23. März 1917

19170323_kriegsanleihe_590

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. März 1917 

Erneuter Aufruf zur Kriegsanleihe  

Wart Ihr dabei
im Schützengraben, bei eisiger Kälte, bei glühender Hitze, in
Lehm und Dreck, in Nässe und Regen, wenn nach wochenlangem
höllischen Trommelfeuer der rasende Feind zum Sturme rannte
und an unsrer Helden sieghafter Wehr sich blutige Schädel holte?

Wart ihr dabei
im einsamen Unterseeboot, weit draußen im unendlichen Meer, in
Sturm und Drang, in Not und Tod, auf erfolg-
reicher Jagd nach dem Engländer?

Wart ihr dabei
wenn unsere Flugzeuge und Zeppeline sich trutzig und verwegen
den feindlichen Geschwadern entgegenwarfen zum Schutz unserer
Kinder, Frauen und Greise, unserer blühenden Städte und Dörfer? 

So seid wenigstens jetzt dabei
wenn es gilt, im sichern Schoß der Heimat ohne Gefahr für Leib
und Leben am großen Ziele mitzuwirken. Es geht der Ent-
scheidung entgegen! Wer Kriegsanleihe zeichnet, verkürzt den
Krieg, beschleunigt den Frieden. Wer aber jetzt noch dem Vater-
land engherzig sein Geld vorenthält, demselben Vaterland,
dem unsre Söhne, Brüder und Väter ihr Leben
opfern, der hilft unsern Feinden.

Die 6. Kriegsanleihe ist eine Ehren-Urkunde,
die jeder besitzen muß.

19. Juli 1916

19160719_Feuerwehrwesen_368

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. Juli 1916

Im Feuerwehrwesen werden wieder Ehrenurkunden ausgestellt.

    –  Feuerwehrwesen. Der Minister des
Innern hat in einem Erlasse an die Ober-
präsidenten bestimmt, daß Vorschläge für
die Verleihung des Erinnerungszeichens jetzt
wieder vorzulegen sind. Mit Bezug darauf
hat der Ausschuß des Feuerwehr-Verbandes
der Rheinprovinz in seiner zu Kochem abge-
haltenen Sitzung beschlossen, nunmehr auch
die Ehren-Urkunden für 25jährige Dienst-
zeit in einer freiwilligen Feuerwehr wieder
auszustellen. Etwa dafür erforderliche Frage-
bogen sind von der Verbandsgeschäftsstelle
in Rheiydt zu beziehen.