5. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Mai 1917

Ein ertappter Lebensmitteldieb hat sich im Polizeigefängnis Gräfrath erhängt

   Solingen. Im Polizeigefängnis erhängt.
Heute morgen gegen 6 Uhr wurde der Fabrikarbeiter Schmitz
aus Gräfrath dabei ertappt, als er in der Verkaufsstelle der
Solidarität am Stöckerberg zu stehlen versuchte. Sch.
war durch ein Fenster, das er eingedrückt hatte, in den Laden
gestiegen und hatte bereits einen ganzen Warenkorb mit
Lebensmitteln gefüllt, um sie fortzuschaffen. Von Leuten, die
zur Arbeit gingen, wurde sein Treiben aber beobachtet und
der Einbrecher festgenommen. Schmitz hat später im Polizei-
gefängnis seinem Leben durch Erhängen ein Ende
gemacht.

4. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Mai 1917

Systematische Einbrüche in Walder Geschäfte

   Wald. Wieder ein Einbruchsdiebstahl. Nach-
dem die hier hausenden Einbrecher zweimal die hiesige Filiale
der „Bergischen Arbeiterstimme“ mit ihrem recht wenig er-
wünschten Besuche beehrt hatten, sind sie in der letzten Nacht in
das daneben liegende Schuhwarenhaus von Rosenbaum
eingebrochen. Anscheinend gehen also die Herren in planvoller
Ordnung vor. Bei Rosenbaum haben sie das Abortfenster ge-
öffnet und sind von da aus nach Ausmeißelung eines Schlosses
in den Laden gedrungen. Hier haben die Kerle, die anscheinend
genaue Warenkenntnisse besitzen, die besten Stiefel und Herren-
hosen sich angeeignet. Der Schaden wird nach der ersten
Schätzung mit 600 Mark angegeben. Es ist aber wahrschein-
lich, daß er höher ist. Ferner haben die Spitzbuben die Laden-
kasse geöffnet und den darin befindlichen Bestand an Wechsel-
geld im Betrage von 4 Mark in Nickelmünzen entwendet. Sie
sind mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Auch hat man
bis jetzt noch keine Spur von den Dieben.

1. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Mai 1917

Die mittlerweile üblich gewordenen Einbruchsdiebstähle in Ohligs

   Ohligs. Die fälligen Einbruchsdiebstähle.
In der vergangenen Nacht wurden wieder eine ganze Anzahl
Einbrüche verübt. Beim Wirt Richard Steffen an der
Kasinostraße durchsuchten die „Selbstversorger“ das ganze Haus
vom Keller bis zum Speicher und nahmen für ungefähr 500
Mark Lebensmittel, Zigarren und Getränke mit. Weniger
Glück hatten Diebe, die der Stehbierhalle der Festhalle an der
Karlstraße heute nacht einen Besuch abstatteten. Hier fielen
ihnen nur 14 Mark bares Geld, einige Zigarren und einige
Flaschen Schnaps in die Hände. Die Einbrecher hatten die
Glasscheibe an der Tür herausgenommen und waren auf diese
Weise in den Schankraum gelangt. Bei dem Brennereibesitzer
Jünger hielten ebenfalls in der letzten Nacht Diebe ein gro-
ßes Schweineschlachten ab. Ein etwa 170 Pf[un]d schweres
Borstentier wurde gleich an Ort und Stelle vom Leben zum
Tode befördert und der Leichnam fortgeschleppt. Am Güter-
bahnhof entwickelte sich heute nacht ein Kampf zwischen Bahn-
beamten und Dieben, die 5 Kisten mit Nudeln aus einem Wag-
gon entwendet hatten. Die Diebe behielten bei dem Gefecht
die Oberhand und konnten mit ihrer Beute den strategischen
Rückzug ungehindert antreten.

25. April 1917

0_1_23_58_25_april_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 25. April 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 25. April.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Trommelfeuer zwischen Wadar und Doiran-See.“]

Seltener Art war der Tagesbericht von gestern Abend, den uns Ludendorff schenkte. Er ist wohl das Unheimlichste und Großartigste, das wir seit Kriegsausbruch zu lesen bekamen! Jedes der Worte wirkt wie ein Keulenschlag, wie ein altdeutsches Heldengedicht, so überwältigend, so ungeheuer tief packend! Diesen Bericht werden wir so leicht nicht vergessen – – Wir lesen über die Riesen-Abwehrschlacht Weiterlesen

24. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. April 1917

Einbrüche und Diebstähle in Ohligs

   Ohligs. Einbruchsdiebstähle und kein Ende! Die
Diebstähle mehren sich in der letzten Zeit in erschreckender Weise.
Fast in allen Fällen handelt es sich bei der Diebesbeute um Nah-
rungsmittel, nur in wenigen Fällen gehen die Diebe darauf
aus, Geld oder andere Sachen zu stehlen. In der vergangenen Nacht
wurden in den Bezirken Merscheid und Weyer wieder eine
ganze Anzahl Einbrüche ausgeführt, bei denen von den Dieben
Hühner, Kaninchen und selbst Ziegen als gute Beute mitgenommen
wurden. Außerdem statteten die Einbrecher den Kontorräumen der
Firma Blasberg zu Merscheid einen nächtlichen Besuch ab; sie er-
brachen die Pulte und stahlen etwa 200 Mark bares Geld. Im un-
teren Stadtteil stahlen Diebe einem Anwohner der Weberstraße 18
rebhuhnfarbige Hühner und einige Wäschestücke, die sich auf der
Bleiche befanden. Der Wert des gestohlenen Gutes beträgt etwa 300
Mark. Einem Nachbarn des Bestohlenen nahmen sie ebenfalls
Wäsche im Wert von 100 Mark mit.

24. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. April 1917

Weitere Nachrichten zu der in Ohligs verhafteten Einbrecherbande

   Ohligs. „Klub der Selbstversorger“. Die Einbrecher-
gesellschaft, von deren Verhaftung wir gestern Mitteilung machten,
scheint, was Organisation anbelangt, auf der Höhe gewesen zu sein.
Die Gesellschaft hat sich sogar einen, wir müssen gestehen, recht
passenden Namen beigelegt. Sie nannte sich: „Klub der Selbstver-
sorger“. Die Selbstversorgung haben die Mitglieder denn auch er-
heblich forciert. Nachträglich wurde von der Polizei noch festgestellt,
daß die Einbrecher aber vergeblich versuchten, dem Landwirt und
richtiggehenden Selbstversorger Lohmann zu Grafenberg
seine Kartoffelvorräte aus einer Scheune zu stehlen. Mehr Glück
hatten die Diebe bei der Witwe Schmitz in Weyer, wo ihnen Lebens-
mittel in die Hände fielen.

23. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. April 1917

Eine 18köpfige Einbrecherbande aus Ohligs und Höhscheid verhaftet

   Ohligs. Eine Einbrecherbande verhaftet.
Der Polizei ist es gelungen, eine aus 18 Personen be-
stehende Einbrecherbande festzunehmen. Die Mitglieder dieser
wohlorganisierten Diebesgesellschaft wohnen zum Teil in der
Ortschaft Hübben und zum Teil auf Höhscheider Gebiet an
der Sandstraße. Bisher sind den Verhafteten schon eine ganze
Anzahl Einbruchsdiebstähle nachgewiesen worden. Zum Teil
sind die Verhafteten auch geständig. Die Räubergesellschaft
arbeitete systematisch und nach dem „genossenschaftlichen Prin-
zip“. Je fünf bis sieben Mann bildeten eine Bande, die des
Nachts auf Raub ausging. Die Gesamtbeute wurde dann
unter die Mitglieder gleichmäßig verteilt. Kurz hintereinander

Weiterlesen

3. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1917

Das „Stromerleben“ eines Solinger Schleiferlehrlings führt zu einer Haftstrafe

   Solingen. Ein Stromerleben führte im letzten Viertel-
jahre der Schleiferlehrling Hermann W. aus Solingen. Weil ihm
die Arbeit nicht schmeckte, mied er sie, trieb sich vagierend umher,
nächtete in fremden Gebäulichkeiten und lebte von Betrug, Dieb-
stahl und Betteln. Sein Tätigkeitsfeld erstreckte sich über die Grenzen
Solingens hinaus bis auf Remscheider und Wermelskirchener Gebiet.
Zunächst betrog das junge Bürschchen mehrere Familien um Geld-
beträge bis zu 10 Mark und mehr. Er hatte den Leuten vorge-
schwindelt, billig, für 4 Mark das Pfund, Butter besorgen zu können.
Bei seinen Diebesfahrten bei Tag und Nacht erbeutete er alle nur
denkbaren Nahrungsmittel, sowie Kleider, Schuhe, Geldbeträge und
noch viele andere Dinge mehr; auch für eine – Brotkarte hatte er
gute Verwendung. Auch an kleinere Kinder machte sich W. heran und
schwindelte ihnen auf irgendeine Weise – um eine märchenhafte
Erzählung war er nie verlegen – Nahrungsmittel, die sie für das
Haus geholt, oder Geldbeträge ab. Trotz mehrfacher und eindring-
lichster Verwarnung ging W. nicht in sich, mied das Elternhaus und
häufte Straftat auf Straftat, so daß die Behörde schließlich mit
starker Hand eingriff und den verdorbenen Burschen dahin brachte,
wohin er gehörte, nämlich in eine Besserungsanstalt. Die Straf-
kammer verhängte über den geständigen jungen Menschen, ihm eine
mildere Behandlung zuteil werden lassend, 6 Monate Gefängnis,
ferner wegen Nichtbeschaffung eines Unterkommens 1 Woche Haft.

19. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. März 1917

Jugendliche Einbrecher in Gräfrath festgenommen

   Gräfrath. Jugendliche Einbrecher. Die Polizei
nahm hier gestern drei Burschen im Alter von 17 bis 19 Jahren
fest, die in der letzten Zeit nachweislich zehn bis zwölf Einbruchs-
diebstähle ausgeführt haben. In Gräfrath haben sie Kaninchen,
Gänse und Hühner gestohlen. Aus einem Fabrikbetriebe haben
die Burschen einen Motor entwendet, der einen Wert von 1000
Mark hat. Den Motor haben die Diebe vergraben, um ihn zu
gelegener Zeit zu veräußern. Auch in Wald haben die Diebe
mehrere Einbrüche ausgeführt, darunter drei in Bäckereien.
Die hoffnungsvollen Jünglinge hat die Polizei einstweilen in
Gewahrsam genommen.

15. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. März 1917

Jugendliche Lebensmitteldiebe von der Polizei festgenommen

   Solingen. Eine jugendliche Einbrecher-
bande. Der Polizei ist es gelungen, eine aus drei jugend-
lichen Burschen bestehende Einbrechergesellschaft festzunehmen,
die in der letzten Zeit in unserer Stadt eine ganze Anzahl
Diebstähle ausgeführt hat. Es handelt sich um die Arbeiter
B., W. und Br. von hier, die vor einigen Wochen zweimal in
die Verkaufsstelle der „Solidarität“ am Stöckerberg einge-
brochen sind und für etwa 300 Mark Lebensmittel entwendet
haben. Ferner sind die Burschen in den Keller der Feinkost-
handlung von H.E. Knecht an der mittleren Kaiserstraße ein-
gebrochen und haben Waren im Werte von ungefähr 500 Mark
mitgenommen. Auch das Milchhäuschen am Schlagbaum be-
suchten die Diebe nächtlicherweise; einige Torten und sonstiges
Gebäck im Werte von 80 Mark waren in diesem Falle ihre
Beute. Aus einem verschlossenen Brotwagen haben sie dann
eine ganze Anzahl Brote entwendet. Eine Anzahl Säcke
wurden von den Burschen ebenfalls gestohlen.

7. Februar 1917

bast_07_02_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1917

Ein Jugendlicher als Einbrecher in Ohligs ermittelt

   Ohligs. Ein jugendlicher Einbrecher. Die
Zahl der Fälle, in denen Jugendliche als Einbrecher ermittelt
werden, häuft sich in der letzten Zeit in bedenklichem Maße.
Gestern nahm die Polizei wieder einen 17jährigen Burschen;
den Monteurlehrling Walter Th. aus Wiescheid bei Rich-
rath, fest, der bei einem Einbruchsdiebstahl, den er bei dem
Baumaterialienhändler Jakob Gladbach in der Nacht zum
Sonntag ausgeführt hat, 300 Meter kupfernen Leitungsdraht
gestohlen hatte. Der Bursche war in das umfriedigte Lager des
Gl[adbach] eingedrungen. Mit seiner Beute ist Th. dann nach Köln
gefahren und hat den Draht dann für 300 Mark verkauft.
Mit dem Gelde hat sich der Junge dann in Köln anscheinend
einen guten Tag gemacht, denn er hatte, als er verhaftet wurde,
bereits 100 Mark davon ausgegeben. 200 Mark konnten dem
Bestohlenen zurückgegeben werden.

5. Februar 1917

bast_05_02_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1917

Jugendliche auf Diebestour im Ohligser Bahnhof

   Ohligs. Die fälligen Einbruchsdiebstähle.
In der Nacht zum Samstag stiegen Diebe, nachdem sie ein
Fenster am Wartesaal 3. und 4. Klasse am Bahnhof einge-
drückt hatten, in das Innere ein und raubten aus der ver-
schlossenen Thekenschublade einen Geldbetrag von 18 Mark.
Außerdem nahmen die Einbrecher 700 Zigaretten, einige Kist-
chen Zigarren und einige Flaschen Likör mit. Um des Leibes
Notdurft zu stillen, verzehrten sie sämtliche, in einem Glas-
schrank aufbewahrten Schnittchen. Der Polizei gelang es
schnell, die Einbrecher festzunehmen. Es handelt sich um zwei

Weiterlesen

17. Dezember 1916

19161217_Einbruch_506

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. Dezember 1916

Einbruch in ein Troisdorfer Zigarrengeschäft.

     Troisdorf.   In der Nacht vom 13.
zum 14. ds. Mts. ist in ein hiesiges Zigar-
rengeschäft eingebrochen worden. Den Die-
ben fielen Zigarren und Zigarretten im
Werte von ungefähr 1500 M in die Hände.
Auf die Ermittelung der Täter ist eine Be-
lohnung ausgesetzt.

29. September 1916

19160929_Einbruch_436

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. September 1916

Ein Hühnerdieb in Spich.

       Spich bei Wahn, 26. Sept. Unlängst
wurde bei einem hiesigen Einwohner der
Hühnerstall erbrochen und der Hahn mit meh-
reren Hühnern gesto[h]len. Die Tiere wurden
sämtlich am Tatorte abgeschlachtet.

1. September 1916

BAST_01_09_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. September 1916

Eine Bande Jugendlicher auf Einbruchstour

                           Strafkammer Elberfeld.
   Einen Einbruch in die Papiersammelstelle des Roten
Kreuzes verabredeten und vollführten einige junge Bürschchen aus
Elberfeld, Solingen und Umgegend, an deren Spitze der kaum
der Schule entwachsene Stephan M. stand. Während einer von den
Dreikäsehochs draußen Schmiere stand, stiegen die andern durch ein
vorher eingeschlagenes Fenster in die genannten Räumlichkeiten
ein und entwendeten außer Unterhaltungsspielen und ähnlichen
Dingen auch eine größere Menge Gutscheine. Von letzteren war ihnen
aber entgangen, daß sie vom Roten Kreuz schon einmal eingelöst,
und durch ein unauffälliges Zeichen entwertdet waren, sie hätten sonst
nicht die große Dummheit begangen, am Tage nach dem Diebstahl
diese Scheine zum Umtausch beim Roten Kreuz zu präsentieren und
sich dadurch selbst ans Brett gebracht. Der junge Bursche – seine
Genossen sind noch nicht strafmündig – wurde von der Strafkammer
für den dummen Streich, den er selbst tief bereut, zu 1 Monat Ge-
fängnis verurteilt. Er soll begnadigt werden.