16. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918

Schwere Ukrainische Bauern besuchen den Drachenfels.

Die Landwirte aus der Ukraine haben
gelegentlich des Besuches hiesiger landwirt-
schaftlicher Güter usw. auch das Siebengebirge           
besucht und sind auf den Drachenfels gefahren. 
Auf einmal kamen die Herren auf den Gedan-                                                 
ken, ihr Körpergewicht feststellen zu lassen,
und es stellte sich heraus, daß einige ,,sehr ge-
wichtige‘‘ Herren unter ihnen waren, so hatte
einer das stattliche Gewicht von 176 Kg., ein
anderer wog 152 Kg.

2. Juni 1916

19160602_Lazarette_1_32719160602_Lazarette_2_327

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Juni 1916

Ein schöner Ausflug der Lazarette führte ins Siebengebirge.

    –  Troisdorf. Die Vereinigten Laza-
rette von Troisdorf und Sieglar unter-
nahmen am Donnerstag bei herrlichstem
Sommerwetter unter der Führung des lei-
tenden Arztes Herrn Dr. Schönen einen
Ausflug ins Siebengebirge. Die elektrische
Bahn brachte die feldgraue Schar bis Kö-
nigswinter. In einer langen Reihe von Motor-
booten genoß man die Reize einer Rhein-
fahrt bis Rolandseck und zurück. In einem
bekannt guten Kaffeehause stärkten sich die
Teilnehmer für den kommenden Spazier-
gang. Unter fröhlichen Gesängen ging es
nun bergan zum Drachenfels, wo den Ver-
wundeten in reichlicher Weise Erfrischungen
gereicht wurden. Der Rückweg führte die
Gesellschaft durch das reizende Nachtigallen-
tal. Eine kurze Rast in der Bockhalle brachte
noch manch angenehme Abwechslung. Gegen
neun Uhr wurde in Motorbooten die Rück-
fahrt bis Mondorf angetreten. Dort nahm
wieder die elektrische Bahn unsere Feldgrauen auf
und brachte sie nach ihren Lazaretten zurück.  

Weiterlesen

5. April 1916

19160405_koenigswinter_275

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. April 1916

Besucherströme in Königswinter

     –  Wie aus Königswinter berichtet wird,
war der Verkehr am Sonntag, einem rechten
Frühlingssonntag, sehr groß. Die Berge,
und von ihnen der Drachenfels besonders,
waren das Ziel derer, die die Frühlings-
sonne hinaustrieb. Die meisten Ausflügler
brachte die Rheinfähre, aber auch der Eleck-
trischen und Staatbahn entstiegen deren
ungezählte. Die Wirtschaften hatten so viel
zu tun, dass ihre jetzt noch geringen Hilfs-
kräfte zur Bedienung bei Weitem nicht aus-
reichten. Allenthalben gab es Maiwein
1915, der sich gut entwickelt und dem ein
feines Aroma nachgerühmt wird.