonders zu begrü-
ßen, sie wird manchen Übelstand, der da und
dort noch zu spüren ist, lindern oder ganz
beseitigen.