Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. August 1917
Enorme Preissteigerungen der Wäschereien und Plättereien
Bekleidungsnöte.
Die Verbrauchswirtschaft im Kriege schreibt:
Immer mehr gleicht unsere Lebensweise der der Einwohner
einer belagerten Stadt. Kleidung wird knapp, Schuhwaren
gibt es in den gängigen Größen überhaupt kaum noch, selbst
Ersatzsohlen sind schwer aufzutreiben, und nun wird es nicht
mehr lange währen, dann wird die Herrenwelt sich ohne die
Kragen, Manschetten und Stulpen behelfen müssen, die uns
bisher als vom Straßenanzuge untrennbar erschienen. Die
Plätterinnen berechnen jetzt so unerhörte Preise (Waschen und
Plätten eines Oberhemdes 75 Pf[enni]g, eines Kragens 35 Pf[enni]g,
eines Paar Stulpen 50 Pf[enni]g), daß die Mehrzahl der Männer,
namentlich die nach jeder Richtung am schwersten betroffenen
„Festbesoldeten“, sie auf die Dauer unmöglich anlegen können.