
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Oktober 1916
Der Mangel an Eiern läßt Eierersatzmittel boomen
Solingen. Ersatz für Eier. Die Eierknappheit, die mit
dem Nahen des Winters in Küche und Vorratskammer fühlbarer
wird, hat spekulative Fabrikanten auf den Plan gerufen, sich in aller-
lei Ersatzmitteln zu versuchen. Dabei ist zu bedenken, daß das
Hühnerei in seinen spezifischen, für die Ernährung in Betracht
kommenden Eigenschaften und in seinem Geschmack künstlich
nicht zu ersetzen ist. Wohl aber ist es möglich, Eigenschaften
des Eies, die es als Beigabe bei der Zubereitung der Speisen wert-
voll machen, nämlich die Fähigkeit, zu binden, zu lockern, zu färben,
durch gewisse Mischungen einigermaßen nachzuahmen.
Wenn die Hausfrau eines der mannigfachen, im Handel angebotenen
Eierersatzmittel erproben will, so tut sie gut, das Ersatzmitteln nicht
nur darauf anzusehen, ob es in der Küche den gewünschten Zweck er-
füllt, sondern auch darauf, ob es mit Rücksicht auf diesen Zweck nicht
zu teuer ist. Aufgabe der Nahrungsmittelkontrolle und
der Preisprüfungsstellen wird es sein, durch ihre Aufsicht
dafür zu sorgen, daß die Eierersatzmittel aus einwandfreien Rohstoffen
hergestellt, von schädlichen oder unerwünschten Beimengungen frei
sind und daß sich ihr Preis in angemessenen Grenzen
hält.