Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. Dezember 1917
Weihnachten bei der Marine an Bord wird ausführlich beschrieben.
Weihnachten an Bord.
Wieder einmal feiern wir Weihnachten, das
deutscheste aller unserer Feste. Auch in den
Wirren des Krieges will der deutsche Strei-
ter nicht auf seine Christtanne verzichten. Im
Ruhequartier und im lehmigen Unterstand
flammen am Heiligen Abend die Kerzen des
Weihnachtsbäumchens auf, das liebende Hand
aus der Heimat geschickt oder treue Kameraden
von stundenlangem Marsch oder Ritt herge-
holt haben. Ebenso feiert man auf See Weih-
nachten in althergebrachter Weise. Wenn zwar
auf vielen kleinen Schiffen die Unbilden der
Witterung das Fest beeinträchtigen, stürmischer
Seegang unsere kleinen Minensuch-, Torpedo-
und Vorpostenboote ziemlich umherwirft, so
daß der Weihnachtsbaum festgebunden werden
muß, so übt dies doch keinen Einfluß auf die
festesfreudige Stimmung aus. Liebesgaben tra-
gen dazu bei, das Festgefühl zu erhöhen und
wenn es auch draußen stürmt und schneit, so
nimmt doch die weihnachtliche Stimmung jeden
Mann an Bord in ihren Bann.