30. Januar 1918

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 30. Januar 1918

Bekanntmachung über die Wiedereröffnung der Hildener Volksküche

Volksküche.
Die städtische Volksküche wird am 4. Februar 1918

wieder eröffnet. Die Benutzung ist in erster Linie
kinderreichen Familien, dann Kriegerfami-
lien und Armenunterstützungsempfängern
gestattet. Der Preis für das Eintopfgericht beträgt
50 Pfennig, für Personen, die Kriegsunterstützung er-
halten oder sich als Armenunterstützungsempfänger aus-
weisen, 40 Pfennig. Speisen werden nur gegen Ab-
gabe von Gutscheinen verabfolgt, die am Donnerstag
und Freitag jeder Woche (zunächst am Donners-
tag und Freitag dieser Woche), vormittags von 9 bis
12 Uhr und nachmittags von 2 ½  bis 5 Uhr im Bureau
des Einwohnermeldeamtes  (Kaiser-Wilhelm-Str.
Nr. 44) gegen Barzahlung verkauft werden. Die Karten
werden immer nur für eine ganze Woche – nicht ein-
zelne Tage – ausgegeben. Rückvergütung unbenutzter
Karten findet nicht statt.
Fleisch- und Brotkarte, Kartoffelkarte, bei Krieger-
familien ferner die Ausweiskarte, sind bei der Bestellung
der Gutscheine für die Volksküche mitzubringen. Per-
sonen, welche die vorgenannten Karten nicht sämtlich
vorlegen, erhalten keine Gutscheine.
Für Kinder unter sechs Jahren werden nur halbe
Portionen verabfolgt.
Hilden, den 29. Januar 1918.
Der Bürgermeister. Heitland.

29. März 1916

1916 03 29

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 29. März 1916

Einladung sämtlicher Hildener Vereine, zwecks Besprechung an der Beteiligung zur Nagelung des Kriegswahrzeichens

Kriegswahrzeichen.
Zwecks Besprechung wegen Beteiligung an der
Nagelung des Kriegswahrzeichens werden die Vorstände
sämtlicher hiesigen Vereine auf Donnerstag den
30. März 1916, abends 8 ½ Uhr, im Gasthof
„Zur Krone“ hiermit eingeladen.
Namens des Ausschusses:
Heitland, Bürgermeister

27. März 1916

1916 03 27

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 27. März 1916

„Ehrt durch das Kreuz der König den Krieger, der tapfer gestritten, soll dies benagelte Bild künden der Mitbürger Dank“ – Über die Nagelungs-Feier des Hildener Kriegswahrzeichens

Hilden, 27. März.
Das Hildener Kriegswahrzeichen.
Von der Donaustadt ging nach dem Vorbild des
„Eisernen Mannes“ die Idee der Nagelfiguren aus, die
allenthalben kopiert wurde; gut und schlecht, in kunst-
gerechter Anwendung und auch mißverstanden. In den
weitaus meisten Städten haben die Nagelfiguren erheb-
liche Einnahmen gebracht, die in der Regel den gleichen Weiterlesen

25. März 1916

1916 03 25-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. März 1916

Bericht über die Kommissionssitzung vom 24. März, über die letzten Vorarbeiten zur Nagelung des Hildener Kriegswahrzeichens

Hilden, 25. März. Gestern abend fand im Gast-
hof zur Krone wieder eine Kommissionssitzung statt, welche
sich mit den Vorarbeiten zur Nagelung des Hildener
Kriegswahrzeichens beschäftigte. Zu dieser Sitzung
waren die Herren und Damen aus der hiesigen Orts-
gruppe des Vaterländischen Frauen-Vereins zugezogen
worden, welche sich bereit erklärt haben, morgen am Sonn- Weiterlesen