23. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. August 1918

Am Sonntag fand der Ausscheidungskampf im Wehrturnen statt.

Ausscheidungskampf der Jugendkompagnie in
Troisdorf.
Unter Leitung des Kreisleiters Schumacher
fand am verflossenen Sonntag auf dem herrlich
angelegten Übungsplatz der Heide der Ausschei-
dungskampf im Wehrturnen statt. Die Ju-
gendkompagnie Troisdorf, die bisher stets an
der Spitze der Jugendkompagnien des Kreises
marschierte, hat auch in diesem Jahre dank der
hingebenden Tätigkeit des Führers Herrn Broel
sowie seiner treuen Mitarbeiter der Herren
Kürten, Ölenberg, Kurth und Trell ihren alten
Ruhm bewahrt. Das Wohlwollen, das der
Kompagnie allseits entgegengebracht wird,
zeigte sich so recht in der großen Teilnahme
der Herren Offiziere, der Geistlichen und der
gesamten Bürgerschaft, die den Kämpfen der
wackeren Jungmannen mit Begeisterung und
sichtlicher Freude folgten. Die einzelnen Lei-
stungen waren recht gute. In der anschließen-
den Festversammlung konnte der große Saal
der Witwe Hohn die Teilnehmer bei weitem
nicht fassen, sie alle wollten teilnehmen an die-
ser herzerfrischenden Jugendveranstaltung. Es
muß den beiden Gesangvereinen hoch anerkannt
werden, daß sie ihre Kräfte in den Dienst der
Jugend gestellt, zur Verschönerung der Feier
wesentlich beigetragen.
Weiterlesen

26. Juli 1918

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 453-458

In der Gemeinderatsitzung am 26. Juli 1918 in Troisdorf wurde unter anderem eine Spende für den Säuglings- und Kleinkinderschutz und die Einrichtung einer Kriegspatenschaft für Waisen bewilligt. Aber auch die Pflasterung der Viktoriastraße und die kommenden Gemeinderatswahlen standen auf der Tagesordnung.

Verhandelt,
Troisdorf, den 26. Juli 1918

Anwesend
Klev
Bürgermeister
und die Mitglieder
Birkhäuser
Dr. Balke
Fischer
Hagen
Dr. van der Laan
Lichterfeld
Lohmar Joh.
Lohmar Wilh.
Mannstädt
Nußbaum W.
Nußbaum P.
Schüthuth
Dr. Trier

Abwesend
mit Entschul-
digung:
Gerhardt
Frhr. von Loe
Langscheidt
Dr. Schönen
Taube

2 Mitglieder
sind gestorben

Auf vorherige ordnungsmäßige Ein-
ladung hatte sich heute der Gemeinde-
rat in der Anzahl von       Mit-
gliedern, wie solche nebenstehend
genannt sind, also in beschluß-
fähiger Anzahl versammelt, um
über die in der Einladung näher
bezeichneten Gegenstände zu be-
raten und Beschluß zu fassen:

1.) Wahl der Einkommensteuer-Vor-
einschätzungs Kommission.
2) Erhöhung der Pflegegeldsätze für
Arme im Krankenhause.
3) Verkauf einer Fläche am Kranken-
hause an die Ordens-Genossenschaft.
4) Pflasterung der Viktoriastraße.
5) Antrag des Ziegenzuchtvereins
auf Bewilligung einer Beihilfe.

Weiterlesen