17. Dezember 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Familienarchiv Scheibler und Stiftung Rotes Haus Monschau – Unterlagen und Korrespondenz Hans Carl Scheiblers v.a. aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Nr. 185.

Carl Scheibler1 berichtet über eine Besprechung der Handelskammer, in der der Regierungspräsident von einer Unterredung mit General Ferguson2 berichtete. Dabei ging es vor allem um die drohende Absperrung des linken zum rechten Rheinufers, seitens der Alliierten Besatzungskräfte3. Diese drohende Abriegelung hätte die rheinische Industrie enorm geschwächt, da die Wirtschaft zwischen dem links- und rechtsrheinischen Territorium stark vernetzt war bzw. ist. Hierfür wurde an die Empfänger auch ein Fragenkatalog zur Beschaffung von Material etc. übersandt, sowie eine Liste mit den Vetretern verschiedenster Industriezweige. Weiterlesen

17. Dezember 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Familienarchiv Scheibler und Stiftung Rotes Haus Monschau – Unterlagen und Korrespondenz Hans Carl Scheiblers v.a. aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Nr. 185.

Chr. Renner, vermutlich der Steuerberater der Familie Scheibler, berichtet Hans Carl Scheibler von einer neuen Abgabe, die aus den Kriegsgewinnen erhoben werden soll. Daraufhin schlägt er vor, mögliche Schulden sofort zu begleichen, damit das hierdurch erhöhte Vermögen nicht besteuert werden kann. Weiter bittet er seinen Klienten ihm die Höhe seines Kontos mitzuteilen, damit er sich um die Steuerangelegenheiten kümmern könne. Weiterlesen

19. November 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Familienarchiv Scheibler und Stiftung Rotes Haus Monschau – Unterlagen und Korrespondenz Hans Carl Scheiblers v.a. aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Nr. 185.

Carl Scheibler schreibt seinem Sohn, Hans Carl Scheibler, und übersendet ihm zeitgleich den Entwurf eines Entlassungsgesuchs aus dem militärischen Dienst, um seinem Sohn die Rückreise nach Köln zu ermöglichen, die durch die nahende Besetzung der Rheinlande durch die Streitkräfte der Entente-Mächte gefährdet scheint. Er bittet seinen Sohn um schnellstmögliche Antwort. Weiterlesen

19. November 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Familienarchiv Scheibler und Stiftung Rotes Haus Monschau – Unterlagen und Korrespondenz Hans Carl Scheiblers v.a. aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Nr. 185.

Carl Scheibler schreibt seinem Sohn, Hans Carl Scheibler, dass dieser sich bitte bei ihm melden solle. Er informiert ihn, dass die Besatzungstruppen am 6. Dezember 1918 erwartet werden und er sich Sorgen um die Rückkehr seines Sohnes mache, da Offiziere im Dienst im Besatzungsgebiet nicht geduldet wären. Er bittet seinen Sohn um eine Vollmacht, dass er in seinem Namen das Generalkommando um Demobilisierung bitten könne. Zudem informiert er seinen Sohn, dass er völlig allein im Haus sei und dort auch nicht wegkönne, da der Durchmarsch zweier Armeen erwartet würde. Weiterlesen

19. November 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Familienarchiv Scheibler und Stiftung Rotes Haus Monschau – Unterlagen und Korrespondenz Hans Carl Scheiblers v.a. aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Nr. 185.

Carl Scheibler telegrafierte seinem Sohn, dass bei feindlicher Besetzung der Rheinprovinz Offizieren im Dienst der Aufenthalt dort nicht gestattet sein wird. Daher bat er seinen Sohn um die Erlaubnis alles Nötige mit dem Armeekommando in Frankfurt am Main zu regeln, sodass sein Sohn beurlaubt wird. Zudem wollte er die Pläne seines Sohnes für das nächste Halbjahr wissen und informierte ihn, dass auch bereits ein ausführlicher Brief von ihm an seinen Sohn unterwegs war.