Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Januar 1917
Reaktion auf einen nicht abgedruckten Leserbrief des Solingers Dr. Kampschulte zum „Milchskandal“
Solingen. Die geheimnisvolle Kiste. Wir
brauchten unter dieser Spitzmarke in der Dienstags-Ausgabe
unseres Blattes eine Notiz, in der festgestellt wurde, daß Herr
Dr. Kampschulte täglich eine verschlossene Kiste erhalte, in der
sich, wie durch einen Polizeibeamten festgestellt worden ist, mit
Milch gefüllte Kannen befanden. Herr Dr. Kampschulte sendet
uns eine „Berichtigung“, deren Aufnahme auf Grund des
Preßgesetzes er „sofort“ verlangt. Wir sind nicht verpflichtet,
trotz der Drohung mit dem Preßgesetz, diese Berichtigung auf-
zunehmen, weil sie keine ist, die dem Preßgesetz entspricht. Alle
tatsächlichen Behauptungen unserer Notiz muß Herr Dr. K. be-
stätigen, nur stellt er fest, daß das Fuhrwerk nicht bei dem
Landwirt Hoppe, sondern vor seinem Hause hielt, als es revi-
diert worden ist. Herr Dr. K. stellt hier also fest, was auch wir
behauptet haben, nämlich: daß der Beamte dem Wagen mit der
geheimnisvollen Kiste gefolgt ist und festgestellt hat, daß die
Milchsendung für Herrn Dr. Kampschulte bestimmt war. Dann
sagt Dr. K., daß es sich nicht um eine „Pensionskuh“ handle,
die als seine Milchspenderin in Betracht komme, sondern um
„eine eigene Kuh, die er auf eigenem Grund und Boden hält“.
Weiterlesen →