11. August 1915

BAST_11_08_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. August 1915

Die Auskunftsstelle hat neuen Nachrichten über die Schicksale Solinger Kriegsgefangener

Solingen. Kriegsgefangene der Schutztruppe.
Ueber das Schicksal der Mannschaften bei der deutschen Schutz-
und Polizeitruppe in Deutsch-Südwestafrika hat die hiesige
Auskunftsstelle Nachforschungen angestellt. Das Kommando
teilt mit, daß Grund zu der Hoffnung bestehe, daß der Polizei-
sergeant Albert Stachelwitz, über den ungünstige Nach-
richten eingegangen waren, sich unverwundet in Gefangenschaft
befinde. Auch würden die Gefangenen in etwa 6 Wochen
ihren Angehörigen Nachricht geben können. Die Solinger
bei der 10. Kompagnie des Reserve-Infanterie-Regiments
Nr. 65 erfreuen sich noch alle bester Gesundheit. Dann sind die
Kriegsgefangener Karl Kaufmann, Wald, Scheiderstraße, Peter
Hermann, Wald, Itterberg, Karl Krupp, Höhscheid- Erf, Emil
Burghardt, Höhscheid-Kotterhammer, nicht mehr im Lager von
Montauban (Frankreich), sondern sie sind in andere Ge-
fangenenlager verteilt worden. In Montauban befinden sich noch
aus hiesiger Gegend: Alwin Wehner, Langenfeld, Robert
Walther, Merscheid-Hammerstraße, Fritz Richartz, Wald,
Unten-Scheid, August Kahrl, Solingen, Sternstraße.