Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Dezember 1918
Bekanntmachung des Troisdorfer Arztes Dr. Anton Schönen.
Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 466-469
In der Gemeinderatsitzung am 8. November 1918 in Troisdorf wurde unter anderem den Angestellten und Arbeitern der Gemeinde eine Kriegsteuerungszulage gewährt, die Polizisten mit Schusswaffen ausgestattet und ein Beitrag für die Gründung ländlicher Arbeiterheime für Frauen und Mädchen bewilligt.
Verhandelt
Troisdorf, den 8. November 1918.
Anwesend:
Klev
Bürgermeister
und die Mitglieder
Dr. Balke
Bermann
Fischer
Gerhardt
Dr. van der Laan
Lichterfeld
M Lohmar W.
Müller
Nußbaum W.
Schüthuth
Taube
Dr. Trier
Mannstaedt
Oßendorf,
anwesende Beigeordnete
Abwesend
Birkhäuser
Hagen
Lohmar J.
von Loe Freiherr
Nußbaum P.
Dr. Schönen
Auf vorherige ordnungsmäßige
Einladung hatte sich heute
der Gemeinderat in der An-
zahl von Mitgliedern, wie
solche nebenstehend genannt
sind also in beschlußfähiger
Anzahl versammelt um über
die in der Einladung näher
bezeichneten Gegenstände zu
beraten und Beschluß zu fassen:
1.) Einführung des Beigeordneten
Dr. Schönen
2) Abnahme der Gemeinderechnung
1916/17
3) Bewilligung von Teuerungszu-
lagen an die im Dienste der
Gemeinde stehenden Personen.
4) Antrag der Eisenbahnver-
waltung auf Uebernahme des
entlang der Eisenbahn führenden
Weges von der Flutbrücke ab
bis an die Gemeindegrenze in
der Nähe des Bahnhofes Friedr.[ich]
Wilh.[elms] Hütte.
5) Beteiligung der Gemeinde an
der Kreis-Kriegshilfskasse durch
Uebernahme der Bürgschaft
für 25% der neu zu gewährenden
Darlehn.
6) Ausrüstung der Polizeibeamten
mit Schußwaffen.
7) Einführung der öffentlichen
Mahnung für Steuerrückstände.
Stadtarchiv Troisdorf, „Wahl zum Gemeinderat“ 1903-1926, A 215, Bl. 192
Bürgermeister Wilhelm Klev teilt dem Gemeindeverordneten und Arzt Dr. Anton Schönen seine Wiederwahl mit.
Troisdorf, den 21. October 1918
Bei den Gemeinderatswahlen amergänzungswahlen am
3. October d[iesen] J.[ahres] wurden Sie in der
I Wählerabteilung von den
erschienenen Wählern ein-
stimmig zum Gemeinde[-]
verordneten bis Ende Sep[-]
tember 1918 1924 einstimmig
des Ewiedergewählt. Nachdem
die Wahlen inzwischen rechts[-]
gültig geworden sind,
gebe ich Ihnen hiervon
Kenntnis. K[lev]
An
Herrn Dr. Schönen
Hier
geschr.[ieben] Schm.
[4-1-3]
Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Mai 1917
Ernennung von zwei Beigeordneten der Bürgermeisterei Troisdorf.
Troisdorf. Der Hüttendirektor Karl
Mannstaedt und der praktische Arzt Dr. An-
ton Schoenen in Troisdorf sind für die
gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zum Bei-
geordneten der Landbürgermeisterei Trois-
dorf ernannt worden.
Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Juni 1916
Ein schöner Ausflug der Lazarette führte ins Siebengebirge.
– Troisdorf. Die Vereinigten Laza-
rette von Troisdorf und Sieglar unter-
nahmen am Donnerstag bei herrlichstem
Sommerwetter unter der Führung des lei-
tenden Arztes Herrn Dr. Schönen einen
Ausflug ins Siebengebirge. Die elektrische
Bahn brachte die feldgraue Schar bis Kö-
nigswinter. In einer langen Reihe von Motor-
booten genoß man die Reize einer Rhein-
fahrt bis Rolandseck und zurück. In einem
bekannt guten Kaffeehause stärkten sich die
Teilnehmer für den kommenden Spazier-
gang. Unter fröhlichen Gesängen ging es
nun bergan zum Drachenfels, wo den Ver-
wundeten in reichlicher Weise Erfrischungen
gereicht wurden. Der Rückweg führte die
Gesellschaft durch das reizende Nachtigallen-
tal. Eine kurze Rast in der Bockhalle brachte
noch manch angenehme Abwechslung. Gegen
neun Uhr wurde in Motorbooten die Rück-
fahrt bis Mondorf angetreten. Dort nahm
wieder die elektrische Bahn unsere Feldgrauen auf
und brachte sie nach ihren Lazaretten zurück.