31. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. März 1918

Die kommende Apfelernte soll gut ausfallen.

   –  Gute Aussichten für die Obsternte 1918.
Nach den dem Deutschen Pomologenverein in
Eisenach, dem größten deutschen Obstbauver-
band, aus vielen Obstbaubezirken zugegangenen
Mitteilungen und nach den eigenen Beobachtun-
gen des Vorstandes sollen die Aussichten für
die diesjährige Apfelernte im allgemeinen gün-
stig sein, dagegen für die Birnenernte mäßig.
Auch aus Österreich wird berichtet, daß die
Hoffnung auf eine gute Obsternte begründet
ist. Im großen und ganzen aber wird man
abwarten müssen, ehe endgültige Hoffnungen
doch wohl die Obstblüte und deren Verlauf
ausgesprochen werden können.

16. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Mai 1917 

Der deutsche Pomologenverein mit Sitz in Eisenach wehrt sich gegen die Verteuerung von Obst.  

    –  Die Obstzüchter gegen die Obstverteue-
rung. Der Deutsche Pomologenverein (Sitz
Eisenach), der über 5500 Mitglieder zählt,
hat in Heidelberg seine diesjährige Kriegs-
versammlung abgehalten, die von Obstzüch-
tern aus allen Teilen Deutschlands besucht
war, und an der u. a. Vertreter der Reichs-
stelle für Gemüse und Obst, des bayrischen
Ministeriums des Innern, der württember-
gischen, badischen und hessischen Regierung,
sowie der Oberbürgermeister der Stadt Hei-
delberg teilnahmen. Von allen Rednern
wurde übereinstimmend die Meinung zum
Ausdruck gebracht, daß die deutschen Obst-
züchter es weit von sich weisen, auf dem Ge-
biet der Obsterzeugung verteuernd zu wirken.
Obstbauinspektor Wagner (Bonn) wandte sich
gegen die Wucherpreise, wie sie in allen
Großstädten den ganzen Winter hindurch
gefordert worden sind. Preise, wie 2,30 Mk.
für ein Pfund Rheinischer Bohnäpfel oder
3,60 Mk. für ein Pfund Schöner von Boskoop
dritter bis vierter Güte, wie sie der Redner
in Berlin festgestellt hat, sind hauptsächlich
auf den Kettenhandel zurückzuführen. Wag-
ner schlug vor, daß die Großstädte selbst
einen preisregelnden Einfluß durch den Auf-
kauf großer Mengen Obst unmittelbar in
den Erzeugergebieten oder durch die Ver-
mittlung der Landwirtschaftskammern aus

Weiterlesen

13. September 1916

19160913_obstzuechter_419

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. September 1916

Auch die Obstzüchter leisten ihre Arbeit im Krieg.

     –  Die deutschen Obstzüchter für unsere
Verwundeten. Wie in den beiden ersten
Kriegsjahren stellt auch in diesem Jahre
der führende deutsche Obstverband, der
Deutsche Pomologen-Verein (Eisenach), trotz
der größeren Herstellungsschwierigkeiten den
Feld- und Reservelazaretten Obstdauerwaren
usw. zur Verfügung. Dieses „Deutsche Obst
für unsere Krieger“ wird von zahlreichen
Mitgliedern des Deutschen Pomologen-Ver-
eins, Obstzüchtern aus allen Teilen Deutsch-
lands, einer Konservenfabrik in Allendorf
an der Werra als freiwillige Gabe über-
sandt, die ihre Fabrik für diesen schönen
Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Es ist ein erfreuliches und erhebendes Stück
Kriegsarbeit, das die deutschen Obstzüchter
und das deutsche Obstgewerbe in diesem
Liebesdienst für unsere feldgrauen Helden
leisten.