21. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1918

Der Ehrenbürger der Stadt Wald, Kommerzienrat Carl Ruß, spendet zum Wohle der Kriegerwitwen.

                                  Bekanntmachung.
   Der Ehrenbürger der Stadt Wald, Herr Geh[eimer] Kommerzienrat
Ruß, hat anläßlich seines am 22. November stattfindenden Geburts-
tages u[nter] a[nderem] einen Beitrag zugunsten der in Wald wohnenden Krieger-
witwen gestiftet. Jede in Wald wohnende Kriegerwitwe erhält
50 Mark als Ehrengabe. Die Witwen sind, soweit sie hier bekannt
waren, auf Freitag den 22. November c[u]r[rentis] vorgeladen worden. Die
jenigen, die keine Einladung erhalten haben, wollen sich am Sams-
tag, den 23. November c[u]r[rentis] vormittags von 8½ bis 12 Uhr, bei der
städtischen Hinterbliebenenfürsorgestelle (Zimmer 12 A) melden.
   Wald (Rh[ein]l[an]d, den 19 November 1918.
   Der Bürgermeister:                             Der Arbeiter- und Soldatenrat:
   Heinrich.                                                    Schneider.

23. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1918

In den Schaufenstern des Möbel- und Sophahauses Schmitz in Wald kann man Schuhe und Spielsachen aus besonderer Herstellung betrachten

   Wald. Ausstellung. Im Schaufenster von Schmitz Möbel-
und Sophahaus in der Kaiserstraße sind zurzeit die im Internierten-
Lager von Davos verfertigten Kinderspielsachen ausgestellt, die für
die Kinderhorte bestimmt sind. Die Sachen sind recht hübsch und für
jeden, der nicht jeden Sinn für seine eigene vergangene Jugend im
Kampf ums Dasein verloren hat, ansehenswert. Unsere Hortkinder
werden sich sicher daran erfreuen. – In einem zweiten Schaufenster
der gleichen Firma sehen wir die von Teilnehmerinnen der Schuh-
kurse verfertigten Schuhe und Pantoffeln in dem Auge angenehmer
Form ausgestellt. Es sind ausnahmslos recht schöne und gefällige
Hausschuhe; sie werden sicher werbend für den Kursus wirken. Man
gehe also nicht achtlos vorüber, sondern sehe sich die Dinger an.

2. Dezember 1916

bast_02_12_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Dezember 1916

Die Stadt Wald versendet Weihnachtspakete an ihre „Feldgrauen“

   Wald. Liebesgaben für unsere Soldaten.
Man schreibt uns: Heute gehen annähernd 4000 Weihnachts-
pakete an die Walder Feldgrauen ab, wie es vor einigen Wochen
schon unser großes Hilfskomitee einstimmig beschloß. Zum Ver-
sand gelangten Pfeife, Tabak, Zigarren, Zigaretten, Brief-
papier, Bleistift, Knöpfe, Taschenspiegel, Kämmchen usw., so-
wie eine große Tafel Schokolade, die in 4000 Stück unser
Ehrenbürger Geheimrat C[arl] Ruß zum Geschenke gemacht hat.
Endlich liegt noch jedem Paketchen ein gedruckter Weihnachts-
gruß unseres Bürgermeistes bei mit folgendem Wortlaut:

Weiterlesen