11. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. November 1918

Ablehung der verfassunggebenden Nationalversammlung und Nachrichten zur revolutionären Bewegung

     Die Revolution.
   Eine Verfassunggebende Nationalversammlung.
   Aller alter Revolutionszauber aus vergangener Zeit wird
heraufbeschworen, um das arbeitende Volk zu düpieren. Eine
Nationalversammlung soll einberufen werden. Das
heißt, die kapitalistische Klasse rechnet mit denen, die nicht alle
werden, mit den Feigen, mit den wirtschaftlich und geistig von
ihr Abhängigen, mit denen, an die noch kein frischer Luftzug
kam, mit denen, die unter geistlicher Bevormundung unter
dem Bann religiöser Vorstellungen leben, um die so gewählten
Vertreter des Volkswillens darzustellen und weiter zu
herrschen.

Weiterlesen

22. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1918

Die Bergische Volksstimme (Remscheid) berichtet über die USPD Volksversammlungen und Straßendemonstrationen in Elberfeld, Hagen, Gelsenkirchen, Bochum und Iserlohn. Refernent u.a. Wilhelm Dittmann.

       Volksversammlungen.
   Ueber die in den letzten Tagen in unserm Verbreitungs-
bezirk abgehaltenen Volksversammlungen berichtet die „Bergi-
sche Volksstimme“ in Remscheid:
   Verrauscht ist das laute Getön der Hetze alldeutscher Phan-
tasten und Kriegsschreier aller Grade. Tief gedrückte Stim-
mung herrscht im Lager aller derer, die bis noch vor ganz
kurzer Zeit glauben zu machen versuchten, sie seien das Volk
und Deutschland könne die ganze Welt niederzwingen, habe die
Macht, Europa und Umgegend zu annektieren, sei in der Lage,
seinen Siegerwillen allen Völkern aufzuzwingen. Gewissenlose
Volksschädlinge – ihre Zeit ist um! Sie, die während so un-
erträglich langer Zeit jede andere Ueberzeugung zu unterdrücken
imstande waren, sie, die nicht davor zurückschreckten, sich als die
berufenen Wortführer des Volkes aufzuspielen – eine An-
maßung, die, wie die Gegenwart lehrt, dem deutschen Volke so
unermeßlichen Schaden eingetragen hat – haben über Nacht
kapitulieren müssen vor der Macht der eisernen Wirklichkeit!
Verstummt ist der Kriegs- und Haßgeschrei, das Volk aber, das
wirkliche Volk, hat seine gewaltige Stimme erhoben und hat
seinen so lange mit Gewalt gefesselten Willen zusammengefaßt
in den Ruf: Wir wollen den Welt- und Völkerfrieden!

Weiterlesen

17. Mai 1916

BAST_17_05_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Mai 1916

Die Solinger Lebensmittelkommission tagte: Dabei wurden die schlechte Milchversorgung, die Anschaffung städtischer Milchkühe, der Verkauf von Zucker und ein Solinger Fleischfabrikant, dessen Konserven nach Ansicht der Bochumer Lebensmittelüberprüfungsstelle zu wenig Fleisch enthalte, sowie das Bergische Mehlkontor und die Einführung einer Fleischkarte thematisiert.

  Aus der Lebensmittelkommission.
   Die Herabsetzung des Milchpreises, die vor
einigen Wochen als verfrüht vertagt worden war, beschäftigte
gestern abermals die zuständige Lebensmittelkommission. Nach
den Mitteilungen und Verhandlungen des Milchausschusses für
das rheinisch-westfälische Industriegebiet ist bei dem Mangel an
Milchvieh und den abnorm gestiegenen Preisen für Milchvieh
vorläufig an eine Herabsetzung des Milchpreises nicht zu
denken. Dem Mangel soll durch Ankauf von Milchvieh im
Auslande und Aufkauf von solchem in den Ueberschußprovinzen
abgeholfen werden. Die Stadt Solingen hat 60 Milchkühe
angefordert, mit denen man einer Milchknappheit vorzubeugen
hofft. Der für das gesamte Industriegebiet eingesetzte Milch-
ausschuß hat außerdem eine Anzahl Vorschläge gemacht, die
der Milchnot entgegenwirken sollen. Er befürwortet die Ein-
führung von Milchämte[r]n, die Bildung von Einkaufsvereini-
gungen der Abmelkwirtschaften unter Ausschaltung des
Zwischenhandels, die Einführung von drei fleischlosen Tagen
in der Woche, auch für die Haushaltungen, das Verbot des
Abschlachtens von Kälbern zwischen 2 Monaten und 2½
Jahren, der Uebergang landwirtschaftlicher Betriebe zur vieh-
losen Wirtschaft ist genehmigungspflichtig zu gestalten usw.
Die geschilderten Schwierigkeiten sind in vollem Umfange auch
in unserem Bezirk zu beobachten, weshalb eine Herabsetzung
des Milchpreises vorläufig nicht zu erwarten steht.

Weiterlesen

15. April 1916

BAST_15_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. April 1916

Der Hinauszögerung der Einführung einer Fleischkarte in Solingen setzt die „Bergische Arbeiterstimme“ die grundsätzliche sozialdemokratische Forderung nach Rationierung und gleicher Verteilung des Mangels entgegen

           Die Frage der Fleischkarte
ist bei uns noch immer nicht gelöst. In dieser Woche hat die
zur Erledigung dieser dringenden Angelegenheit eingesetzte
Kommission die Sache beraten. Sie hat der Frage eine Be-
handlung angedeihen lassen, die eine kritische Untersuchung
unerläßlich macht. Wie wir schon in der Mittwochnummer
mitteilten, hat die Kommission diesen Standpunkt einge-
nommen: Es handelt sich dabei um eine schwer zu lösende
Frage, da sowohl die zur Verfügung stehenden
Mengen und Arten des Fleischer, wie die Kaufkraft
der Bevölkerung es ausschließen, eine alle Teile befriedigende
Lösung zu finden. Man will deshalb auch hier abwarten,
welche Erfahrungen in den süddeutschen Staaten mit der Ein-
führung der Fleischkarte gemacht werden, um so mehr, als in
der Zeit vom 1. April bis 30. Juni der Gemeinde Solingen
mehr Schlachtvieh zur Verfügung stehen wird, als es in den
letzten Wochen der Fall war.

Weiterlesen

7. Februar 1916

BAST_07_02_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Februar 1916

Die Hundesteuer als Mittel zur Einschränkung der nicht mehr gewünschten Hundehaltung

      Die Hundesteuer zur Kriegszeit.
   Die Regierung hat vor einigen Tagen darauf hingewie-
sen, daß erhebliche Mengen von mehr oder weniger wertvollen
Speiseresten täglich in Deutschland an Hunde verfüttert wer-
den. Eine Einschränkung der Hundehaltung würde in ge-
wissem Umfange im Interesse der Nutzviehhaltung, insbeson-
dere der Schweinehaltung, liegen. Als ein wirksames Mittel
zur Erreichung der Abschaffung überflüssiger Hunde wird dann
die Hundesteuer bezeichnet. Den Kreisen und Gemeinden
wird die Einführung der Hundesteuern von der Regierung
nachdrücklich empfohlen; es wird ihnen nahegelegt, zu prüfen,
ob sich hier und dort nicht die Erhöhung der Hundesteuer, ins-
besondere für Luxushunde, empfiehlt. Aus einer Zusammen-
stellung rheinisch-westfälischer Stadtkreise ersehe man die Be-
träge, die die Hundesteuer erbringen kann. Sie brachte in
Aachen 45 000 Mark, Barmen 50 000 Mark, Bonn 36 000
Mark, Köln 240 000 Mark, Krefeld 38 000 Mark, Duisburg
55 000 Mark, Düsseldorf 140 000 Mark, Bielefeld 29 000 Mark,
Bochum 36 000 Mark, Buer 24 000 Mark, Trier 20 000 M[ar]k,
Solingen 14 000 Mark, Remscheid 24 000 Mark, Ober-
hausen 13 000 Mark, Recklinghausen 11 000 Mark, Münster
29 000 Mark, Iserlohn 8000 Mark, Herne 11 000 Mark, Mül-
heim-Ruhr 35 000 Mark, Elberfeld 55 000 Mark, Essen
75 000 Mark, Hamborn 23 000 Mark, Hamm 13 000 Mark,
Hagen 23 000 Mark und Dortmund 78 000 Mark.

22. Juli 1915

BAST_22_07_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juli 1915

Erinnerung an das Verbot, Drachen bzw. Windvögel aufsteigen zu lassen und ein warnendes Beispiel aus Bochum für die im Übertretungsfalle zu erwartende Strafe

Solingen. Keine Windvögel steigen lassen. Nach
einer Bekanntmachung des General-Kommandos vom 27. November
1914 ist es verboten, Drachen (Windvögel), kleine Luftballons usw.
aufsteigen zu lassen. Uebertretungen dieser Anordnung werden mit
Gefängnis bestraft. Die Eltern sind für die Uebertretung der Ver-
fügung durch ihre Kinder strafrechtlich haftbar. Zur Warnung sei
ein Fall aus Bochum mitgeteilt: Am zweiten Pfingsttage ging der
Arbeiter Konrad G. aus Bochum mit seinen drei Kindern ins
Freie und ließ bei dieser Gelegenheit einen kleinen Drachens steigen.
Ein Schutzmann brachte den Mann zur Anzeige. Das Schöffengericht,
das sich mit dem Falle zu beschäftigen hatte, mußte, da eine Geld-
strafe nicht zulässig ist, auf einen Tag Gefängnis erkennen.
Dem Verurteilten wurde empfohlen, die Gnade des Kaisers anzurufen.