10. April 1915

BAST_10_04_1915_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. April 1915

Der Regierungspräsident hat das Backverbot für Burger Brezeln teilweise
wieder aufgehoben

Burg a[n]. d[er]. Wupper. Es gibt wieder Burger Brezeln!
Auf Grund der Verordnungen über die Regelung des Verkehrs mit
Brotgetreide und Mehl war die Herstellung von Burger Brezeln
untersagt worden. Die zahlreichen Burger Brezelbäcker wurden
durch das Backverbot empfindlich getroffen. Der Regierungspräsi-
dent hat jetzt das Verbot teilweise wieder aufgehoben. In der Ver-
fügung an den Landrat heißt es u[nter]. a[anderem].: Mit Rücksicht darauf, daß
auch nach dem Gutachten der Handwerkskammer es einem großen
Teil der Burger Brezelbäcker nicht möglich ist, in ihren jetzigen
Betriebsstätten und mit ihren jetzigen Betriebsmitteln Brot herzu-
stellen, auch zur Herstellung der Brezeln anderweitig Mehlersatzstoffe
nicht verwandt werden können, bin ich damit einverstanden, daß, so-
weit ein örtliches Bedürfnis vorliegt, die Ausnahmebestimmung des
§ 9 der Musterverordnung über eine Regelung des Verkehrs mit
Brotgetreide und Mehl auch auf Burger Brezeln mit der Maßgabe
Anwendung findet, daß nur das übliche kleine Format hergestellt
werden darf. Die Herstellung kann ferner nur in dem Umfange
zugelassen werden, als aus Ersparnissen und den auf dortigen
Kreis nach den allgemeinen Grundsätzen entfallen Mehlmengen

1. April 1915

ST_01_04_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 1. April 1915

Die Gastronomie in Burg an der Wupper atmet auf: Sie darf, im Unterschied zu den Nachbargemeinden, ihren Gästen an den Ostertagen Brot ohne Brotkarte zum Kaffee anbieten

  Burg a[n] d[er] W[upper], 1. April. Den Bewohnern unseres
Städtchens, das als Ausflugsort weithin bekannt ist, ist
durch das Bretzelbackverbot bereits ein großer Schaden entstanden.
Ein Spaziergang hierher, ohne hier den Kaffee mit der Burger-
bretzel eingenommen zu haben, war geradezu undenkbar. Ein
weiterer Schlag drohte nun unserer Bevölkerung, die auf den
Fremdenverkehr vollständig angewiesen ist, auch durch das Brot-
kartensystem. Auch hier sollte beim Kaffee das Brot fehlen. Die
hiergegen eingeleiteten Schritte haben insoweit Erfolg gehabt,
als die Wirte hier an ihre Gäste Brot zum Genuß auf der Stelle
verabreichen dürfen, ohne daß diese im Besitze einer Brotkarte
sind. Also in Burg gibt es entgegen in den verschiedenen Nach-
bargemeinden an den Ostertagen Kaffee mit Zutaten und sogar
für die verbotenen weltbekannten Burgerbretzeln hat man gleich-
wertigen Ersatz hergestellt.