Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Grevenbroich, BR 0025 Nr. 343, Bl. 117
Begleitet von einer aufwendigen Propagandakampagne wurde Anfang 1916 eine vierte Kriegsanleihe ausgegeben, um die ausufernden Kosten der Kampfhandlungen zu decken. Auf lokaler Ebene sollten sich die Landräte und Bürgermeister darum bemühen, möglichst viele Anleger für das Wertpapier zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurden sie bereits im Vorfeld mit dem entsprechenden Werbematerial aus dem Innenministerium versorgt, wie das hier vorgestellte Flugblatt anschaulich zeigt.
Zeichnet
die vierte Kriegsanleihe!
Das deutsche Heer und das deutsche Volk haben eine Zeit gewaltiger
Leistungen hinter sich. Die Waffen aus Stahl und die silbernen Kugeln
haben das ihre getan, dem Wahn der Feinde, daß Deutschland vernichtet
werden könne, ein Ende zu bereiten. Auch der englische Aushungerungs-
plan ist gescheitert. Im zwanzigsten Kriegsmonat sehen die Gegner ihre
Wünsche in nebelhafte Ferne entrückt. Ihre letzte Hoffnung ist noch die
Zeit; sie glauben, daß die deutschen Finanzen nicht so lange standhalten
werden wie die Vermögen Englands, Frankreichs und Rußlands. Das
Ergebnis der vierten deutschen Kriegsanleihe muß und wird ihnen die
richtige Antwort geben. Weiterlesen