26. August 1916

BAST_26_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. August 1916

Die Versorgung mit Kartoffeln liegt im kommenden Winter ausschließlich in der Verantwortung der Kommunen und Kreise. Eine Ration von 1½ Pfund Kartoffeln pro Tag und Person dient als Grundlage. Ausfuhrverbote und Einfuhrkontrollen über und an Gemeindegrenzen sind absolut notwendig.

                        Winterkartoffeln.
          Wie wird sich die Einkellerung gestalten?
   Wir nähern uns wieder der Zeit, wo die bergische Haus-
frau sich um die Winterkartoffeln bemüht. In diesem Jahre
ist sie in ihrem Bezuge allein auf den Kommunalverband an-
gewiesen. Sie wird dies lebhaft bedauern, weil ihr die beste
Kartoffel zum Einkellern gerade gut genug und die eigene Wahl
natürlich als die Beste erscheint. Trotzdem ist es leider nicht
anders zu machen. Die Kreise sind für die ganze Kartoffel-
versorgung verantwortlich. Was sie an Bedarf angemeldet
haben, müssen sie nehmen, und mehr bekommen sie nicht. Dabei
sind alle Kartoffeln, die im Kreise selbst wachsen, mit berück-
sichtigt. Daraus ergibt sich von selbst die Notwendigkeit des
Ausfuhrverbots und der Einfuhrkontrolle. Jede freihändige
Einfuhr von Kartoffeln würde sowohl in dem Empfangs-, wie
im Lieferungskreise Scherereien verursachen, von denen auch
andere Kreise, die wieder mittelbar von der Verschiebung be-
rührt würden, nicht freibleiben. Auf die Annehmlichkeit der
Beibehaltung älterer Verbindungen muß im Kriege leider ver-
zichtet werden. Alle Anfragen dieserhalb sind daher zwecklos,
und selbst innerhalb des Kreises untereinander gilt, gilt auch für die Ge-
meinden, da jede Gemeinde wieder dem Kreise ihren Bedarf
anzugeben, daher mit den eigenen Kartoffeln zu rechnen hat.
Nur innerhalb der einzelnen Gemeinde bestehen
diese Schranken nicht, so daß das vielfach geübte eigene Aus-
machen der Kartoffeln beim Landwirt in weitem Umfange er-
halten bleiben kann. Natürlich muß auch dafür ein Bezugs-
schein der Gemeinde vorliegen, da diese ja im andern Falle
verantwortlich bleiben würde.

Weiterlesen