10. April 1915

BAST_10_04_1915_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. April 1915

Der Regierungspräsident hat das Backverbot für Burger Brezeln teilweise
wieder aufgehoben

Burg a[n]. d[er]. Wupper. Es gibt wieder Burger Brezeln!
Auf Grund der Verordnungen über die Regelung des Verkehrs mit
Brotgetreide und Mehl war die Herstellung von Burger Brezeln
untersagt worden. Die zahlreichen Burger Brezelbäcker wurden
durch das Backverbot empfindlich getroffen. Der Regierungspräsi-
dent hat jetzt das Verbot teilweise wieder aufgehoben. In der Ver-
fügung an den Landrat heißt es u[nter]. a[anderem].: Mit Rücksicht darauf, daß
auch nach dem Gutachten der Handwerkskammer es einem großen
Teil der Burger Brezelbäcker nicht möglich ist, in ihren jetzigen
Betriebsstätten und mit ihren jetzigen Betriebsmitteln Brot herzu-
stellen, auch zur Herstellung der Brezeln anderweitig Mehlersatzstoffe
nicht verwandt werden können, bin ich damit einverstanden, daß, so-
weit ein örtliches Bedürfnis vorliegt, die Ausnahmebestimmung des
§ 9 der Musterverordnung über eine Regelung des Verkehrs mit
Brotgetreide und Mehl auch auf Burger Brezeln mit der Maßgabe
Anwendung findet, daß nur das übliche kleine Format hergestellt
werden darf. Die Herstellung kann ferner nur in dem Umfange
zugelassen werden, als aus Ersparnissen und den auf dortigen
Kreis nach den allgemeinen Grundsätzen entfallen Mehlmengen

1. April 1915

ST_01_04_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Solinger Tageblatt 1. April 1915

Die Gastronomie in Burg an der Wupper atmet auf: Sie darf, im Unterschied zu den Nachbargemeinden, ihren Gästen an den Ostertagen Brot ohne Brotkarte zum Kaffee anbieten

  Burg a[n] d[er] W[upper], 1. April. Den Bewohnern unseres
Städtchens, das als Ausflugsort weithin bekannt ist, ist
durch das Bretzelbackverbot bereits ein großer Schaden entstanden.
Ein Spaziergang hierher, ohne hier den Kaffee mit der Burger-
bretzel eingenommen zu haben, war geradezu undenkbar. Ein
weiterer Schlag drohte nun unserer Bevölkerung, die auf den
Fremdenverkehr vollständig angewiesen ist, auch durch das Brot-
kartensystem. Auch hier sollte beim Kaffee das Brot fehlen. Die
hiergegen eingeleiteten Schritte haben insoweit Erfolg gehabt,
als die Wirte hier an ihre Gäste Brot zum Genuß auf der Stelle
verabreichen dürfen, ohne daß diese im Besitze einer Brotkarte
sind. Also in Burg gibt es entgegen in den verschiedenen Nach-
bargemeinden an den Ostertagen Kaffee mit Zutaten und sogar
für die verbotenen weltbekannten Burgerbretzeln hat man gleich-
wertigen Ersatz hergestellt.

22. Februar 1915

BAST_22_02_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Februar 1915

Das Backen der Burger Bretzeln in der bisherigen Weise wird vom Regierungspräsidenten in Düsseldorf verboten.

Burg a[n] d[er] Wupper. Keine Burger Bretzeln
mehr! Eine Versammlung der Bäcker des Kreises Mettmann
hatte sich, wie gemeldet, kürzlich dahin ausgesprochen, dass die
Burger Bretzeln ähnlich wie Zwieback Kindernahrung
seien, die weiter gebacken werden dürfe. Der Regierungsprä-
sident von Düsseldorf hat diese Ansicht nicht geteilt. Er hat
verfügt, dass das Backen der Bretzeln in der bisherigen Weise
verboten werde. Die Burger Bretzeln könnten nur dann auf
den Markt gebracht werden, wenn der Mehlzusatz höchstens
10 Prozent betrage und wenn sie als Kuchen gebacken würden.
Wie den Brötchen, dürfte damit auch den Burger Bretzeln für
die Dauer des Krieges ein Ende bereitet sein. – Nach der An-
sicht von Sachkennern wird es vielen Burger Bretzelbäckern
schwer werden, über die Zeit des Backverbots ohne Verlust
ihrer Existenz hinwegzukommen.

9. Februar 1915

BAST_09_02_1915_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Februar 1915

Bäckereien in Solingen dürfen nur noch drei Brotsorten und keine Brötchen mehr backen.

   Solingen. Keine Brötchen mehr! Nun gibt’s zum
Morgenkaffee keine Brötchen mehr. Auch das „grau gewordene“
Kriegsbrötchen wird nicht mehr auf dem Tisch erscheinen. Eine
Verfügung der Behörde, die seit Mittwoch voriger Woche
herausgegeben ist, verbietet den Bäckern das Brötchenbacken.
Es dürfen nur noch drei Brotsorten, und zwar Graubrot,
Kriegsbrot und Schwarzbrot gebacken werden. Durch diese An-
ordnung sind viele kleine Bäckereien, die sich ausschließlich mit
der Herstellung von Feingebäck befaßt haben, in die große Bedräng-
nis geraten. In einer großen Anzahl von Bäckereien, die auch
Gesellen beschäftigen, ist die Arbeitszeit einge-
schränkt worden. Es wird nur noch halbe Tage gearbeitet,
da die Hauptarbeit der Bäcker in der Herstellung von Fein-
gebäck und Brötchen besteht. Das Backen von Bretzeln ist er-
laubt, doch dürfen diese Backwaren nur als Kindernahrung
dienen. Durch diese Ausnahme, die die Behörde gemacht hat,
sind viele Kleinbäcker, besonders in Burg an der W[upper], in der
Lage, ihren Betrieb, wenn auch in beschränkten Maße, fort-
zuführen.

12. Januar 1915

BAST_12_01_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1915

Soldaten bitten um Wolldecken, sogenannte Burgerdecken, ein Produkt aus dem Städtchen Burg a.d. Wupper

                     Das II. Bataillon
des Reserve-Infanterie-Regiments N[umme]r 17
                          bittet um
                     wollene Decken
neue und auch gebrauchte, sogenannte Burgerdecken, für
die Krieger, die in dieser rauen Witterung in den Schützen-
gräben in treuer Wacht aushalten. Die sich hier zur Zeit
befindlichen Verwundeten des Bataillons werden um rege
                     Beteiligung am Sammeln gebeten.
Für die treue Fürsorge wird von Seiten des Bataillons im
voraus herzlichst gedankt und wird gebeten, die Decken bis
                    zum 20. Januar bei der Firma
Gebr[üder] Weissfeldt, Solingen, Kaiserstr[aße] 157
      einzuliefern, von wo dieselben abgeholt werden.

21. August 1914

21Aug1914 Kriegstagebuch1

Stadtarchiv Solingen, Kleine Erwerbungen (Kl 562)

Kriegstagebuch des Max Wacker (Burg a.d. Wupper) von der 8. Kompanie, Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 57, 13 Division, 28. Brigade. Fünf Soldaten aus Burg erleben die ersten Kriegstage in Lüttich.

Vollständiger Eintrag des Kriegstagebuchs vom 21. August 1914

Um 10 Uhr kommt Walter
Jäger mit einem Eimer Bier
an Er hatte ein ganzes Faß
konnte es jedoch nicht allein
tragen so haben wir den
nur den Eimer unter
uns 5 Burgern getrunken.
Heut in Lüttig eingerückt.
 

   Freitag 21. August.
Heute Morgen 6.30 Uhr.
Mein Kopf thut mir weh
von dem harten Lager und
von dem Bier und Weine
11 Uhr Vormittags in
Lüttig eingerückt Verwun-
d[e]te fahren an uns vorbei
aber alles noch frohe

nächste Seite:
Gesichter hier in Lüttich
brennen noch die Häuser jetzt
fallen 2 Kanonenschüsse jeden
falls schießt mann die Häuser
zusammen. In diesem Augen-
blicke sind Belgische Polizisten
am Zettel am ankleben darauf
die Bevölkerung gewarnt.
bis heute Abend 8 Uhr müssen
sämtliche Zivilpersonen welche
im besitze von Waffe sind
dieselben auf dem Marktplatz
abliefern. Werden nach dieser
Zeit noch Waffen bei Personen
vorgefunden so wird der-
selbe erschossen diesen Befehl
läßt der Divisions Kommandeur
an allen Häusern ankleben
Aus allen Straßen sieht mann
Familien mit Hab und Gut
auf dem Rücken  Weiterlesen