13. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1918

Die Arbeiter- und Soldatenräte in Burscheid und Schlebusch

                        Weitere Arbeiterräte.
   Aus Burscheid haben wir noch nachzutragen, daß im
Anschluß an die Sonntag-Demonstration der Arbeiter- und
Soldatenrat im Rathaussaale seine erste Sitzung abhielt. Als
Vorsitzender wurde Dr. Becker, als 1. Stellvertreter Teit-
scheid, als 2. Stellvertreter Roth gewählt. In einem Auf-
ruf kündigt der Arbeiter- und Soldatenrat seine Tätigkeit an.
Für Aufrechterhaltung der Ordnung sorgen die hiesigen Polizei-
beamten in Verbindung mit Soldaten. Jeder soll seiner bis-
herigen Tätigkeit ungestört nachgehen und sich den Anordnungen
des Arbeiter- und Soldatenrats fügen. Die ganze Bewegung
ist bisher in größter Ordnung vor sich gegangen. Am Montag-
morgen versammelten sich die Arbeiter auf dem Marktplatze,
wo Genosse Roth dieselben aufforderte, Ruhe und Ordnung zu
halten. Darauf bewegte sich ein großer Zug mit roten Fahnen
durch die Stadt. Der Arbeiter- und Soldatenrat tagte den
ganzen Morgen über im Rathause.
   In Schlebusch fand gestern abend im Vereinshause
eine öffentliche Volksversammlung statt, in der
die Genossen Hinker-Opladen und Christmann-So-
lingen über Ursache und Verlauf des Krieges, die Pflichten der
Arbeiterklasse und des zu wählenden Arbeiter- und Soldaten-
rats sprachen. Das Bürgertum – wir meinen das besitzende
Bürgertum – mußte sich sehr böse und wahre Worte sagen
lassen, und der Beifall der Versammlung zeigte, daß auch die
Schlebuscher Arbeiterschaft anfängt, zu begreifen, daß sie sich ge-
schlossen hinter jene Partei zu stellen hat, die im Interesse der
Beendigung des Krieges und der Errichtung der sozialen Repu-
blik geradezu riesenhafte Opfer gebracht hat. Es ist die Un-
abhängige Sozialdemokratie, die nicht nur mit schönen Worten,
sondern auch durch ihre Handlungen die Vorbedingungen ge-
schaffen hat. Die Arbeiterschaft wird dafür sorgen, daß einer
Kontrerevolution die Spitze abgebrochen wird. Ein Kaplan
redete dann als politischer Gegner der Referenten, als Gegner
der sozialen Republik will er jedoch nicht gelten. Hoffen wir,
daß auch er bei einer eventuellen Kontrerevolution sich zur Ver-
teidigung der sozialen Republik zur Verfügung stellt. Uns
würde dies gewiß freuen.
   Die von der U[nabhängigen] S[ozialdemokratischen] P[artei] D[eutschlands] vorgeschlagene Liste für den Ar-
beiter und Soldatenrat wurde trotz des Widerspruchs eines
Pfarrers, der in Gemeinschaft mit einem andern bürgerlichen
Herrn verlangte, daß Vorschläge aus der Mitte der Versamm-
lung gemacht werden sollten, gegen 1 Stimme angenommen.
Einige bürgerliche Herren enthielten sich der Stimme.
   Im Anschluß an die Versammlung fand ein Demon-
strationszug durch Schlebusch statt, der sich am Rathause in Ruhe
auflöste. Der Arbeiterrat hat sofort sein Amt angetreten. Die
Arbeiterschaft wird geschlossen hinter ihm stehen, und der Rat
wird sorgen, daß von jetzt ab auch in Schlebusch die Göttin Ge-
rechtigkeit ihres Amtes waltet.

11. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1918

Solingen am 9. November 1918

   Die neue Zeit!
   Der Kreis Solingen, bisher schon immer als eine Hochburg re-
volutionären Denkens bekannt, ist nachgerade mit Siebenmeilen-
stiefeln in die neue Zeit hineingetreten. Nachdem am Freitag in
Solingen und Opladen Arbeiter- und Soldatenräte gebildet wurden,
haben nun die Mehrheit der Städte und Gemeinden unseres Kreises
die neue Form der Selbstregierung gegossen.
   In Solingen war für Samstag ein eintägiger Gene-
ralstreik beschlossen worden, der mit Ausnahme der Verkehrs-
und Lebensmittelindustrie voll durchgeführt wurde. Gegen 11 Uhr
zogen große Massen aus allen Stadtbezirken nach dem S[ank]t Sebastian
Schützenfelde, wo bei Beginn der Demonstrationsversammlung gut
20 000 Menschen Kopf an Kopf zusammengedrängt den großen Platz
füllten. Tausende, die etwas später kamen, hielten sich in Lokalen der
Nachbarschaft und auf der Schützenstraße auf. Nach dem Absingen
eines Arbeiterliedes durch die vereinigten Arbeitersänger wurde von
zwei Bühnen aus durch unsere Redner noch einmal Entwickelung
und Stand der Bewegung kurz skizziert und besonders an die Ar-
beiterschaft der Appell gerichtet, sich nun auch geschlossen hinter ihren
selbstgewählten Arbeiter- und Soldatenrat zu stellen. Dieser werde
seine Ehre darin setzen, alles zu tun, was im Interesse der Gesamt-
heit der leidenden Menschheit diene. Den Maßnahmen des Rates
müsse unter allen Umständen Folge geleistet werden, weil nur da-
durch eine Störung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens
unmöglich gemacht werde. Die ernste Ruhe, unterbrochen von oft
stürmischen Beifallskundgebungen, bewies, daß die gesamte Ar-
beiterschaft von Solingen geschlossen in die neue Zeit hineinmar-
schiert und auch ernstlich gewillt ist, etwa entstehende konterrevo-
lutionäre Maßnahmen mit Einsetzung ihrer ganzen Persönlichkeit
zu bekämpfen. Nach der Mitteilung der Leiter der Veranstaltung
am Montag ebenso geschlossen die Arbeit wieder aufzunehmen, wie
sie am Samstagmorgen verlassen wurde, fand die Versammlung mit
einem begeistert aufgenommen Hoch auf die soziale Republik ihr
Ende.
   Nunmehr setzte sich die Riesenmenge unter Vorantritt der Stadt-
kapelle und mit einigen roten Fahnen in Bewegung. Es ging durch
die Schützen-, Kaiser- und Kölnerstraße nach dem Gewerkschafts-
hause, wo die imposanteste Kundgebung, die je in Solingens Mauern
stattgefunden hat, ihren Abschluß fand. Ernst und ohne jeden Mißklang
verlief diese gewaltige Massenkundgebung der sich ihrer Menschen-
rechte bewußten Solinger Arbeiterschaft.
                                             *
   In Wald, Ohligs, Höhscheid, Leichlingen, überall
wurden im Laufe des verflossenen Samstag und Sonntag nach Ver-
sammlungen unserer Partei Arbeiter- und Soldatenräte gebildet.
   In Burscheid fand gestern nachmittag eine von der ge-
samten Burscheider Bevölkerung besuchte öffentliche Versammlung
im Lokale Lungstraß statt, in der nach einem Referat unseres
Genossen Christmann und nach ausgiebiger Diskussion ein Arbeiter-
und Soldatenrat gewählt wurde. Auch an diese Versammlung schloß
sich ein Demonstrationszug an, der sich unter Absingen von Arbeiter-
liedern und Hochrufen nach dem Rathause bewegte, wo der
Arbeiter- und Soldatenrat sofort seine Geschäfte übernahm.
   In Witzhelden, Schlebusch usw. werden in den nächsten
Tagen die Geschäfte der Gemeinden gleichfalls von Arbeiterräten
übernommen, so daß der ganze Kreis Solingen geschlossen das neue
Haus bereits bewohnt. Es wird darin wohnlich werden für das ganze
Volk.

7. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. November 1918

Aufruf zur Teilnahme an einer Volksversammlung in Burscheid

                  Eine
   öffentliche Volksversammlung
             in Burscheid
findet am kommenden
   Sonntag, den 9. November, nachmittags 3 Uhr,
im Lokale des Herrn Selbach, Lungstraße, statt.
   Die Versammlung ist von solcher Wichtigkeit, daß es jedem
Arbeiter und jeder Arbeiterin, auch dem Bürgertum, zur Pflicht
gemacht wird, zu erscheinen. Darum nochmals:
                 Auf in die Versammlung!

15. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1918

Ausführlicher Jahresbericht der USPD des Kreises Solingen zur Mitgliederentwicklung, dem Kassenstand, den kommunalpolitischen Mandaten und der Frauenbewegung

           Aus dem Kreise Solingen.
                   Jahresbericht
   des Sozialdemokratischen Volksvereins für den Kreis Solingen
                    (U.S.P.D.)
      Das am 1. Juli dieses Jahres abgeschlossene Geschäftsjahr wies
gegenüber dem Vorjahre eine wesentliche Besserung auf. Mit 329
zahlenden Mitgliedern, darunter 44 Frauen, traten wir am 1. Juli
1917 in das nun abgelaufene Geschäftsjahr ein und heute weist die
Organisation bereits wieder einen festen Stand von 816 Mitgliedern
auf. Dazu kommen 312 Genossen, die im Laufe des verflossenen
Jahres ins Feld mußten.

Weiterlesen

12. August 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. August 1918

Umzug der Kreisarbeitsnachweis- und Rechtsauskunftsstelle in Opladen.

   Die öffentliche, unparteiische Kreisarbeitsnachweis- und
                              Rechtsauskunftsstelle
des unteren Kreises Solingen zu Opladen hat ihre Geschäfts-
räume nach Humboldtstraße 5 verlegt. Die Kreisarbeitsnach-
weisstelle vermittelt unentgeltlich Arbeit jeglicher Art für
Personen beiderlei Geschlechts innerhalb des Kreises Solingen
und auch nach auswärts. Die Arbeitgeber und Arbeitnehmer
werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, von dieser gemein-
nützigen Einrichtung des Kreises regen Gebrauch zu machen,
damit der Arbeitsnachweis Angebot und Nachfrage auf dem
Arbeitsmarkt möglichst schnell ausgleichen kann. Gesuche können
mündlich oder[ s]chriftlich, durch Draht oder Fernsprecher ange-
bracht werden (Fernsprechnummer 122). Eine besondere Ab-
teilung ist für den Arbeitsnachweis für Kriegsbeschädigte ein-
gerichtet worden.
   Mit der Kreisarbeitsnachweisstelle sind die Hilfsdienst-
meldestelle und die Frauenarbeitsmeldestelle verbunden. Orts-
meldestellen befinden sich bei den Bürgermeistereien in Bur-
scheid, Hitdorf, Berg[isch]-Neukirchen und Schlebusch, ferner in
Wiesdorf bei dem Kaufmann Ludwig Niggemann, in Langen-
feld bei Josef Hense, Buchdruckerei und Buchhandlung, und in
Leichlingen bei Postvorsteher Herkenrath.
   In der Rechtsauskunftsstelle wird den Minderbemittelten
vollständig kostenlos Rat in allen Rechtsangelegenheiten und,
wenn erforderlich praktische Rechtshilfe gewährt. In den
Fragen der gewerblichen und sozialen Gesetzgebung wird jeder-
mann Rat und Auskunft erteilt.
   Mit der Leitung der Geschäfte ist der Sekretär Sien-
holz betraut worden.

6. August 1918

 

 

 

 

 

 

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. August 1918

Das Ergebnis des Windeltages im Landkreis Solingen

                        Ergebnis des Windeltages.
   Der Landkreis Solingen hat bekanntlich vor 2 Monaten einen
allgemeinen Windeltag abgehalten, um namentlich für die Mütter-
beratungsstellen die nötige Säuglingswäsche zu verschaffen. Die
Wäsche wurde mit dem dreifachen Friedenspreis bezahlt. Das Er-
gebnis war ein recht erfreuliches; abgeliefert wurden wie festgestellt
ist, in Burscheid 380 Kilogramm, Gräfrath 275 Kilogramm, Hitdorf
42 Kilogramm, Rheindorf 26 Kilogramm, Höhscheid 242.250 Kilo-
gramm, Küppersteg 575 Kilogramm, Langenfeld 170 Kilogramm,
Leichlingen 271 Kilogramm, Monheim 207 Kilogramm, Berg[isch]-
Neukirchen 246 Kilogramm, Opladen 510.780 Kilogramm, Schlebusch
198 Kilogramm, Wald 504.155 Kilogramm, Witzhelden 43 Kilo-
gramm; zusammen 3699.185 Kilogramm. Bezahlt wurden im ganzen:
29 458,56 Mark, wovon der Kreis die Hälfte trägt. Da es sich überall
um gut erhaltene Sachen handelt, so dürfte eine ganze Weile mit
dem Ergebnis auszukommen sein. Die Stadt Ohligs hatte be-
kanntlich vorher eine unentgeltliche Sammlung veranstaltet, bei der
225 Kilogramm eingingen. Hierzu wurde der Stadt ein entsprechen-
der Kreiszuschuß zum weiteren Ankauf von Säuglingswäsche zu-
gewiesen.

21. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juni 1918

Engpässe in der Butter bzw. Margarineversorgung der Gemeidne Burscheid.

  Burscheid. Wöchentlich nur 20 Pfund Fett für die
ganze Gemeinde! Auch hier hapert es bei der Milchablie-
ferung ganz gewaltig. Bürgermeister Schmidt richtet daher an
die Landwirte folgende Mahnung: „Nach der heute eingegangenen
neuen Fettverteilung erhält die Gemeinde Burscheid wöchentlich nur
20 Pfund Butter oder Margarine. Diese Menge reicht selbstver-
ständlich nicht einmal aus, um die Kranken auch nur notdürftig zu
versorgen. In der Gemeinde Burscheid ist zurzeit jedenfalls so viel
Milch vorhanden, daß jeder Eingesessene die ihm zustehende Butter
erhalten könnte, wenn die Milch in der richtigen Weise zur Abgabe
gelangt. Ich weise daher nochmals darauf hin, daß keine Milch
ohne Milchkarte oder Schein abgegeben oder genommen werden darf.
An Stelle der Butter wird auf Antrag jedem Eingesessenen ½ Liter
Milch täglich überwiesen. Ich kann nur dringend anraten, soweit
solches noch nicht geschehen ist, diesen Antrag sofort hier anzubringen.
Alle Gemeindebewohner bitte ich nochmals dringend, unberechtigt
(also ohne Milchkarte oder Schein) keine Milch abzugeben oder zu
entnehmen, damit eine gleichmäßige und gerechte Verteilung erfolgen
kann. Wer auch jetzt noch hiergegen verstößt, kann sich nicht beklagen,
wenn die Folgen für ihn sehr fühlbar werden.“

5. Juni 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Juni 1918

Festlegung der Ferienzeiten im Herbst für den Landkreis Solingen

                                  Herbstferien.
   Im Landkreise Solingen werden für die Orte ohne höhere
Schulen die diesjährigen Ferien wie folgt festgesetzt:
   In den Stadtgemeinden Gräfrath und Höhscheid sowie in
der Landgemeinde Wiesdorf, ohne den Ortsteil Manfort, be-
ginnen die Ferien ebenso wie an den Orten mit höheren
Schulen, Ohligs, Wald und Opladen, am 3. August 1918
(Schluß des Unterrichts am 2. August 1918) und enden mit dem
11. Sept[ember] 1918 (Beginn des Unterrichts am 12. Sept[ember] 1918).

Weiterlesen

3. Dezember 1915

BAST_03_12_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Dezember 1915

Ankündigung eines Vortrages des Arztes und Schriftstellers Oskar Mummert (Berlin) in Burscheid

Burscheid. Vortrag. Auf Veranlassung des Natur-
heilvereins wird der Redakteur Oskar Mummert aus
Berlin am kommenden Sonntag, nachmittags 5½ Uhr be-
ginnend, im Saale des Herrn Georg Niermann einen Vortrag
halten über das Thema: ,,Unseres Volkes Zukunftsaufgaben“.
Der hervorragende Schriftsteller und Volksredner hat bereits
an größeren Plätzen, in Barmen, Bonn, Ruhrort usw., mit
gutem Erfolge Vorträge über dieses Thema gehalten. Der
Zutritt ist für jedermann frei.

14. Oktober 1915

BAST_14_10_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Oktober 1915

Burscheider Bürgermeister fordert die Landwirte der Gemeinde auf, Kartoffeln zu einem angemessenen Preis zu verkaufen

Burscheid. Die Kartoffelwucherer. Der Bürger-
meister fordert noch einmal die Landwirte der Gemeinde auf,
umgehend anzugeben, ob sie bereit sind, der Gemeinde Kar-
toffeln zu überlassen, und zu welchem Preise. Wenn keine oder
keine annehmbaren Angebote eingehen, werde er Kartoffeln von
auswärts beziehen. Die Landwirte unserer Gemeinde und
der Nachbargemeinden forderten für die Kartoffeln bisher
wesentlich mehr, als der jetzt von der Kartoffelversorgungsstelle
für Rheinland festgesetzte Grundpreis (3,05 Mark) beträgt.

28. August 1915

BAST_28_08_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1915

Weiterhin „hohe Gemüsepreise auf dem Wochenmarkt in Solingen

  Vom Wochenmarkt.
      Die hohen Gemüsepreise halten sich auf dem Solinger
Wochenmarkte. Für ein Pfund Bohnen wurden von einem
Händler heute morgen – 35 Pf[enni]g gefordert! Obst war reich-
lich auf dem Markte. Die Preise waren dieselben geblieben.
Die Stadt ließ Kartoffeln für 36 Pf[enni]g verkaufen. Es handelt
sich hier um Kartoffeln, die die Verwaltung aus Belgien be-
zogen hat. Außerdem verkauft die Stadt aber auch Kartoffeln,
die auf eigenem Grund und Boden gezogen worden sind. Der
Privathandel forderte für den Becher Kartoffeln 40 bis 45
Pfennig. Ferner ließ die Stadt in der Markthalle Speck,
Schinken, Maisgries, Margarine und Zucker verkaufen.
   Während die hiesigen Händler ihre Waren mit Preisen
auszeichnen, können sich die Gemüsebauern aus der Umgegend
anscheinend mit dieser behördlichen Anordnung nicht befreun-
den. Die Marktpolizei sollte diese Leute zwingen, ebenfalls
Preistafeln bei ihren Waren auszulegen. Was dem einen recht
ist, muß dem andern billig sein.
   Die Zufuhr von Gemüse und Obst aus dem unteren Kreise
ist fast ganz eingestellt. Das Gouvernement der Festung Köln
hat für den ganzen Festungsbereich die Ausfuhr von Gemüse
und Obst verboten. Burscheid, Opladen usw. sind also nicht
mehr in der Lage, ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse nach
hier zu bringen. Das ist auch eine Ursache der hohen Obst-
und Gemüsepreise in Solingen.

16. Juli 1915

BAST_16_07_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Juli 1915

Eine Liste von Kriegsgefangenen aus Solingen und Umgegend
die in dem Lager in Stobs Hawick, Schottland, interniert sind:

  Solingen. Ermittlung von Kriegsgefangenen!
Die Ermittlungsstelle für deutsche Krieggefangene in Solingen,
Birkerstraße 4, übergibt der Oeffenlichkeit eine soeben eingetroffene
weitere Liste von Kriegsgefangenen aus Solingen und Umgegend
die in dem Lager in Stobs Hawick, Scotland, interniert sind: Friedr.
Wolfertz, Solingen, Kölnerstraße; Karl Busch, Ritterstraße; August
v. Eick, Bünkenberg; Eugen Krempel, Tannenstraße; Karl Wirth,
Milchstraße; Wilh. Dick, Schützenstraße; Otto Ossendorf, 1. Felder-
straße; Albert Luchtenberg, Kullerstraße; Karl Breidenbach, Ritter-
straße; Heinrich Slomsky, Hofstraße, Emil Riehl, Westwall; Alex
Zenk, Kirchstraße; Karl Weck, Höhscheid, Messerstraße; August
Holländer, Höhscheid, Neustraße; Albert Kirschbaum, Unten-Höh-
scheid; Wilhelm Moutin, Aufderhöhe; Josef Schleicher, Gräfrath,
Höferstraße: Walter Eikenberg, Gräfrath, Wasserstraße; Ewald
Brückmann, Wald, Locherstraße; Karl Linder, Weyer, Becherstraße;
Wilhelm Schultes, Mangenbergerstraße; Paul Busch, Wald, Ein-
trachtstraße; Paul Eikenberg, Wald, Albrechtstraße; Karl Keller,
Ohligs, Ellerstraße; Julius Rodermund, Ohligs, Schulstraße; Max
Rabenschlag, Merscheiderstraße; Peter Roll, Opladen; Otto Benjamin,
Opladen; Hugo Stöcker, Burscheid; Ernst Werner, Hilgen-Kippe-
kofen; Georg Fischer, Wiesdorf; Hermann v.d. Steinen, Remscheid;
Emil Schaaf, Remscheid, Peterstraße; Max Breidenbach, Remscheid-
Bliedinghausen; Emil Kalweit, Osterbusch; Johann Klöß, Remscheid-
Hasten; Emil Wirtz, Remscheid, Elberfelderstraße; E. Schwippert,
Solingen, Schlagbaum, Wilhelm Kaufmann, Solingen, Johannis-
straße. Die Gefangenen senden beste Grüße mit dem Wunsche auf ein
baldiges Wiedersehen in der Heimat.

21. Juni 1915

BAST_21_06_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juni 1915

Ein tödlicher Unfall nach fahrlässigem Waffengebrauch

Burscheid. Unvorsichtiges Hantieren mit
einer Schusswaffe hat hier am Sonntag einen bedauer-
lichen Unglücksfall herbeigeführt. Das sechsjährige Söhnchen
des Arbeiters Rudolf B. aus Griesberg wurde von einem
jungen Manne aus der Nachbarschaft aus Fahrlässigkeit in den
Kopf geschossen. Trotz sofortiger ärztlicher Hilfe konnte das
Kind nicht mehr gerettet werden; der Tod trat noch am gleichen
Tage ein. Der Vorfall ist um so bedauerlicher, als der Vater
des Kindes seit längerer Zeit im Kriegsdienst steht.